Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Da wir nun zu dritt sind, haben wir ein Problem was Auto Unterbringung angeht :ugly:.

    Es ist definitiv kein neues Auto drin aktuell.

    Aktuell sieht die Lösung also so aus:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Box ist so gesichert, dass sie nicht rutschen kann.

    Aktuell ist zumind ein Rücksitzgitter geplant.

    Der Hund auf der Rückbank hinten liegt in einem Travelmat angeschnallt.

    Die beiden Hunde im Kofferraum sind etwa gleich gross (SH 50cm). Der helle Hund (Alma) braucht definitiv ne Box.

  • @Vakuole


    du könntest den Schwarzen ins Abteil vom Hellen tun.
    Und für den Hellen eine Box auf die umgeklappte Rückbank. Wenn du nur einen Teil umklappst, kann trotzdem noch jemand mitfahren oder Gepäck transportiert werden. Die Box fungiert dann als Rückwand für das dahinterliegende Abteil.

  • Ich würde ein Rücksitzgitter anbringen und eine Trennwand dran machen. Falls es keine fertige dazu gibt ist die aus Siebdruckplatten schnell selbst gebaut.

    Alma würde ich mit einer Box auf den Rücksitz stellen, wenn man die Sitzflächen ausbaut kommen viele Ösen zum Vorschein an denen man die Box prima verzurren kann.

  • du könntest den Schwarzen ins Abteil vom Hellen tun.

    Die Schwarze passt nicht in die Box von der Hellen. Dafür ist die Box zu klein. Sie könnte sich nicht mal hinlegen, geschweige den sitzen.

    auch daneben ist nicht genug Platz. Sonst hätte ich als die Schwarze eingezogen ist, kein Travelmat gekauft sondern beide in den Kofferraum gepackt.

    Neben Milly (also der Schwarzen) hab ich noch einen Sitzplatz oder Platz für Gepäck :smile: (Beifahrer ist ja auch noch frei).

    Und für den Hellen eine Box auf die umgeklappte Rückbank.

    Meine Rückbank ist leider ziemlich schief wenn man die umklappt (weiss echt nicht welcher Volldepp das konstruiert hat :roll:). Es entsteht also keine gerade Fläche.

    (Bei der Kombivariante vom Leon, gibts ne gerade Fläche.... wieso bekommt man das beim Fliessheck nicht hin?)

    Da kann man keine Box drauf stellen, bzw, kann man schon aber man müsste eine Unterkonstruktion bauen/basteln und die rein und raus aus dem Auto zu bekommen und dann noch irgendwie befestigen, dass mir die Platte nicht in den Rücken rutscht. :igitt:.

    wenn man die Sitzflächen ausbaut

    Darf ich nicht, ohne das ich beim MFK (CHer Variante zum TÜV) in die Hölle kommen mag.

    Die sind hier etwas pingeliger als in Dland.

    Mir hat meine Erfahrung mit schnöden Alufelgen fürs Auto gereicht....

    Ergo, auch wenn gute Idee (stand damals beim ersten Hund schon zur Diskussion), leider keine Option :smile:.

    Ich würde ein Rücksitzgitter anbringen und eine Trennwand dran machen. Falls es keine fertige dazu gibt ist die aus Siebdruckplatten schnell selbst gebaut.

    Was will ich mit der Trennwand?

    Ich glaub ich steh auf dem Schlauch, da ist doch ne Box schon im Kofferraum :denker:.

    Oder willst du die Braune und die Schwarze hinten in den Kofferraum packen? Das klappt vom Platz definitiv nicht, wenn ich eine Trennwand einbaue. Die Braune braucht so viel Platz wie die Helle, also wäre der Platz genauso wie jetzt und aktuell ist das definitiv zu wenig Platz für die Schwarze.

    Zuviele Hunde für zu kleines Auto, ich fühle mit dir :lol: |)

    Ja :headbash:, du hast ja die selbe Grösse.

    Immerhin sind deine Hunde alle deutlich kleiner.

    Hab mir ja Myles Rückbankbox angeguckt. Da würde Alma wohl eher nicht rein passen :/.

  • Zuviele Hunde für zu kleines Auto, ich fühle mit dir :lol: |)

    Ja :headbash:, du hast ja die selbe Grösse.

    Immerhin sind deine Hunde alle deutlich kleiner.

    Hab mir ja Myles Rückbankbox angeguckt. Da würde Alma wohl eher nicht rein passen :/.

    Ja, ich könnte grundsätzlich vermutlich alle in den Kofferraum packen, aber ich möchte sie doch so gut es geht gesichert haben.

    Die Rücksitzbox von Myles ist Grösse 2, gibts bis Grösse 4 (im Meiko häufig ausgestellt, meine ist von Aklavik, könnte bei dir in der Nähe sein :denker:). Hab sogar irgendwo die grösste Box als Occasion gesehen, als ich für Myles gesucht habe. Sie ist wirklich super! Aber mit Grösse 3-4 könnte es eng werden für einen Mitfahrer auf der Rückbank.

  • Du kannst die Rückbank schon ausbauen, musst sie nur für die MFK wieder einbauen.

    Oder dann lässt du sie raus und schreibst das Auto um. Also nur noch 2 Sitzgelegenheiten im Fahrzeugausweis.

    Ich würde die Bank rausnehmen, wenn du sie nicht benötigst. Aber nur, wenn darunter der Boden gerade ist. Ansonsten bringt es nix und du bastelst wie jetzt fröhlich weiter:-)


    ps: Boxen auf der Rückbank sind - abgesehen von der Schiefe - immer etwas tricky wegen der Tür. Da kriegste nix richtig auf.

  • Ich meinte nicht die Rückbank ausbauen sondern nur die Sitzflächen - das, wo der Hintern drauf ist.

    Das geht fix, lässt sich zum TÜV in zwei Minuten wieder einbauen und die haben keine Relevanz für die Sicherheit (wie die Rückenlehne, die hält natürlich die Hunde auf bei einem Unfall, starker Bremsung etc und ist nötig)

  • ps: Boxen auf der Rückbank sind - abgesehen von der Schiefe - immer etwas tricky wegen der Tür. Da kriegste nix richtig auf.

    Die Rücksitzbank von Schmidt hat extra Keile mit, welche die Schiefe ausgleichen. Meine Box steht wirklich kerzengerade drin. Da ich sie hinter dem Fahrersitz habe, geht die Boxentür eigentlich auf die falsche Seite auf. Autotür nach links und Boxentür nach rechts. Ist aber nur ein Problem, wenn ich zugeparkt werde, da ich die Tür dann nicht richtig aufmachen kann. Kommt in meinem Alltag aber zum Glück selten vor. Ansonsten ist da mehr als genügend Platz, aktuell heb ich Myles noch rein und raus. Die Grossen würden einfach rein- und rausspringen, da wäre es etwas leichter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!