Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Also laut dem Autohändler und dem Prospekt gibt es bei dem Benziner kein Automatik und nur einen Schalter.
    Zwischen dem Benziner Schalter mit Allrad und dem Hybrid Automatik und Allrad liegen "nur" 3500 Euro.

    Interessant :ugly: - bei uns (CH) gibt es den Benziner Allrad als Automatik
    Keinen Schimmer wieso es das in Dland nicht gibt. :ka:


    Finde es total interessant - Autowahl :applaus: .

  • Ich fahre nun seit einigen Jahren einen Toyota Hybrid und würde nie auf einen reinen Benziner oder einen Diesel umsteigen. Man muss heute auch bedenken, was das Fahrzeug in ein paar Jahren Wert ist. Und da gibt es für mich keine Alternative zum Hybrid. Außerdem hilft bei der Entscheidung eine Probefahrt ungemein! Der Hybrid macht nicht nur beim Fahren Spaß, sondern besonders an der Tankstelle.

  • Der Hybrid macht nicht nur beim Fahren Spaß, sondern besonders an der Tankstelle.

    Da muss ich Dir zu 100% zustimmen.
    Und das erstaunt mich immer wieder, denn vorher hätte ich das nicht geglaubt.

    Ich hatte ja als erstes Auto meinen VW Polo SDI, danach meinen Verso (ebenfalls Diesel) und jetzt meinen C-HR Hybrid.

    Nach meinem Polo dachte ich schon, ich werd nie wieder so einen guten Verbrauch haben. Dann hat mich mein Verso eines besseren belehrt. Mein C-HR übertrifft allerdings alles.

    Wie ich auf der letzten Seite schon schrieb, geh ich einmal im Monat tanken, ich komme 800KM mit einem 43L Tank.
    Faszinierend, meine Haselnuss.

    Dennoch muss ich sagen, dass ich gerne Diesel-Fahrzeuge gefahren bin, ich mag das Fahrverhalten. Aber es wird nie wieder ein Diesel-Fahrzeug werden- eher noch ein reiner Benziner.
    Aber jetzt hab ich mein Auto hoffentlich noch 15 Jahre (oder länger :D ), er ist ja erst wenige Monate alt :lol:

  • Apropo Fahrverhalten:
    Fährt sich ein reiner Hybrid beim Anfahren eigentlich wie ein Elektro oder wie ein Benziner?

    Ich bin ja bisher nur Plugin-Hybrid gefahren und das Fahrverhalten ist anders als bei klassischen Verbrennern.
    Beim Anfahren macht es richtig Spass :D - a la Elektroauto machts wuuuuusch und man fährt einfach aus dem Stand los :mrgreen-dance: .
    Leistung direkt auf der Achse.

    Beim Beschleunigen auf der Autobahn habe ich ständig gedacht: "Mei, ich drück das Gas durch und nix passiert....".
    Guck auf die Tachonadel - öhm doch ist was passiert :pfeif: |) . Aber er beschleunigt anders.
    Extrem konstant und gleichmässig. Nicht wie mein Benziner, der halt ein paar Sekunden braucht und dann anzieht und dann eben wieder aufhört.
    Dadurch das man das andere Fahrverhalten / Beschleunigungsverhalten gewohnt ist, hat man das Gefühl, dass Auto beschleunigt im Fahren nicht (was aber nicht stimmt).

    Ist erst mal "komisch", man gewöhnt sich aber dran und dann machts einfach Spass :D

  • Fährt sich ein reiner Hybrid beim Anfahren eigentlich wie ein Elektro oder wie ein Benziner?

    Das kommt darauf an, wie man anfährt. So dumm es klingt.
    Betätige ich stark das Gaspedal und möchte schnell vom Fleck weg, fahr ich mit dem Verbrenner.
    Betätige ich es leicht und konstant, fahre ich elektrisch los- aber langsam(er).

    Mein Kollege hat einen E-Golf, der geht ums 5-fache besser weg im Stand, als meiner.

    Das ist auch das Einzige, woran ich mich noch ziemlich gewöhnen muss. Ich hab ja durch den Elektro jetzt keinen Turbo mehr.

    Ich war von meinem Verso (160 Diesel-PS) ziemlich verwöhnt, der ging ab wie eine Rakete! Mein C-HR nicht- dafür ist er extrem sparsam- man kann eben nicht alles haben :D

    Ich hab einen Eco-, Normal-, und Sport-Modus.
    Ich habe den Sportmodus, ehrlich gesagt, noch nie ausprobiert.
    Kann sein, dass er dann mehr kann- ich möchte aber lieber sparsamer unterwegs sein.

  • Sprecht ihr im allgemeinen? Oder von einer bestimmten Marke?

    Ich fahre ebenfalls einen Benziner mit Allrad und Automatik.

    Wir reden über den Mitsubishi Outlander Plug-In-Hybrid und über den Toyota Rav4 Hybrid.


    Es kommt drauf an was uns unser Autohändler ( von unserem Outi) heute für ein Angebot macht.
    Ist es genauso teuer/günstig wie das vom Rav4 wird es wohl der Outi werde.
    Ist es teurer als das vom Rav4 wird, wird es wohl der Rav4 werden.

    Der Vorteil vom Outi Plug-In ist bei uns:
    - wir produzieren den Strom selber
    - könnten ihn noch als zusätzlichen Speicher benutzten
    - wir fahren hier bei uns meistens nur Kurzstrecke bis 60 Km
    - wir können die ganzen Sachen wie Anhängerkupplung, Kofferraumgitter, Kofferraumplane, Kofferraummatte, Dachgepäckträger, Felgen von den Winterreifen ( die Winterreifen könnten wir auch noch weiter nutzen aber mein Männe möchte gerne neue Reifen) weiter nutzen und müssen es nicht neu kaufen.

    Nachteil ist halt wenn man die 50 Km Strom verfahren hat muss man mit Benzin weiter fahren. Da muss man mal schauen wie viel der verbraucht.

    Vorteil vom Rav4:
    Der Kofferraum ist ein klein wenig größer ( hat mich gestern echt überrascht). Der ist zwar 2,5 cm kürzer in der tiefe aber dafür knapp 7 cm ( meine ich) breiter. Und der Einstieg vom Kofferraum ist breiter. Der Kofferraum vom Rav4 gefällt mir besser.
    Man verbraucht immer weniger Benzin egal wie weit man fährt.

    Nachteil wir brauchen da die Sachen für den Kofferraum, Winterreifen, Anhängerkupplung neu. Er ist 10cm kürzer als der Outi. Ich weiß nicht ob wir das Gepäck komplett auf die Rückbank bekommen.
    Angeblich soll er bei Kurzstrecken unter 15 Km nicht so gut sein.

    Wir haben uns gestern noch durch sämtliche Automarken gewühlt. Aber immer war irgendetwas. So das nur der Outi und der Rav4 über geblieben sind.

    LG
    Sacco

  • Rein von dem, was Du hier schreibst, würde ich meinen, dass der Outlander besser zu Euch passen würde.

    Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr ein anständiges und schönes Angebot bekommt! :smile:

  • Da muss man mal schauen wie viel der verbraucht.

    Haben mein Freund und ich bei der Probefahrt ordentlich getestet (hatten den Wagen ja über 2 Tage, haben so 250 km "geschrubbt" ohne Strom nachzutanken).
    Ca. 6.5 L auf der Autobahn (wo man ja nichts rekuperieren kann), wenn man ihn als reinen Hybrid nutzt.
    Geschwindigkeit so 120-130 km/h (schneller darf man hier in der CH halt nicht fahren :tropf: ).
    Finde 6.5 L (Benzzin!) für einen SUV in der Grösse und dem Gewicht sehr gut :gut: .

    Deckt sich auch mit den Erfahrungen aus dem Outiforum.
    Was verbraucht den der RAV 4 in real?

    Wollt ihr euren aktuellen Outi dann abstossen @Sacco dachte der "Neue" würde dann Zweitwagen werden?


    Der Kofferraum ist ein klein wenig größer ( hat mich gestern echt überrascht). Der ist zwar 2,5 cm kürzer in der tiefe aber dafür knapp 7 cm ( meine ich) breiter.

    Ja der Kofferraum gefällt mir im RAV auch besser.
    Der RAV 4 ist schon ein kleines Raumwunder. :denker:
    Er ist etwas breiter als der Outi, aber kürzer RAV 4600 mm Outi 4623 mm.
    Irgendwo muss das verloren gehen...


    Weisst du zufällig wie die Bodenfreiheit bei beiden ist?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!