So viele Fragen... Anfänger bittet um Rat

  • Ich weiß jetzt nicht was bezüglich der Wohnungssituation schon genau geschrieben wurde, hab es nur überflogen.
    Aber es ist so, dass ein Vermieter Tiere nicht pauschal ( im Vertrag ) verbieten darf. Er muss aber auch nicht jedes Tier genehmigen. Es kommt immer auf den Einzelfall an, zB sind große Hunde in einer kleinen Wohnung ( wie bei dir ) tatsächlich schwierig und der Vermieter kann hier ablehnen, weil die Wohnung über den vetragsgemäßen Gebrauch beansprucht wird. Bei kleinen Hunden sieht das anders aus.
    Was es nicht gibt ist "gleiches Recht für alle", nur weil also der Nachbar einen Hund hast, heißt das nicht das dein Vermieter dir die Zustimmung geben muss, eben weil es immer auf den Einzelfall ankommt.
    Was ich an deiner Stelle bezüglich eines eventuellen Umzugs aber berücksichtigten würde ist auf jeden Fall die Größe des gewünschten Hundes. Auch hier wirst du es mit einem kleinen Hund leichter haben, etwas zu finden, an Mieter mit großen Hunden wird eher ungern vermietet ( Dreck, erhöhte Abnutzung ).

    Bezüglich Großraumbüro:
    ich würde einen Hund nehmen der auch mit einer höheren Temperatur gut klar kommt.
    Unser Hovawart zum Beispiel hätte bei 8 Stunden am Tag Bürotemperatur extrem gelitten. Würde deswegen auch keinen Berner nehmen.

  • Hallo @capsicum! :winken:

    Ich finde, dass sich bei dir eigentlich alles ganz gut anhört für einen Hund. Die Wohnungssituation muss halt noch geklärt werden, ich würde mir keinen Hund ohne Erlaubnis des Vermieters anschaffen-wäre mir einfach zu heikel. Im Büro kann das mit einem Hund auch funktionieren.

    Ich finde es jedenfalls gut, dass du dich schon vor Einzug des Hundes so gut informierst, Fragen wird es trotzdem immer wieder geben. Viel spaß dabei, dich über die Ernährung zu informieren...da gibt es 10.0000 verschiedene Meinungen zu...da wird auch viel übertrieben.

    Ich würde mir für Notfälle auf jeden Fall ein paar Hundepensionen anschauen, wo der Hund hin und wieder untergebracht werden könnte. Außerdem solltest du von Anfang an trainieren, dass der Hund auch mal stundenweise allein bleiben kann. Das macht das Einkaufen, Arzttermine etc. wesentlich entspannter. Du wirst das mal brauchen!
    Übrigens bin ich auch eine totale Langschläferin :D Mein Hund hat sich gut daran gewöhnt. Wenn ich morgens früh raus muss und noch eine Runde mit ihm gehen will, schaut er mich immer sehr entrüstet an und legt sich erstmal wieder hin :lol: Im Welpenalter wirst du aber wahrscheinlich um ein frühes Aufstehen nicht herumkommen :pfeif:

    Übrigens haben viele Hunde auch ein Problem mit praller Sonne und großer Hitze, im Sommer geht ihr dann einfach mehr im Wald oder am Abend spazieren :smile:

    Zwecks der Rasse: ich habe auch viele Kurzhaarhunde erlebt, die mehr haaren als die langhaarigen. Muss aber ja nicht zwingend so sein. Pudel haaren nicht. Ich rufe mal @MiLu94, die hält auch Beagle und könnte dir bestimmt noch was zu der Rasse sagen!

    P.S: Ich kome auch aus der Nöähe von Stuttgart und das Wild hät sich hier in Grenzen, d.h. in Norddeutschland oder so haben wir immer mehr Wild gesehen. Die Viecher hier halten sich auch viel in den Wäldern versteckt. Einen Jäger zu fragen ist nicht unbedingt repräsentativ, unser Jäger hier spricht von einer "Dachsplage" und von "Wildschweinwimmelei", ich habe beides hier noch nie gesehen. Obwohl ich ja viel in der Natur bin!

  • Ich würde auch das Thema Stubenreinheit nicht so negativ sehen. Klar, es gibt den worst case und Hunde die über Wochen und Monate nicht stubenrein werden, aber die Regel ist das nicht.

    Mein Tim war mit 12 Wochen komplett stubenrein. Meinen Gino habe ich quasi stubenrein von der Züchterin mit 10,5 Wochen bekommen. 3x hat der uns innerhalb der ersten beiden Tage reingemacht, weil er neu war und noch nicht wusste, wo er darf.

    Mit Welpi nachts draußen gestanden habe ich 7x und das nur, weil ich zu nervös war und unsicher ob Baby muss oder nicht. Die Hunde waren aus dem Schlaf gerissen und ich habe mir das dann schnell geknickt.

    Zum Glück hatte auch keiner meiner Hunde bisher Durchfall, sodass sich die Nachtaktionen auf die 7x beschränken.

    Klar ist ein Garten superpraktisch. Es geht aber auch ohne.

    Einen Beagle fände ich auch passend.

  • Ich würde auch das Thema Stubenreinheit nicht so negativ sehen.

    Man kann ja auch mal beim Züchter fragen, ob er evtl schon die Stubenreinheit vorbereitet.

    Newton war auch nahezu stubenrein als er vom Züchter kam. Auf der Arbeit hat er wie gesagt nie reingepieselt und zuhause geschah es meist nur, weil ich zu langsam war... ;)

  • Man kann ja auch mal beim Züchter fragen, ob er evtl schon die Stubenreinheit vorbereitet.

    Newton war auch nahezu stubenrein als er vom Züchter kam. Auf der Arbeit hat er wie gesagt nie reingepieselt und zuhause geschah es meist nur, weil ich zu langsam war...

    Hmmm ... da ein Welpe bei der üblichen Abgabezeit von 8-9 Wochen anatomisch noch nicht in der Lage ist anzuhalten, also seine Blase und seinen Darm zu kontrollieren, kann ein Züchter da wirklich kaum was tun - es sei denn, er behält den Welpen bis er so 14-15 Wochen alt ist. Was wohl die wenigsten tun.

    Unser erster Züchter hatte die Welpen immer wieder in ein Streu gesetzt zum geschäfteln. Da haben wir einen gebrauchten Sack voll mitbekommen und diesen in die Löseecke des Gartens gekippt ... der Geruch animierte den Welpen sich zu lösen und ihm zu versichern, dass das die richtige Stelle ist. Aber im Haus ging trotzdem was daneben, wie gesagt - er kann ja noch nicht petzen und anhalten und die Darmtätigkeit ist auch äußert fleißig. Wenn sie müssen, müssen sie ziemlich sofort. Durch hochheben und wegbringen kann man es für ein paar Minuten stoppen, aber das wars dann schon.

    Über die Einschränkung der Trinkmenge und reduzierte Fütterungszeiten kann man so ein bissle Einfluss nehmen, wie oft er denn letztendlich muss ... aber das sollte man nicht wirklich tun - es sind ja nur ein paar Wochen, in denen man eben ständig raus latscht und den Welpen zum Lösen absetzt.

  • Hmmm ... da ein Welpe bei der üblichen Abgabezeit von 8-9 Wochen anatomisch noch nicht in der Lage ist anzuhalten, also seine Blase und seinen Darm zu kontrollieren, kann ein Züchter da wirklich kaum was tun - es sei denn, er behält den Welpen bis er so 14-15 Wochen alt ist. Was wohl die wenigsten tun.

    Hm, dann scheint bei Finley was an der Anatomie nicht zu stimmen...haben ihn mit 9 Wochen bekommen und er war stubenrein, von Anfang an. Es ging einfach nie was rein, kein einziges Pfützchen, kein Häufchen. :ka: Und er konnte schon sehr früh lange einhalten. Es war auch nicht so, dass er immer nach dem Aufwachen und dem Futter musste. Erstmal ne Runde spiiiielen, dann raus in den Garten..und da hat er dann auch nicht gkeich gemacht, wenn überhaupt :ka: Ich kenne noch zwei, drei andere Hunde, bei denen das so war.
    Mögen Ausnahmen sein, war aber halt so.

  • 1. würde ich einen Welpen mit 10/11 wochen holen und
    2. von einem Züchter, der die Welpen daran gewöhnt, draussen ihr Geschäft zu machen.

    Klar gab es bei uns auch Unfälle, aber nachts raus alle paar Stunden bin ich z.B. nie. Geweckt hat mich mein Hund in 4 Jahren nachts 2x.

    Es gibt solche und solche.

  • ch kenne noch zwei, drei andere Hunde, bei denen das so war.
    Mögen Ausnahmen sein, war aber halt so.

    Das waren dann wohl wirklich Ausnahmen, die auch wie immer zustande kamen. Welpen haben viel Umsatz - viel geht rein, viel kommt raus. Sie trinken viel, sie futtern viel im Verhältnis zum Körpergewicht. So ist es richtig und wichtig. Es ist nicht "gesund", wenn ein Welpe unter 10 Wochen den ganzen "Abfall" zB die ganze Nacht bei sich behält. Klar kann man das erzwingen, in dem man ihn zB in eine Box packt.

    Und "Stubenreinheit" hat ja auch viel damit zu tun, wie oft der Halter raus geht und, vor allem: dass er rechtzeitig raus geht, also in angemessenen Abständen und vor allem: die Zeichen erkennt, wann Welpe muss und dann gleich handelt.

    Bein Menschenbabys und Kleinkindern käme nie jemand auf die Idee zu erwarten, dass die sich auf den Lokus setzen ... die haben eine Windel ...

  • Ich würde die Stubenreinheit nicht zu positiv darstellen. Bei meinen beiden Welpen ist mit 5 Monaten noch manchmal ein Malheur passiert wenn ich z.B. morgens nicht schnell genug war und die Hunde in den Garten gelassen habe.

    Nachts haben die Beiden schon nach ein paar Tagen durchgeschlafen.

    Nicht, dass eine falsche Erwartungshaltung beim TE entsteht und er denkt, dass er den Welpen schon stubenrein vom Züchter bekommt. Und dann kommt hier die Frage "Mein Welpe, 14 Wochen ist nicht stubenrein - warum?" ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!