• Ich gebe mir mal selbst Rückmeldung :D Der Sprenger von Kleinmetall hat nicht an mein Fahrrad gepasst, daher ist es nun die Cycleash geworden. Ich bin sehr zufrieden und habe auch schon die erste Begegnung mit einem Kaninchen, das plötzlich im Gebüsch neben uns aufsprang, hinter mich gebracht. Das ging ganz problemlos und ich musste mir keine Sorgen machen seitlich vom Rad gezogen zu werden. Also vielen Dank nochmal für die Empfehlung!

    Der Luvi findet Radfahren nach wie vor ziemlich überflüssig, kann dabei aber gut entspannen und "darf" jetzt regelmäßig am Rad laufen.

  • Es ist soooo frustrierend im Moment mit Arek rad zu fahren.

    Die entspannten Jogger ziehen problemlos an uns vorbei -.-
    Und wundern sich, wieso wir so bummelig fahren ...

    Ich weiß auch nicht - Arek war immer schon ein entspannter Ausdauerläufer - aber jetzt haben wir kaum mehr Schrittempo auf dem Rad ...

    Wir er einfach alt? - im Dezember wird er 9 ... dachte jetzt so alt ist das nich für nen kleineren Hund (11kg)

  • Ich denke zur Zeit über ein günstiges Klapprad nach, um mit dem Hund zur Radfahren mit dem Auto an den Rhein fahren zu können. Vom Haus aus erreichbar ist nur das Feld mit Bahnlinie und Bundesstrasse. Ich bin dort schon öfter mit ihm gefahren. Allerdings geht meine Hausstrecke 12 km nur durchs Feld und an Starssen entlang und zur Zeit wimmelt es im Feld von Feldhasen. Ist also nicht wirklich entspannt. Am Rheinufer könnte ich weite Strecken am Waldrand fahren. Dort scootern wir auch. Alternative wäre ein Heckträger fürs Auto, allerdings finde ich das recht umständlich, den dann alle 2 Tage dranzubauen und abzunehmen. Meint ihr,das macht Sinn mit dem Klapprad oder ärgere ich mich da dann drüber... Wir fahren nicht schnell. Trabtempo, und an der Leine mit Halterung.

  • Hast du mal über einen Schnellspanner für das Vorderrad nachgedacht? Ich weiß nicht ob man den bei jedem Fahrrad einbauen kann. Aber damit kannst du das Rad auf jeden Fall auf der Rückbank eines Konos transportieren und die Hunde in den Kofferraum packen.

  • peikko Den Fahrradträger müsstest du doch nicht ständig abbauen.

    Ich habe meinen nahezu ganzjährig am Auto.

  • Ich melde mich hier auch mal wieder:winken:

    Fahre seit ein paar Wochen wieder regelmäßig, so 3xdie Woche, mit Finja Fahrrad.

    Meist so 5 bis 10km.

    Hatte damals geschrieben, dass ich mit dem Trixie Bikeset fahre, mache ich mittlerweile nicht mehr. Mir hat es Probleme bereitet, dass ich Finja dabei nicht im Augenwinkel sehe.

    Aktuell fahre ich mit einer relativ langen Joggingleine (natürlich nicht an mir befestigt ;)).

    Hat den Vorteil, dass sie nicht wie bei dem Bikeset neben dem Hinterrad, sondern neben dem Vorderrad läuft.

    Und wenn ich auf einem Feldweg fahre, kann ich die linke Reifenspur und sie die Rechte nehmen, weil die Leine lang genug ist.

    Einziger Nachteil: wenn ein Hase unseren Weg kreuzen würde, hätte ich keine Chance. Nur die Wahl zwischen Fallen oder Loslassen..

    Dafür sehe ich jetzt rechtzeitig, wenn die Nase hochgeht und ich absteigen sollte.

    Da wir jetzt regelmäßig fahren, läuft sie mittlerweile richtig schön neben her. Auch nicht mehr ganz so langsam wie am Anfang.

    Allerdings wurden wir auch schon mal von einem Jogger überholt :hust:. Der war aber auch 2m groß und hatte eine riesige Schrittlänge.

  • Hast du mal über einen Schnellspanner für das Vorderrad nachgedacht? Ich weiß nicht ob man den bei jedem Fahrrad einbauen kann. Aber damit kannst du das Rad auf jeden Fall auf der Rückbank eines Konos transportieren und die Hunde in den Kofferraum packen.

    Das klappt leider nicht. Den Scooter muss ich schon mit abmontiertem Vorderrad vor die Rückbank stecken. Und das ist nur ein kleiner Mezeq :verzweifelt:. Das Auto ist innen niedriger und schmaler als man meint. Ist ein Suzuki Vitara.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!