Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil X

  • Vor allem umfasst "Hunde mit erhöhtem Arbeitsaufwand" einfach deutlich mehr.

    So ein Ari z.B. ( @SabethFaber hoffe es ist okay, wenn ich ihn als Beispiel nehme) ist vom Fell her ja schon arbeitsaufwändiger als ein Malteser.
    Unter dem Begriff kann man ja auch deutlich ungepflegte Tiere laufen lassen, die z.B: verfilzt sind, und was man da nicht noch so alles findet.

    Der Begriff muss ja nicht nur Hunde umfassen, die schwerer im Handling sind - oder?

  • @Treibsel

    Natürlich kannst du Ari als Beispiel nehmen. Er ist ja auch ein Paradebeispiel :smile:

    Er ist wahrlich kein Riese, sondern mit seinen ~53cm im guten Mittelfeld, aber wir waren mit dem halben Hemd halt tatsächlich fast drei Stunden beim Friseur - davon gut 2-2,5 h nur mit dem Hund beschäftigt.
    Und dann kam noch dazu, dass er sich tatsächlich auch noch wehrt (beißt nicht, ist aber sehr unbegeistert) und muss ständig wieder 'in Position gebracht' werden.

    Ich finde das auch vollkommen in Ordnung da einen Aufschlag zu zahlen, da halt wirklich ein erhöter Arbeitsaufwand entsteht zu den meisten anderen Hunden in seiner Größenklasse :smile:
    (wobei unsere Friseurin da einfach nach Zeit ging - mehr Aufwand = längere Zeit = mehr teuer =) )

  • Aber es geht doch nicht um den Pflegeaufwand, sondern um verhaltensauffällig Hunde :???:
    Und wenn man bei den meisten Seminaren, Workshops oder bei den Trainer Angeboten schaut, heisst es Problemhunde, Sonderfelle, verhaltensauffällig Hunde. Und das ist ja eben auch so. Wobei ich persönlich den Ausdruck Problemhunde nicht sonderlich dolle finde :smile: Denn ohne Grund hat Hund ja auch kein "Problem".
    Ich bin gespannt für was sich @Rübennase entscheidet :smile:

  • Ich find "Sonderfelle" eigentlich ganz hübsch. Es ist unverfänglich (im Vergleich zu "Problemhunde") und lässt dem Groomer etwas Spielraum, zickigere Hunde nach erstem Anfassen einzuordnen. Man kann unter dem Begriff ja einordnen, was man selber als problematisch empfindet und das dem Kunden sachlich rüberbringen. Bei der Fellpflege wäre Naga stressfrei; wenn es an die Pfoten geht, wäre sie ein "Sonderfell" - damit könnte ich gut leben =)


  • Ich werde morgen mal Pansen und Nassfutter besorgen, vllt. hilft das ja schon.

    Ne blöde Frage, aber wenn du weißt, dass Sina gerne Nassfutter frisst und es verträgt, wieso bekommt sie dann allgemein kein Nassfutter, nur jetzt als "besonderes" Futter? :???:
    Sina ist ja auch kein Riese der 1kg NaFu am Tag brauchen würde. :ka:

    Und zu deiner Frage: ich denke auch nicht, dass das was wird. Draußen und Drinnen ist einfach total verschieden.
    Das wird nur mit Training möglich sein. Aber ist nur meine Meinung Bzw. Erfahrung. =)

  • Wie macht ihr das wenn ihr mehrere Hunde/Katzen habt und eines eurer Tiere wegen einer OP einen Tag lang nüchtern bleiben muss?

    Hier ist es gerade so, dass einer der Kater morgen die Zähne gemacht bekommt und daher nüchtern bleiben muss. Die Katzen werden aber immer zu zweit gefüttert und der 2. Kater muss natürlich nicht nüchtern bleiben.

    Es wäre "unfair"/"gemein" den zweiten Kater ebenfalls zu hungern lassen, aber ich finde es gegenüber dem nüchternen Kater noch unfairer dass essen quasi vor der Nase zu haben und nicht ranzudürfen.

    Der zweite muss jetzt also quasi mitleiden und hungern bloß damit der erste Kater nicht noch mehr leidet in dem er das Futter vor der Nase hat und nicht fressen darf. (Heimlich zu füttern ohne dass es der andere Kater mitbekommt geht hier wegen der Raumaufteilung nicht.)

    Mit beiden Varianten fühle ich mich nicht wirklich wohl, habe mich aber dazu entschieden beide hungern zu lassen. Derjenige der nüchtern bleiben muss, ist extrem verfressen und würde absolut verzweifelt vor der Türe randalieren während der andere gefüttert wird. Das tut mir schon in der Seele weh wenn ich nur daran denke.

  • Wenn auch nur das geringste Risiko besteht, dass hier einer mitfrisst, der nicht darf, gibt es Diät für alle. Ein gesunder Hund / eine gesunde Katze übersteht einen Fastentag problemlos. Leid tut mir das schon, ich liebe es, meine Viecher zu füttern. Aber der TA-Besuch ist notwendig, also geht der vor. Wenn der Patient dann in der Box ist, bekommt der "Sitzenbleiber" ein spätes Frühstück.

    Es ist nur einmal ;) Man treibt das Spiel ja nicht öfters.

  • Ne blöde Frage, aber wenn du weißt, dass Sina gerne Nassfutter frisst und es verträgt, wieso bekommt sie dann allgemein kein Nassfutter, nur jetzt als "besonderes" Futter?

    Ich denke mal, dass sie es gerne frisst und ob sie es verträgt, weiß ich noch nicht, sie hat noch nie Nafu bekommen.
    Sie hat bisher fast ausschließlich ihr Trofu bekommen, auch als Leckerlie, weil ich irgendwie noch von Tamy "geschädigt" bin, die war nämlich ziemlich mäkelig und hat ihr Trofu nicht mehr gefressen sobald sie an einem Tag mal ein kleines bisschen von was Anderem bekommen hat.
    Und Sina war auch schon mal kurze Zeit mäkelig, das war aber während der Scheinschwangerschaft, da hat sie auch ihr Trofu nur sehr schlecht gefressen.
    Benny bekam ja aufgrund seiner chron. Magenschleimhautentzündung auch ausschließlich sein Futter, aber wenn ich mich an die DSH zurückerinnere, die bekamen ihr Trofu mit einem Klecks Nafu, dann noch verschiedene Leckerlies, mal ein Stück Pansen oder Ochsenziemer, mal Hähnchenknorpel, mal Weißwursthaut usw..

    Das werde ich jetzt bei Sina auch wieder einführen und gestern hat sie sich riesig über ein Stückchen Streichwurstbrot gefreut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!