Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil X

  • Was ist das :???: hab ich ja noch nie gehört. Ich hatte ja schon mal vor einer Weile nach blutstillenden Mitteln gefragt. Daraufhin wurde mir u.a. der Alaunstift empfohlen. Bisher habe ich den aber noch nicht ausprobiert. Dafür LG und der meinte, es funktioniert :lol: Ich glaube richtig gut soll auch Aluminiumsulfat wirken, bloss bekommt man das ja nicht mehr einfach so in der Apotheke. Woher bekomme ich blutstillende Watte und wird die dann einfach aufgetupft? Mir ist ja lieber, ich habe alles im Haus, bevor es hinterher zu spät ist!

    brauchst du fürs Krallenschneiden aber eigentlich wirklich nicht..
    Am einfachsten ist es bei dunklen Krallen sich wirklich scheibchenweise vorzuarbeiten.
    Wenn der Hund sich das grundsätzlich brav machen lässt, dann merkt man eigentlich schon an seinem Zucken, wenn man sich dem Leben nähert. Das spürt er dann nämlich.
    Mia hat ganz helle Krallen, da kann man das Leben gut sehen. Das nähert sich so zapfenförmig der Kralle. Also wenn du das Leben wirklich nur an der äußersten Schicht erwischt, ist das maximal ein Blutstropfen.
    Ist mir bei Mia auch schon mal passiert.
    Damit das wirklich stärker blutet, musst du das Leben schon mittig treffen. Und das sollte beim scheibchenweisen vorarbeiten wirklich nicht passieren.

    Also keine Sorge, ruhig ran an die Kralle. :smile:

  • Weil ich das Problem auch hatte und mich ewig gewundert habe:
    Direkt über dem Feld wo man die Bilder hinzieht/draufklickt zum hochladen steht in grüner Schrift: zusätzliche Optionen einblenden.

    Da kann man dann ein Häkchen setzen um die Bilder richtig ausrichten zu lassen. Das zweite von unten ist das.

    Kannst auch die Größe der Bilder dort einstellen :)


    Die Optionen hab ich immer eingeblendet, und das Häkchen für die Ausrichtung sitzt schon länger.
    Leider ändert es garnichts daran, dass bei Hochkantbildern im Forum kein Link zur größeren Originalversion erscheint :ka:

  • Die Optionen hab ich immer eingeblendet, und das Häkchen für die Ausrichtung sitzt schon länger.
    Leider ändert es garnichts daran, dass bei Hochkantbildern im Forum kein Link zur größeren Originalversion erscheint :ka:

    Haha, ich hab irgendwie gekippt gelesen |) :pfeif:

    Was hast du denn für eine Größe eingestellt und hast du zufällig das zweite Häkchen auch gesetzt?

    Das wäre jetzt meine Idee :???:

  • Was hast du denn für eine Größe eingestellt und hast du zufällig das zweite Häkchen auch gesetzt?

    Das wäre jetzt meine Idee


    Also irgendwas spinnt hier am Laptop oder so... Auf dem Handy kann ich meine Hochkantbilder anklicken, auf dem Laptop, egal welcher Browser, gibt es keinen Link! Das ist doch... verstehen tu ich es immer noch nicht!
    Aber es liegt wohl nicht an picr.

    Normalerweise schaue ich mit Bilder bevorzugt am Lappi an, daher ist mir das vorher nicht aufgefallen. Hab auch keine Ahnung, was ich da machen kann :(

    Das zweite Häkchen ist nicht gesetzt, und Größen hab ich alles durchprobiert, hat keinen Einfluß.

  • Mia befindet sich derzeit in ihrer Ausschlussdiät und bekommt Känguru mit Pastinake. Findet sie scheinbar auch lecker
    Signifikante Änderungen des Juckreizes und v.a. beim Ohrenschütteln haben wir noch nicht ausgemacht, nach 3 Wochen vielleicht auch noch früh. Auch wenn ich doch glaube, sie kratzt sich weniger.
    Nun brachte uns ein befreundeter HuHa darauf, dass Pastinake evtl zu eng verwandt mit Karotte ist, sein Hund verträgt zB beides nicht. Die Karotten gehörten sonst regelmäßig zum Speiseplan.
    Weitermachen wie bisher oder von Pastinake auf Hirse umstellen?
    TA tendiert zu weitermachen und nach 6 Wochen zum Austausch von Pastinake gegen Hirse

    Yoko hat ähnliche Anzeichen wie Mia. Deshalb sind wir vom Darf weg und fütterten erst mal Hypoallergen. Damit wurde der Juckreiz und das Ohrenschütteln schnell besser (innerhalb 10 Tagen). Dann bekam er Pferd. Nach drei Tagen war der Juckreiz wieder da. Also alles zurück auf Anfang. Als keine Symptome mehr da waren bekam er Rind. Das gleiche wie beim Pferd.
    Wir lassen das Barfen jetzt erst mal und schauen ob vielleicht Lamm und Reis (also Trockenfutter) gut geht :ka:

    Lange Rede kurzer Sinn. Bei Yoko waren die Symptome recht schnell weg. Und schon beim kleinsten Anzeichen, dass es wieder kommt haben wir den Versuch gestoppt. Ich würde Hirse versuchen. Ohne fundiertes Wissen dahinter. Einfach aus dem Bauch raus.

  • :ops: hab ich gar nicht :ops: (aber schreib ich mir auch mal auf, für irgendwas ist die ja auch immer gut :lol: )

    ...oder auf die Schnelle auch Kerzenwachs :pfeif: Da Manci ja auch dunkle Krallen hat, hab ich das Leben auch schon mal ganz leicht erwischt. Die paar Tropfen waren zwar nicht der Rede wert, aber zur Sicherheit hab ich mal kurz ein Teelicht angezündet und Madame musste dann mal kurz die Kralle reinhalten (natürlich nachdem die Kerze aus war und ich überprüft hatte, ob das Wachs nicht mehr zu heiß war).
    Teelichter hat man ja meistens zu Hause :weihnachtslicht:

  • ...oder auf die Schnelle auch Kerzenwachs :pfeif: Da Manci ja auch dunkle Krallen hat, hab ich das Leben auch schon mal ganz leicht erwischt. Die paar Tropfen waren zwar nicht der Rede wert, aber zur Sicherheit hab ich mal kurz ein Teelicht angezündet und Madame musste dann mal kurz die Kralle reinhalten (natürlich nachdem die Kerze aus war und ich überprüft hatte, ob das Wachs nicht mehr zu heiß war).Teelichter hat man ja meistens zu Hause :weihnachtslicht:

    ja sowas geht auch.
    Oder die Kralle an Kernseife entlang ziehen, das verschließt den Kanal dann auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!