Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil X
-
SheltiePower -
20. April 2017 um 11:13 -
Geschlossen
-
-
Kennt jemand von euch die Rasse "Bärenhund" im Zusammenhang mit Pudel-Mix?
Wenn man Bärenhund mit Pudel in Google eingibt, findet man auch den deutschen Bärenhund
EDIT: ich sehe gerade, den hast du wohl auch gefunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil X Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wenn man Bärenhund mit Pudel in Google eingibt, findet man auch den deutschen Bärenhund
EDIT: ich sehe gerade, den hast du wohl auch gefunden.nja - ich hab eine Seite von einem Doodle-Züchter gefunden mit Infos über eine Rasse namens "deutscher Bärenhund" - aber ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich das ist oder ob es da noch was anderes gibt, was ich nicht auf de Schirm habe.
Die Website eines Züchters macht ja noch keine Rasse -
Eine Frage von mir:
In meiner Kindheit (so mit 10-12-14 ..irgendwas um den Dreh) hatte ich einen Pflegehund.
Er sah ein bisschen aus wie eine Mischung aus Riesenschnauzer und Pudel.
Die Besitzerin gab, wenn man nachfragte, die Rasse als "Bärenhund" an.
Ich weiß noch, dass irgendwas Großpudeliges mit drin gewesen sein muss.
Nun meine Frage: Gibt es die Rasse tatsächlich?Wenn ich google lande ich nur beim germanischen Bärenhund, der garantiert nix mit der Rasse meines ehemaligen Pflegehundes zu tun hat (weder optisch noch vom Wesen).
Kennt jemand von euch die Rasse "Bärenhund" im Zusammenhang mit Pudel-Mix?
Ich kenne einen karelischen Bärenhund, aber bei dem sieht nichts nach Pudelhaltig aus.
-
Kann man eigentlich beim Physiotherapeuten mal den Bewegungsapparat überprüfen lassen, ohne das man gleich röntgen muss? Oder wo geht man da am besten hin?
Ich würde gerne mal jemanden auf Aris Hinterhand schauen lassen, ich glaube er hat da zumindest ne leichte Fehlstellung der Hinterbeine. Scheint nichts dramatisches zu sein, er hat keinerlei Beschwerden, aber die stehen meines Erachtens zu weit zusammen, besonders das linke Hinterbein.
Ich wüsste halt gerne ob ich da ein bisschen drauf achten sollte, damit er im Alter keine Probleme bekommt.Im Notfall lasse ich ihn mal röntgen, steht eh noch auf dem Schirm ihn eventuell mal für HD röntgen zu lassen, aber ich bin mir nicht sicher, ob man das (eventuelle) Fehlstellungsproblem speziell da überhaupt sehen würde.
-
@SabethFaber
Also die Physio von meinen kann auch ohne Röntgenbild was zu Fehlstellungen sagen. Ich glaub nicht, dass man dafür gleich röntgen muss
Aber ich würd halt zu wem gehen, der viel Erfahrung hat und nicht erst gestern angefangen. Die sehen einfach mehr, denk ich mir -
-
@SabethFaber bei deiner fragestellung würde ich wohl auch zur physio, chiro oder osteo gehen. also ich persönlich. weiß allerdings, da meine so etwas -mWn zumindest- nicht hat, nicht, wer da am besten wäre.
wir hatten heute eine chiropraktikerin zu besuch, weil meine wieder unrund läuft. da hab ich ein gutes gefühl gehabt. sie ist auch ausgebildete tierärztin eben mit der zusatzquali der chiropraktik.
mal ne frage an euch zwecks analdrüsen: was kann ich füttern, sollten die sich ne zeit lang nicht von alleine leeren?
das müsste doch irgendwas sein, was den kot nicht zu weich werden lässt, nicht?
irgendwelche tipps? -
Durch rohe Karotte wird der Kot voluminöser, das könnte auch helfen.
lg
-
merci, @l'eau dann muss ich die wohl nur noch mit leberwurst einschmieren, sonst frisst der hund die nicht
-
bei uns sind Karotten ein beliebter Knabberspaß
Du kannst die Karotte auch über's Futter raspeln
-
Knochen führen auch zu festerem Kot - aber Vorsicht, nicht zu viel, dann gibts Knochenkot und generell würd ichs nur geben, wenn der Hund es kennt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!