Durchfall beim Welpen
-
-
Leckerli hat er ca 10 kleine bekommen (diese 10 wiegen ca 2-3g zusammen) am Tag. Sonst hat er absolut nix bekommen (nix zu kauen o.ä.) War das schon zu viel?
Da sie ein Labrador ist findet sie immer was zum aufnehmen, ob das jetzt Sand, Blätter (wir leben mitten im Grün und am Rand vom Feld) oder Staub ist, aber soweit ich das gesehen habe war mehr als mal ein Stück Blatt nicht zwischen ihren Zähnen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich finde 2 Futtersorten nun wirklich kein "herumexperimentieren", sondern ein für mich logischer Schluss wenn ich bemerke, dass mein Hund Durchfall bekommt.
Die Möhrensuppe ist ein Mittel das auch von uns im Forum bei akuten Durchfällen immer wieder angeraten wird. Auch hier: Kein Experiment, sondern der Wunsch einem Welpen zu helfen.
Und gerade bei Welpen wird immer wieder gesagt, dass sie bei Durchfällen schnell den Wasserhaushalt durcheinander haben und deswegen die Suppe wegen ihrem erhöhten Wassergehalt eine gute Sache ist.
Das der Hund nun auch bei der Suppe Durchfall hat ...
Wie ist das denn so? Hat sie durchgehend Durchfall? Oder kommen auch zwischendurch feste Bestandteile? Wie lang nach der Fütterung dauert es, damit sie wieder Durchfall absetzt?
-
Nicht durchgehend. Meistens am Anfang fester und dann gegen Ende breiig. Manchmal auch nur brei bzw nur schleim (das war bisher aber selten), aber meistens eben gemischt. Ab und an auch mal komplett normal.
Zwischen Zeitpunkt der Fütterung und dem Stuhlgang besteht eigentlich keine erkennbare Verbindung. Ein paar Tage war es einmal um 5 und um 6 morgens. Dann plötzlich auch mal um 11. Dann mal wieder um 3.
Das einzige worum ich mir nicht so Sorgen mache ist die Gesamtmenge (und damit auch die verbundene Dehydration). Die sieht irgendwie passend aus, aber das nur als "Anfängermeinung" -
Hallo Rafi,
Wir haben uns ja nur für ein Futter entschieden. Royal Canin war das Futter, dass sie bei der Züchterin bekommen hat (vielleicht führte das zur Verwirrung). Dies haben wir dann ca 3,5 Wochen weiter gefüttert und wollten dann auf Real Nature umstellen. Leider mit den obigen Ergebnissen. Die Umstellung auf Schonkost war nur eine "Notidee" nach 8 Tagen breigem und teilweise Blut (hellrot) im Stuhl.
Bestand das Problem auch bei Royal Canin oder erst als ihr mit der Umstellung begonnen habt?
Wenn vorher alles o.k. war, würde ich erstmal das RC weiterfüttern. -
Anfangs fest und später breiig ist ja nun kein echter Durchfall.
Durchfall ist mehrmals täglich wässriges absetzen von Stuhlgang. :) (Nur weil mir mein Arzt das immer wieder sagt, wenn ich ihm erzähler das einer meiner Bewohner Durchfall hatte).
Ich würde dem Hund jetzt erstmal das neue Futter geben und abwarten. Solange der Kleine gut trinkt, agil und munter ist und sich nicht wesensverändert würde ich nicht zu viel dran rumdoktorn.
Je nachdem wie lange die letzte Mahlzeit zurück liegt, ist es bei meinen Hunden (erwachsene) auch so, dass der erste Haufen (vorallem des Tages) gut fest ist und je mehr Haufen dann noch kommen, wird es immer breiiger. Kann man sich mit der kürzeren Verweildauer im Darm erklären.
Sollte es aber wirklich flüssig werden, der Hund eintrüben und lustlos/kränklich wirken, würde ich ihn direkt wieder dem Arzt vorstellen.
-
-
Es kann aber auch sein, dass es sich um eine Reaktion auf die Impfung und die Wurmkur handelt (zumindest könnte das zusätzlich noch ein Problem sein).
Ich würde das jetzige Futter weitergeben sowie das Bactisel dazu. Portionen erst noch klein halten, damit die Belastung auf die Verdauungsorgane nucht zu groß ist. -
Ah ok. Das ist ja schon mal eine gute Einschätzung. Also wässrig wars jetzt eigentlich noch nicht. Dieses breiige mit teilweise Blut (inzwischen weg) und jetzt Schleim fand ich jetzt nicht so normal, aber ich dachte eben, dass breiig schon nicht sein soll. Gut zu wissen, dass das ansich nichts übles ist. Vielen Dank. Dann geb ich jetzt erstmal so weiter wie bisher und beobachte mal bis Dienstag. Vorher ist der Arzt eh nicht zu erreichen
-
Berichte bitte weiter. Ich drücke aber die Daumen, dass es sich in Wohlgefallen auflöst.
-
Kotfarbe je nach Fressen (hellbraun royal canin, dunkelbraun Real nature) und der Schleim (den sie so richtig erst heute am 3. Tag Schonkost bekommen hat hellbraun/gelb)
Der Schleim eher wie Fäden?
Dann würde ich denken, dass es Schleimhautablösungen vom Darm sind. -
Also haben wir 4 div Stuhlproben abgegeben, bei denen auf Giardien usw kontrolliert wurde. Alles negativ (12.04).
Der Test ist oft falsch negativ.
Giardien werden nur sehr unregelmäßig ausgeschieden.
Bei Blut und Schleim denke ich immer gleich an G., vor allem, wenn der Hund draußen viel "Müll" frisst. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!