Durchfall beim Welpen

  • Hallo alle zusammen,


    Wir haben seit 5 Wochen eine 13 Wochen alte Labrador Hündin bei uns zu Hause (wegen des Abgebezeitpunkts bitte keine Kommentare. Da der Züchter vom LCD zertifiziert ist und auch dort schon lange züchtet, haben wir uns gerade bzgl des evtl zu frühen Zeitpunkts keine Gedanken gemacht, da wir es als normal empfunden haben). Prinzipiell läuft auch alles gut, wir haben da nur 2 kleinere Probleme (das 2. in einem anderen Thread), bei denen wir nicht mehr weiter wissen.


    Am Anfang war alles normal. Verdauung immer mal wieder ein bisschen weicher, aber nichts unnormales. Gefüttert wurde das Royal Canin Labrador Retriever Junior. 4 mal am Tag und jeweils 20 min eingeweicht.


    Hier hatten wir das Gefühl, dass das den Hund ziemlich nervös gemacht hat (4 mal 20 min Essensduft bei dem sie nicht mehr von der Küchentür weg ging :D), also haben wir umgestellt auf 3 mal am Tag und uneingeweicht (also trocken). Der Stuhl war dann eigentlich normal (weniger häufig und dafür mehr pro Portion als vorher), aber ok. Lediglich am Ende wars dann bisschen breiig. Da wir vermuteten, dass es am nicht optimalen Futter liegt haben wir danach über 6 Tage lang das Futter umgestellt auf Real Nature Wilderness (TroFu). (Umstellung angeschlossen seit 12.04). Leider hat das an der Gesamtsituation nichts verbessert und es war auch mal ein bisschen Blut dabei. Entwurmt wurde am 04.04 und geimpft am 10.04.


    Also haben wir 4 div Stuhlproben abgegeben, bei denen auf Giardien usw kontrolliert wurde. Alles negativ (12.04). TA sagte wir sollen noch eine Woche warten und alles weiter füttern. Das kam uns aber etwas seltsam vor, also füttern wir seit Freitag Reis (weich ohne Salz) und Moros Möhrensuppe (10 min vor der Mahlzeit). Am Freitag gabs eine Kohletablette und seit gestern Bactisel.


    Stuhl am Samstag super. So wie man sich das vorstellt (nur die Farbe durch die Karotten war witzig :D). Jetzt dachte ich heute morgen schon wir habens geschafft und es liegt am Futter, hat sie plötzlich super viel Schleim um den Stuhl und dieser ist wieder breiig. Einmal bestand es sogar nur aus Schleim. Allgemeinzustand ist gut, aber wir sind jetzt total ratlos. Was können wir noch tun (außer am Dienstag nochmal zum Arzt zu gehen)? Doch noch abwarten?


    Viele Grüße und danke schon mal.
    Dark

  • Ich würde auf ein Futter umstellen das ganze langsam umstellen also immer etwas mehr von den neuen Futter zum alten mischen. Und auch bei diesem Futter dann bleiben.

  • Welche Farbe haben Schleim und Kot? Kann ausgeschlossen werden, dass euer Welpe irgendwas gefressen hat, was er nicht soll? Ich würde wieder Karottensupe geben und danach ein paar Tage Schonkost, dh. Reis, Hühnchen und Karotten (gekocht). Dazu ggfs. etwas Banane und Hüttenkäse. Schleim kann auf eine Magen oder Darmentzündung hindeuten, aber auch auf einen Fremdkörper, der aufgenommen wurde und ggfs. quer hängt. Wenn ihr das nicht ausschliessen könnt und der Kot trotz SChonkost nicht besser wird (innerhalb von 1-2 Tagen), würde ich röntgen lassen.

  • Die Meinung des Arztes war "Futterumstellung weiter fahren", vor allen Dingen auch weil es losging als sie noch das alte Futter bekam. Das war ja der Hauptgrund für die Umstellung vom Royal Canin. In dem Wurf war sie auch die Einzige, die es "bisher" vertragen hat. Unser Gedanke als es losging "ah ja, ist wohl doch ein dappiges Futter, also mal was hochwertiges probieren".

    Und ratlos sind wir jetzt erst, als es heute am 3. Tag Schonkost wieder richtig übel wurde, nach dem es am 2. seehhhr viel besser wurde.

  • Kotfarbe je nach Fressen (hellbraun royal canin, dunkelbraun Real nature) und der Schleim (den sie so richtig erst heute am 3. Tag Schonkost bekommen hat hellbraun/gelb)

  • Entscheidet euch doch für ein Futter und füttert nur das! Kein Wunder, dass sie Durchfall hat bei soviel Herumexperimentieren!


    Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit getreidefreiem Futter. Hier gibt es Markus Mühle Black Angus. Wird gut vertragen.


    P.S.: Welpen werden in aller Regel im Alter von acht Wochen abgegeben. Das ist weder zu früh, noch wüsste ich, warum das zu "doofen" Kommentaren führen sollte... :ka:

  • Hallo Rafi,


    Wir haben uns ja nur für ein Futter entschieden. Royal Canin war das Futter, dass sie bei der Züchterin bekommen hat (vielleicht führte das zur Verwirrung). Dies haben wir dann ca 3,5 Wochen weiter gefüttert und wollten dann auf Real Nature umstellen. Leider mit den obigen Ergebnissen. Die Umstellung auf Schonkost war nur eine "Notidee" nach 8 Tagen breigem und teilweise Blut (hellrot) im Stuhl.

  • P.S.: Welpen werden in aller Regel im Alter von acht Wochen abgegeben. Das ist weder zu früh, noch wüsste ich, warum das zu "doofen" Kommentaren führen sollte... :ka:

    Ja, werden sie. Aber optimal ist dies nach aktuellen Forschungen nicht ! Es ist gesetzlich festgelegt, dass ein Welpe mit 8 Wochen abgegeben DARF. Viele Verhaltensforscher plädieren aber eher zur 12. Woche, schon alleine wegen der Sozialisierungsphase zwischen 8. und 12 Woche. Wie das aber jeder macht, ist unterschiedlich und wird von jeden Züchter anders gehandhabt.

  • Bekommt der Welpe auch nichts anderes nebenher, Kauknochen, Leckerchen?
    Kann er im Garten irgendwas aufnehmen?


    Ich würde Schonkost noch eine Weile weitergeben und auch keine so große Futtermenge auf einmal, damit sich der Darm erholen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!