Shampoo gesucht
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum man überhaupt billige Alternativen suchen muss/will (wie Babyshampoo usw), nachdem der Hundemarkt heute doch wirklich Unmengen an für Hunde gemachtes Shampoo anbietet das auch vom Preis her keinen arm macht
In einigen großen Ketten bekommt man sogar Miniflaschen (ähnliche Größe wie diese Probeflaschen bei dm usw), wenn man eine große Flasche nie leer bekommen würde.Bei Hundefutter achtet man ja auch darauf, dass es gutes Hundefutter ist und gibt nicht nur was beim Menschen über bleibt. Obwohl der Hund so früher auch nicht gestorben ist dran.
-
ich brauchte so etwas eigentlich erst in den letzten monaten häufiger und da wo ich lebe und das hundekind aus dem dreck geholt habe, gibt es so etwas nicht zu kaufen... daher tierarzt und babyschampoo. sie hatte weder schuppige haut, noch juckende. warum dann also nicht? in den industrieländern wird so etwas meiner meinung nach ziemlicvh übertrieben. was da an fülle und überangebot in allem ist...und teilweise sind es recht sinnlose dinge, die man kaum ernsthaft braucht. aber der markt ist ja da...
-
Für mich gehört es zur Haut- und Fellpflege dazu den Hund ab und an mal nach Bedarf mit einem hundegerechten Shampoo zu baden! Für mich sind Haut und Fell wichtige Faktoren die zum Wohlbefinden des Hundes beitragen - und sollten daher meiner Meinung nach so sauber und unbehaftet wie möglich gehalten werden.
Wir haben das Allercalm von Virbac und ich finde es sehr gut, hat einen dezent frischen Geruch und Wuffel verträgt es problemlos...auch bei häufigerer Anwendung in der Matschzeit.
Wer will kann ja mal den Selbtstest machen, sich im Schlamm baden, das schön trocknen und locker abrieseln lassen und sich dann so ins Bett legen
ich bezweifle, dass sich das sehr angenehm anfühlt geschweige denn besser ist als sich kurz lauwarm abzuduschen und evtl. einen Schuss Shampoo dazuzutun.
Manchmal hat man den Eindruck dass diese extremen Gegner das einfache Baden mit "Vermenschlichung", Krallen lackieren und wie eine Puppe rumtragen verwechseln....es geht nicht darum den Hund in pinken Blasen tauchen zu sehen.
-
Wenn es mal Schampoo sein muss, nehme ich Welpenschampoo. Aber ehrlich gesagt habe ich meiner Hündin erst eine einzige Ganzkörperwäsche verpasst und das war, als sie mit 9 Wochen hier einzog...seit dem benutze ich nur klares Wasser und im Sommer hüpft sie eh ständig in den See hier ums Eck..und sie schnuffelt wirklich gut. Ausnahme: Gewälze in irgendeinem Schiss...da ist Schluss mit lustig
-
-
Ich frage mich immer, wie die Pudel in all den Jahren ohne Hundeshampoo und Conditioner und Sprays etc. trotzdem gut und gepflegt aussahen.
In der Menschenkosmetik ist man inzwischen wieder dabei, alles zu vereinfachen und bei den Tieren wird es immer verrückter.Destilliertes Wasser für den ph Test habe ich schon hier, morgen guck ich mal, ob ich Teststreifen in der Apotheke bekomme.
Dann wäre es ja von Interesse, einmal den reinen ph Wert von Mensch und Hund zu messen, dann einmal Hund mit "Menschenshampoo", einmal Hund mit Hundeshampoo, Mensch mit "Menschenshampoo" und Mensch mit Hundeshampoo.
Falls ich Teststreifen bekomme, geht das los.
-
Ich frage mich immer, wie die Pudel in all den Jahren ohne Hundeshampoo und Conditioner und Sprays etc. trotzdem gut und gepflegt aussahen.
das kann ich dir erläutern: Zu den Zeiten als Pudel noch zur Jagd eingesetzt wurden hat man sie über den Winter zuwuchern lassen und im zeitigen Frühjahr runtergeschnitten und dann bei nochmaligem Schneiden den Sommer über immer nur vorne und Puschel stehen lassen. Ist aber sehr lange her, später als sie Haus- und Begleithunde wurden, hat man sie allwöchentlich mit herkömmlichen Putzmitteln gewaschen und eben abgeschnitten was es abzuschneiden gab. Damals fing man auch an zu bürsten. wieder später wurden sie mit normalem Hundeshampoo gebadet, sehr viel gebürstet und eben noch lange mit Hauptnerscheren geschnitten. Ich hab mal mit einer alten DSH-Halterin gesprochen, deren Eltern hatten schon vor dem 2. Weltkrieg Pudel und haben auch ausgestellt. Sie sagte es war immer die Hölle vorher weil man die Hunde baden musste und dann bis sie trocken waren gebürstet hat. Das hat dann eben schon mal den ganzen Tag über gedauert. Und geschnitten wurde das ganz kurze Haar weiterhin mit der Hauptner. Sie sagte das war der Grund selbst keinen Pudel zu habensie hat die Haut der Hunde nach diesen Waschungen und dem gebürste gesehen und das wollte sie keinem Hund mehr antun Als ich ihr erzählte wie schön und einfach das heute geht war sie ganz erstaunt. sie sagte, dass so wie meine Pudel im Alltag rumlaufen liefen ihre auf Ausstellungen. als sie die Jungs mal frisch gemacht gesehen hat fand sie das unglaublich vorallem als ich ihr sagte dass ich nicht bürste sondern nur alle 14 Tage bade und trocken puste und das wenn ich sie dazu auch noch schneide ich höchstens 4 Stunden brauche, also wirklich komplett: baden, blowern, ausfrisieren, Krallenschneiden, Ohren machen.
Mit sehr sehr viel Arbeit bekommt man es also hin um die Hunde gepfelgt aussehen zu lassen. aber das hieß eben nicht auch unbedingt dass sie wirklich gesund waren. -
Sehr interessanter Bericht @Lockenwolf.
Danke dafür -
Den Pudel finde ich als ziemlich schlecht gewähltes Beispiel für die These. Denn beim Pudel sieht und fühlt man defintiv, ob der nun alle zwei Wochen, alle zwei Monate oder wirklich nur bei Bedarf gewaschen wird. Und zum Teil kann man auch erkennen, mit was gewaschen wird, selbst bei speziellen Hundeshampoos im Vergleich zueinander.
-
Man sieht es bei jeder Hunderasse, wenn man darauf achtet, bzw. weiß worauf man achten muss. Egal ob Pudel, Yorkie, Schäferhund oder Husky.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!