Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!

  • Hat hier jemand zufällig ein Safety Kurzführgeschirr von Zero DC im Gebrauch bei seinem ESS? Hab das für die Cocker aber würde das zum Laufen nun gerne auch für meine Fay holen.

    Ich habe eins für meine WSS-Hündin, nutze es aber nicht mehr, oder nur noch als Notgeschirr für die Schleppleine. Ursprünglich war es als Zuggeschirr am Trotinett gedacht, und dafür war es auch gut. Auch für Schleppleine ist es ok, rutscht halt auf dem Seidenhaar, aber richtet sich auch immer wieder.

    Als Führgeschirr fand ich es wegen des weit hinten liegenden Zugpunkts und der Rutschigkeit ungeeignet. Auch ist die Henkelbildung im Freilauf, und ganz extrem beim Schwimmen, sehr gefährlich, man müsste es also immer abnehmen. Unter Zug ist es sehr bequem (zB für CaniCross oder CaniRando), aber als echtes Führgeschirr ist es nicht wirklich geeignet, und auch nicht dafür konzipiert.

  • Ne Zupfbürste bzw. Slicker Brush haben wir ja auch schon, aber die ist schon sehr weich.
    Aber dann mache ich mit meinem stinknormalen Zinkenkamm ja nicht so viel falsch. Das Fell drinlassen zum mehr rausholen ist aber ein guter Tipp.

  • @naijra Habe das Geschirr für die Cocker nur zum CaniCross. Das würde ich auch gerne so bei der Fay handhaben.
    Welche Größe hat denn deine als WSS?

    Zum Canicross ist es super! Sie hat ein S, ist aber recht hoch am Hals. Habe es auch zum trailen genutzt, aber da war es aus diesem Grund nicht ideal.

  • Ich hab auch 16 Jahre lang eine normale Zupfbürste von Trixie benutzt und immer nur mal mit den Activet Bürsten geliebäugelt. Inzwischen möchte ich nix anderes mehr. Im Vergleich dazu war das mit der Zupfbürste ein einziges Gerupfe. Mit der Activet geht das Bürsten flotter und leichter, weil die viel besser gleitet.

  • Ich benutze zum Zupfen und Trimmen Trimmmesser in grob und fein, Fingerlinge oder auch mal einen Bimsstein. Das geht mit allem ganz gut. Der Coatking kommt am Rücken oder zum Ausdünnen und auftrennen von verfilzten Stellen bei mir zum Einsatz. Zum Bürsten habe ich eine breite Bürste damit man einfach ordentlich durchkämmen kann. Das Gesicht schneide ich mit einer Schere meistens nach, mit einer Effilierschere wird ausgedünnt an den Beinen, Ohren und Behang. Die Pfoten schneide ich mit einer Schere in Rund. Von unten für die Ballen nehme ich die Schermaschine und für die Ohren innen auch.

    Was ich gerne noch testen würde sind die Trimmhandschuhe von Ehaso ob die echt was taugen.

  • Da sieht man wie unterschiedlich das beim Cocker ist.

    Ich benutze den Coatking nie auf dem Rücken. Da nur den Gummikamm und gezupft von Hand.
    An den Beinen allerdings schon, um den Fellmassen Herr zu werden (und an den Ohren).

    Ausserdem mag ich diesen Striegel und den Kamm mit den sich drehenden Zähnen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!