Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!
-
-
Meine hat die Box meiner Setter geerbt. Genaue Maße hab ich nicht, aber die passt da auf jeden Fall mehrfach rein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hatte im Auto die Größe M von einer Faltbox von AniOne. Die hat gut in den Kofferraum eines Hyundai I30 gepasst und in meinen Focus Kombi sowieso. Wir haben damals einfach beim Fressnapf die Box mit raus genommen, probiert vorm Kauf und was gepasst hat wurde mitgenommen. Für eine feste Box müsstest mal schauen ich hatte eine Doppelbox die breiter war als hoch aber die hat den ganzen Kofferraum beim Kombi ausgefüllt.
-
Stimmt,man könnte direkt vor Ort mal ausprobieren.
Schlimm wenn man alles online macht u.das naheliegendste nicht sieht.Zum 3. mal Welpenshopping,diesmal kommt hoffentlich nix dazwischen.
-
Ich hab auch einiges bestellt gehabt als die Hunde eingezogen sind aber Hundebett und Box wurde so gekauft
man muss ja sehen was das ist wenn man schon Geld dafür ausgibt.
-
@Sus.scrofa Womit machst du bei deiner denn die Beine?
Am Bauch und so hat sie eigentlich nur leichte Befederung, aber die Beine sind alle mit richtig viel Fell ausgestattet.
Nimmst du da den Coatking? Oder hat hier Jemand ne Empehlung für ein Trimmmesser?
Und wie schneidet ihr so die Pfoten? Eigentlich soll man sie ja nur rund bzw. in Form schneiden, aber ich fühle bei ihr zwischen den Zehen immer wieder verdreckte Haare und sie verfärben sich auch ins braune, da hatte ich gelesen, dass zu wenig Luft dran kommt. -
-
@Belial : Die Beine arbeite ich auch mit dem Activet Silcoater Duo durch. Erst die grüne, dann die goldene Seite. Nicht auskämmbäre Verfilzungen werden rausgeschnitten. Wenn alles schön durchgearbeitet ist, macht der Silcoater beim Bürsten keine Geräusche mehr. Dann nehme ich einen relativ groben Stahlkamm und kämme noch mal alles bis auf die Haut durch. Dabei kommt viel totes Zeug raus (Beim Auskämmen das Haar nicht aus dem Kamm entfernen, je mehr da drin hängt, umso besser zieht das!). Man kann auch ein Gummiband in den Kamm einflechten, damit das noch besser greift. Aug jeden Fall vorher immer gut durchbürsten, damit der Kamm nicht ständig hängen bleibt. Das tut dann weh. So richtig alles mal schnell durchtrimmen geht bei den langen Stellen schlecht. da hilft nur, möglichst oft ein bisschen auszukämmen.
Die Hinterbeine mach ich, während der Hund steht. Für die Vorderbeine lege ich sie auf den Rücken, halte die Pfote fest und kämme von der Pfote zum Ellenbogen. Klingt jetzt irgendwie brutal, lässt sich aber gut in die abendliche Schmusestunde integrieren. Meine findet das angenehmer, als wenn sie sitzt und ich ihr das Vorderbein so auf Kopfhöhe anheben muss.
Nein, den CoatKing nehme ich nur für den Rücken, die Seiten und die Übergänge zwischen langem und kurzem Fell (und das auch niemals früher als alle 2 Monate!). Auf keinen Fall die langen Fellpartien damit bearbeiten, denn dort würde der auch schneiden und das sieht dann anschließend verboten aus. Eventuell geht's mit dem ungeschliffenen CoatKing, aber das habe ich selbst noch nie ausprobiert.
-
Pfoten vergessen: Da kommt mit einer Pfotenschere auf der Sohle alles weg, was zwischen den Ballen übersteht. Oben schiebe ich die Haare aus den Zehenzwischenräumen mit den Fingern etwas hoch und effiliere dann alles weg. Zwischen den Zehen schneide ich nur verfilzte oder verschmutzte Klumpen raus. Wenn man hier grundsätzlich kurz schneidet, läuft man Gefahr, dass es anschließend scheuert, wenn mal Schmutz und Feuchtigkeit da rein geraten. Daher am besten mit der Schere immer über den Zehen bleiben, nicht gezielt dazwischen schneiden..
-
Hat hier jemand zufällig ein Safety Kurzführgeschirr von Zero DC im Gebrauch bei seinem ESS? Hab das für die Cocker aber würde das zum Laufen nun gerne auch für meine Fay holen.
-
Am Bauch und so hat sie eigentlich nur leichte Befederung, aber die Beine sind alle mit richtig viel Fell ausgestattet.
Nimmst du da den Coatking? Oder hat hier Jemand ne Empehlung für ein Trimmmesser?
Und wie schneidet ihr so die Pfoten? Eigentlich soll man sie ja nur rund bzw. in Form schneiden, aber ich fühle bei ihr zwischen den Zehen immer wieder verdreckte Haare und sie verfärben sich auch ins braune, da hatte ich gelesen, dass zu wenig Luft dran kommt.Mit nem Trimmmesser würde ich dem Wildwuchs an Splashs Vorderläufen nicht mehr beikommen. Ich kämme erst aus, mit einem groben Kamm mit rotierenden Zähnen, oder bei Bedarf mit den Fingern. Vorher sprühe ich verfilzte Stellen mit Mähnenspray ein. Die ausgekämmte und trockene Befederung dünne ich tatsächlich mit einem Coat King Nachbau aus - kA, wie gross der Unterschied zum Original ist. Sieht jedenfalls recht natürlich aus. Die Feinarbeit beim ausdünnen mache ich dann mit der Effilierschere. Es entspricht nicht dem heiligen Gral des Trimmens, aber noch kein Mensch (auch kein Richter) hat einen Unterschied bemerkt.....
Für die Pfotenunterseite und auch den seitlichen Abschluss benutze ich eine richtig grosse, scharfe Schneider- oder Haushaltschere. Man hat damit bessere Führung und kann viel schneller und präziser arbeiten, und nervt den Hund nicht durch endlose Schnippelei. Den Tipp hab ich von einer erfolgreichen ESS-Züchterin, und habe ihn für goldrichtig befunden. Die Pfotenschere nutze ich eigentlich nur, um Verfilzungen zwischen den Zehen rauszuschneiden. Die Haare zwischen den Zehen schiebe ich sonst hoch und schneide alles ab, was übersteht - wenn's schön sein soll, mit der Effilierschere, sonst glatt.
-
Danke euch beiden. Der Activet hat ja einen stolzen Preis, aber lohnt sich ja anscheinend.
Hast du noch einen Link zu so einem grobzinkigen Kamm @naijra ? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!