Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!
-
-
ah danke für die tolle Erklärung @Sus.scrofa
Die Antwort wurde mich auch mal interessieren.@'Kiri31 so wie der Hype bei andren Rassen mit merle
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Und die einfarbigen Cocker dürfen nicht mit mehrfarbigen gekreuzt werden. Bei den einfarbigen will man keine weißen Abzeichen auf dem Kopf oder sonstwo haben.
Soweit die Theorie.
Mir sind in letzter Zeit jede Menge Ankündigungen für einfarbig-Mehrfarbig Verpaarungen über den Weg gelaufen. -
ich muss mal nachfragen: In einem anderen Thema hieß es "es gab mal die Cockerwut". Gibt es dir gar nicht mehr? Also wie durde die denn herausselektiert?
-
Das mit der Cockerwut würde mich auch interessieren.
Welche Fellpflegeprodukte verwendet ihr (Bürsten,Kämme,Messer)?
Wie oft sollte man trimmen/schneiden? -
@SaMaLa: Aber nicht im VDH, oder? Ich sprach jetzt nur vom Verbandszüchter. Die anderen können freilich kreuzen, wie sie lustig sind.
@Dogs-with-Soul: Ich bin mit der Cockerwut nicht hundertprozentig auf dem Laufenden, in dem Sinne, dass ich die Originalpaper gelesen hätte, aber soweit ich das gehört habe, ist das ein Anfallsleiden, ähnlich der Epilepsie. Die Hunde rasten ohne Grund plötzlich aus und sind danach total erschöpft. Angeblich soll das damals ein preisgekrönter roter Rüde vererbt haben, als die Cocker (speziell auch die Roten) gerade in Mode waren. Da viele diesen Deckrüden verwendet haben, vergrößerte sich das Problem schnell und führte dann auch dazu, dass die Rasse wieder an Popularität verlor. Von der Cockerwut hört man heute so gut wie nichts mehr, wohl aber von Epilepsie allgemein. Die kommt relativ häufig vor und da es keinen Gentest dafür gibt, bleibt einem nur Facebook etc. um einen Einblick in die betroffenen Linien zu kriegen. Meine kommt leider auch aus so einer Linie... :/
@WeAreAwesome: Ich verwende den Activet Silcoater Duo in Kombination mit einem normalen Stahlkamm für die tägliche Pflege und alle 2 Monate den CoatKing mit zwanzig Klingen zum Trimmen. Nach dem Trimmen schneide ich die Ohren und Pfoten mit einer Effilier- und einer normalen Schere. Cocker haben aber sehr unterschiedliche Fellstrukturen, daher ist das mit Sicherheit nicht das Nonplusultra, sondern nur das, was für meinen gut passt. Das muss man ausprobieren.
-
-
ich danke dir für deine Erklärung. Das natürlich heftig...
-
Meine Cocker kommen zum Glück nicht aus so einer Linie da dort sehr drauf geachtet wird und auch Hunde mit einem "bescheidenen" Charakter nicht eingesetzt werden. Aber da frag ich mal nach ob man evtl. irgendwo nachvollziehen kann in welchen Linien das noch drin stecken könnte.
-
@Kiri31: es gibt eine Facebook Gruppe "Epilepsie beim Cocker und bei Spaniels - Leben mit der Angst". Dort gibt es eine Liste mit betroffenen Tieren und deren Eltern. Die ist natürlich nicht offiziell und wurde von Betroffenen zusammengestellt, aber ist soweit ich weiß, bisher die beste Quelle, um an Infos zu kommen.
-
Und bevor das hier falsch rüberkommt: In Friedas Muttelinie gibt es einen hochverdächtigen Rüden, sie hat aber einen relativ niedrigen Inzuchtkoeffizienten und da die Epilepsie multifokal verebt wird, hat sie gute Chancen, dass eventuell mütterlicherseits vererbte Epi-Gene durch die Vaterlinie "verdünnt" werden. Trotzdem halte ich es für wichtig, sich gerade über die Sachen, für die es keinen Gentest gibt, vor dem Kauf schlau zu machen.
-
Danke @Sus.scrofa
Welche Boxenmaße habt ihr für eure Cocker?
Der GT hat irgendwie nur 45 cm unter der Ablage,das finde ich bißchen niedrig,wenn ich von 40 cm SH ausgeh
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!