Selbstversorger und Vorratshaltung

  • Ja, ich bin auch stark am Überlegen, das einzige was mich abhält ist, dass ich momentan noch letzte Hoffnungen haben, dass wir nächstes Jahr eh weg ziehen und der Nachmieter es wahrscheinlich eh nicht zu schätzen weis.

    Andererseits mag ich frische Haselnüsse (im Gegensatz zu gekauften sehr gern). Mal schauen ab wann ich Ernten erwarten könnte.


    Das erklärt jedenfalls auch warum ich hier noch nie Eichhörnchen gesehen habe. Oder Schnecken. Oder Maulwürfe und Co...

  • So ruhig hier geworden. Sind denn noch Selbstversorger unterwegs?


    Ich habe im Garten immer noch ein paar Winterkulturen stehen - wobei sie langsam mehr und mehr zuneige gehen. Der Grünkohl ist fast komplett abgeerntet - allerdings lasse ich die abgeernteten Strünke vom Kohl (auch Wirsing, sibirischer Kohl etc.) immer stehen, die treiben aus den alten Blattachseln im Frühjahr neue Triebe, die man super wie Brokkoli verwenden kann. Dazu nehme ich immer die Triebe mitsamt den jungen Stielen und Blättern.


    Vom Rosenkohl gibt es noch ein oder zwei Mahlzeiten, Herbstrüben habe ich noch einige, Feldsalat, Postelein, Hirschornwegerich, Pastinaken, etwas Butterkohl, Radicchio, Salat, Sprouting Broccoli und Kohlrabi hab ich auch. Und in einer eingegrabenen Waschmaschinentrommel lagern noch Karotten und rote Bete.


    Mit den Voranzuchten habe ich auch schon begonnen. Habe bereits verschiedene Sorten Paprika und Chili, Kollensellerie, Staudensellerie, Gemüsezwiebeln, Lauchzwiebeln, Blumenkohl, Spitzkohl, Kohlrabi, 3 Sorten Salate und Auberginen ausgesät.

  • Wir haben soviel andersartige Arbeit, dass ich diese Jahr einfach vorgezogenes kaufen werde....

    Aber wenn ich das lese:....

    Mit den Voranzuchten habe ich auch schon begonnen. Habe bereits verschiedene Sorten Paprika und Chili, Kollensellerie, Staudensellerie, Gemüsezwiebeln, Lauchzwiebeln, Blumenkohl, Spitzkohl, Kohlrabi, 3 Sorten Salate und Auberginen ausgesät.

    verspür ich so ein kribbeln, mich sofort an die Samentütchen zu begeben.....

  • Mehrhund

    das kann ich so gaaaaar nicht nachempfinden, dass du Lust bekommst, deine Samentütchen in die Hand zu nehmen und auszusäen. ;)

    Wenn du in meiner Nähe wohnen würdest, würde ich ja sagen, komm vorbei. Ich säe immer viel mehr aus, als ich brauche (gehe ja auch auf Pflanzenbörsen). Ich hätte auch ein paar Raritäten: Bei den Paprika habe ich milde Spiralpaprikas gelb und rot, Spitzpaprika roter Augsburger, bei den Chilis Okrugla Ljuta und sibirischer Hauspaprika. Dazu noch viel zu viel Knollensellerie (habe den versehentlich zweimal ausgesät) und die Woche habe ich schon knapp 100 Salate pikiert (wovon ich einen guten Teil auch immer verschenke).

  • So ruhig hier geworden. Sind denn noch Selbstversorger unterwegs?

    Hier nur Hobby- Zusatz- Nebenbeiversorger :winken:


    Ich muss zugeben, ich bin momentan etwas desillusioniert :ops:

    Als wir vor 8 Jahren hier eingezogen sind, habe ich mit sehr viel Energie und Elan den Garten geplant und bepflanzt, auch eine Ecke zum Gemüse und Beerenobst ziehen war geplant und wurde umgesetzt... Apfelspaliere gesetzt, ich habe 2 Hochbeete gebaut, ein Gewächshaus geschenkt bekommen...


    Nach anfänglichen guten Ernten kam bei mir jetzt leider nach und nach die Ernüchterung :( :

    Ich lese mal weiter hier mit, vielleicht lese ich noch den einen oder anderen Tipp und krieg wieder Lust aufs Gärtnern... die Hochbeete fallen zu allem Überfluss auch noch auseinander, so dass ich die eigentlich neu machen müsste.... xD


    Und da unsere Marmelade zur Neige geht, muss ich mir was einfallen lassen, sonst gibts diesen Sommer keine Ernte... puh, mal sehen, wie's dieses Gartenjahr wird.... :lol:

  • ich bin schon sehr motiviert...mein erster eigener Garten. Besteht aus viel Hochbeet. Ich hab einiges vom alten Garten übersiedelt. Mangold uvm.

  • Hier wurde vieles auch einfach eingestellt. Gewisse Dinge wachsen nicht, andere wurden durch die Wühlmäuse gefressen..

    Für heuer ist somit alles zuhause, es wird ein zweites Hochbeet aufgestellt (da wachsen die Sachen gut drin und dank Gitter kommen die Mäuse auch nicht dran).

    Der Versuch der Einlegegurken voriges Jahr ist gescheitert, entweder waren viel zu wenige gemeinsam bereit, oder wir haben es übersehen und die kleinen Gürkchen wurden Monstergurken. Tomaten waren voriges Jahr fast gar nicht, hier im Umkreis wars aber bei allen gleich schlecht. Ärgerlich weil ich ja Unmengen an Sorten vorgezogen hatte und dann quasi null Ertrag.

    Aber ich hoffe das heuer einfach besser wird :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!