Selbstversorger und Vorratshaltung

  • Mehrhund

    ne, ich wohne in Oberschwaben. Ich glaube, das ist dann doch eine Ecke zu weit weg. Schade!

    frechdax

    das tut mir leid, dass du so ein Pech hast. Kohl ist tatsächlich so eine Sache, da gibt es unterschiedliche Schadinsekten, die dem zusetzen können. Da können Insektenschutznetze helfen

    Gibt es denn Kulturen, die du unbedingt gerne anbauen möchtest? Vielleicht findet sich ja doch noch ein Weg, dass du Gemüse und Obst anbauen kannst.


    Ich habe am Samstag das erste Beet hergerichtet und mit Karotten eingesät (+ Radieschenmarkiersaat). Im Gewächshaus hat sich die Vogelmiere ziemlich zwischen den Kulturen breit gemacht, da hab ich auch gejätet und außerdem noch Radieschen Riesenbutter, Dill und Schnittsalat schwäbischer Gelber und australischer Gelber gesät.

    Gestern und heute war hier halligalli. Am Samstag findet unser alljährliches Oberschwäbisches Saatgut-Festival statt und hier ist noch jede Menge zu tun.

  • Ich müsste so langsam meine Beetplanung auch mal machen... letztes Jahr habe ich schon ausgesetzt, dank Hundeeinzug, aber dieses Jahr würde ich gerne wieder was ernten können. Ich fürchte aber mir wird die Zeit fehlen, Jobwechsel, Hochzeitsstress, Hundetraining etc.

    Vielleicht sähe ich nur ein paar Möhren und Kohlrabi, die waren bisher immer recht pflegeleicht, plus mein kleiner Kräutergarten an der Terrasse und die Obstbäume. Ansonsten hoffe ich, dass wir demnächst ein schönes Haus mit großem Garten finden, wo ich mich richtig verwirklichen kann.

    Ist wie bei anderen mit dem Girsch

    Nehme ich, genauso wie Löwenzahn :ugly: Bei 6 hungrigen Degumäulern hat selbst die Giersch- und Windenplage auf unserem 600qm Grundstück kaum gereicht ^^

  • Gibt es denn Kulturen, die du unbedingt gerne anbauen möchtest? Vielleicht findet sich ja doch noch ein Weg, dass du Gemüse und Obst anbauen kannst.

    mal sehen, wie es dieses Jahr wird, ich steh ja im Grunde auf die ganzen mediterranen Gemüsesorten, Zucchini, Tomaten, Paprika, Auberginen... alles Starkzehrer, die viel gegossen und gedüngt werden wollen. Dazwischen hab ich dann immer noch Salate gepflanzt... mal sehen, ob ich mich dieses Jahr nochmal aufraffen kann, der Elan der letzten Jahre ist irgendwie verpufft, wenn man ewig sät und setzt und am Ende nichts gescheit wächst, krank wird oder vom Hund ausgebuddelt wird.... :lol:

    Ich lasse mich einfach von euch hier weiter inspirieren :nicken:

  • Ich puste mal den Staub weg und schubs den Thread wieder nach oben.

    Heute habe ich meine Gewürzvorräte wieder aufgestockt:

    Minze aus dem Garten für Tee portioniert, Salbeiblätter getrocknet und in Gläser gefüllt, einen riesen Berg Suppengemüse (teilweise aus dem Garten), Champignons, Ingwer und Knoblauch zu Suppenpulver verarbeitet und neues Baconsalz mit Röstzwiebeln hergestellt.

    Und weil ich heute so schön in Schwung war, habe ich auch noch zwei Hefezöpfe gemacht (einen mit Mandeln, einen ohne), die gerade noch gehen und gleich in den Ofen kommen.

    Statt Tomaten habe ich in diesem Jahr Kartoffeln gesetzt, sodass die Einkocherei entfällt. Jetzt fehlt nur noch Apfelbutter, sobald die Äpfel im Garten im September reif sind, und ein paar Gläser Amarena Kirschen. :herzen1:

  • Wir haben auch so viel Minze im Garten. Die wuchert wie verrückt ! Mein Mann hat neulich Minzgelee daraus gekocht. Ist lecker zu Lamm.

    Ich habe heute 8 Gläser Johannisbeergelée gekocht. Aus roten und schwarzen Johannisbeeren aus dem Garten. Freue mich schon aufs Frühstück morgen...

    Gruß vom Deich

    Deichhund

  • Wir sind für dieses Jahr mit den Marmeladen aus Beeren fertig, als letztes waren die schwarzen Johannisbeeren reif. Den Anfang hat Erdbeer- Rhabarber gemacht, dann Stachelbeer- Gelee, Himbeer- Felsenbirne- Gelee, wildgesammelte Blaubeere, Kirsch, Himbeer- Cassis, und am Ende Schwarze Johannisbeere mit Martini als Gelee.

    Jetzt fehlen nur noch die Äpfel und Birnen für Apfelmus und Apfel- Birnen- Marmelade mit Thymian :cuinlove: Dann bin ich für dieses Jahr mit Marmelade kochen und einfrieren durch :mrgreen-dance:

    Der Rest aus dem Gemüsebeet wird frisch verkocht bzw. verdrückt- Tomaten gibts dieses Jahr nur kleinfrüchtige, damit die Kinder nix zu meckern haben wegen dem Glibber innen drin... alles andere wandert direkt in den Topf und auf den Tisch :nicken:

  • *schubs*

    Legt denn noch jemand Vorräte an? Nachdem es dieses Jahr erst sehr schleppend begonnen hat, bin ich nun fest dabei, Ernten haltbar zu machen. Derzeit koche ich fleißig Tomatensaucen, Salsa, Letscho, Aufstriche, Apfelmus etc ein. Dazu dörre ich noch Apfelringe, Tomaten, Zucchini und - weil das so gut raus kommt - blanchierte Grünbohnen. Außerdem habe ich Quiche und Apfelkuchen auf Vorrat gebacken und eingefroren. In den nächsten Tagen möchte ich noch Apfeltaschen auf Vorrat backen und weitere Tomatensaucen, Tomatensugo mit Aubergine und Paprika, Zucchini-Kaviar und Bratapfelmarmelade kochen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!