Selbstversorger und Vorratshaltung

  • mmmhhhh, das Chutney köchelt gerade noch vor sich hin und ich habe gerade ein Probiererle genommen. Sehr, sehr lecker!

    @Maslee
    da drücke ich dir ganz, ganz fest die Daumen, dass du bis in 4 Wochen wieder fit bist! Kann mir vorstellen, dass du deswegen in Sorge bist - und auch dass du Frust hast, durch die Zwangspause.
    Hoffentlich bist du ganz schnell wieder fit!

    @Lajela
    mmmmhhhh, Apfel-Ingwer-Gelee. Das ist auch ne tolle Idee!
    Am besten gelieren unreife Äpfel - die haben am meisten Pektin. Meine Mutter hatte mir erzählt, dass man früher aus den unreifen Äpfeln immer Gelee gemacht hat.
    Was mich halt auch so nervt: Hätte ich gestern nicht angerufen, hätte ich nicht mal eine Info bekommen, dass der Liefertermin des Ersatzteiles erst 10 Tage später ist. Ich verstehe halt auch nicht, dass man - die wissen ja um dieses Problem mit dem Bedienteil - nicht wenigstens ein paar auf Lager nimmt. Aber klar, just in time und der Kunde ist der Dumme...

  • Ich bin so richtig hibbelig und ungeduldig, ich will was machen :lol:
    Wir haben noch einige Pfirsiche am Baum und so schon viel zu viel Pfirsichmarmelade und passend dazu gab es heute ein neues Kalinkas Küche - Video :pfeif:

    [media]https://youtu.be/dGhrs-RIn_I[/media]

    Vermutlich stehe ich dann doch spätestens morgen wieder in der Küche, solange dauert das ja auch gar nicht.


    Wer von euch macht eigentlich jetzt schon so langsam einen Plan, was nächstes Jahr alles in den Garten kommen soll / wird?
    Habt ihr feste Pflanzpläne?

    @Teetrinkerin Vielen lieben Dank :bussi:

  • Ob es einen Unterschied macht, weiss ich nicht. Ich kenne es nur so, dass man die Glaeser fuer einige Zeit auf den Deckel stellt, damit beim wieder Umdrehen unter dem Deckel ein Vakuum entsteht und sich kein Schimmel bilden kann. Das mache ich beim Marmeladekochen immer so. BIs jetzt hat es funktioniert.

    Ich koche Glaeser, Deckel, Kellen, Trichter und alles, was ich so benutze vorher 10 Minuten aus. Bis jetzt ist mir auch noch nie etwas schlecht geworden "auf Holz klopf !"

    Gruss aus Bangkok
    Soidog

  • Ich habe das ja auch immer so gemacht und auch hier geschrieben, bis dann der Hinweis kam, daß man es nicht so macht, damit sich keine Giftstoffe aus den beschichteten Deckeln lösen.
    Das war hier in diesem Thread.

  • <p>Ich hab aufgrund dessen damals mal nachgelesen. Die Deckel in den Twistoff Gläsern enthalten zwar Weichmacher, damit sich diese auslösen sind aber fetthaltige Lebensmittel und längerer Kontakt notwendig. Also bei Marmelade in der kurzen Zeit besteht keine Gefahr. </p><p>Aber wirklich Vorteil hat man dadurch auch nicht, Gläser und Deckel werden ja normalerweise vorher schon sterilisiert und das Vakuum bildet sich auch ohne das Umdrehen.</p>

  • Ein kleiner Bericht über unsere "Birnenschwemme":

    Am 8. September machte Seline einen Ausflug mit dem Gartenbauverein. Ich blieb zu Hause und hütete die Hunde.
    Am Nachmittag kam ein guter Freund (Martin) und brachte vier 12 l-Kübel voll mit Birnen.

    Zuerst gab es Birnenkuchen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Während der Kuchen im Backrohr wartete, wurde Kompott gemacht.
    24 mittlere Gläser und 6 große:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Auch wurde der Dörrapparat eingesetzt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Mehrere Ladungen ergaben schließlich 3 1/2 Kaffeegläser mit gedörrten Birnen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Natürlich wurde auch Marmelade zubereitet.
    Es wurden 60 kleine 2-Portions-Gläschen und 4 "normale" Marmeladegläser.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Seline fand dann im Internet ein Rezept für Birnen-Topfen-Strudel, das auch gleich ausprobiert und für köstlich befunden wurde.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Rest der Birnen wurde gestern dann zu Nektar verarbeitet:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Am späteren Abend - wir waren schon im Bett und Seline sagte gerade, dass sie froh sei, alle Birnen verwertet zu haben, weil sie schon keine mehr sehen könne, läutete es an der Haustüre. Seline ging nach unten und öffnete die Türe.
    Da stand unser guter Freund Martin und brachte …


    … noch einen Kübel Birnen. :headbash: :stock1: :flucht:

    Weiter geht's …..

  • Auf jeden Fall habt ihr jetzt ganz viele, leckere Sachen :D
    Aber das ihr keine Birnen mehr sehen konntet kann ich total verstehen :lol:

  • IIch habe das ja auch immer so gemacht und auch hier geschrieben, bis dann der Hinweis kam, daß man es nicht so macht, damit sich keine Giftstoffe aus den beschichteten Deckeln lösen.

    Das war hier in diesem Thread.

    c

    Ich habe das ja auch immer so gemacht und auch hier geschrieben, bis dann der Hinweis kam, daß man es nicht so macht, damit sich keine Giftstoffe aus den beschichteten Deckeln lösen.
    Das war hier in diesem Thread.

    Ich war das....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!