Selbstversorger und Vorratshaltung

  • Wir haben die Gläser noch nie auf den Deckel gestellt - und das nun schon jahrzehnte lang - ich mag nämlich nicht, dass die Deckel angepatzt werden.
    Ergebnis: bei mir hält sich das Obst zu 100% , absolut keine Schimmelbildung!!

  • @contessa und @seline
    wow, das ist ja unglaublich, was ihr alles geschafft habt! Tolle, beeindruckende Bilder! Find ich soooo klasse!
    Wie schmecken gedörrte Birnen? Ich habe mir das auch überlegt, aber bisher noch nicht gemacht. Mein Mann hat mir eben ein Kistchen mit Birnen von der Arbeit mitgebracht und da könnte ich noch welche dörren (möchte sowieso noch Zwetschgen und weitere Äpfel trocknen).

  • @Teetrinkerin
    Gedörrte Birnen finden wir sehr lecker. Der Birnengeschmack ist intensiver, der Zuckergehalt leider auch - wie halt bei jedem Dörrobst.
    Wir möchten heuer "Tiroler Zelten" machen. Das ist ein Früchtebrot mit gedörrten Birnen, Zwetschken und Äpfeln, getrockneten Feigen, Datteln und Nüssen in Brotteig gemischt, von einer dünnen Schicht Brotteig umhüllt.

  • @contessa
    mmmmhhhhh, das liest sich wirklich sehr lecker!
    Ich lade mich dann zum Testessen bei euch ein ;)


    Hier dörren im Dörrautomat zur Hälfte Zwetschgen und zur anderen Hälfte Äpfel. Birnen werde ich dann später noch dörren. Außerdem habe ich Zwetschgen-Honig-Kompott gemacht und nachher muss ich nochmals das Zwetschgenmus erhitzen (ist schon fix und fertig gekocht) und abfüllen. Leider hat mein Mann im Keller die Gläserdeckel so gut verräumt, dass ich erst mal warten muss, bis er daheim ist.

    Und dann werde ich nochmals Tomaten ernten. An den Sträuchern dürften auch wieder einige dran hängen.

  • Von den gestern vormittag geernteten Tomaten konnte insgesamt 7 Gläser Tomatensauce einkochen. Das Zwetschgenmus ergab auch nochmals 6 Gläser - dieses Mal habe ich den Zuckeranteil deutlich reduziert. Das schmeckt richtig gut. Und gerade habe ich die gedörrten Birnen aus dem Dörrautomat geholt, die sind mal richtig lecker! Schmecken mir sogar besser als die getrockneten Äpfel.

    Gerade habe ich noch Senf-Zucchini gemacht. Wenn ihr noch Zucchini habt und Senfsaucen mögt, dann kann ich euch dieses Rezept wirklich nur empfehlen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ab sofort eines meiner absoluten Farvoriten! Nächstes Jahr wird das gleich mit den ersten Zucchini gemacht - jetzt haben die Zucchinipflanzen einfach die beste Zeit hinter sich und das merkt man leider auch an den Früchten.

    So, und nun überlege ich gerade, ob ich von den Birnen noch Kompott machen soll oder lieber dörren. Beides total lecker. Einen Eimer Zwetschgen hole ich auch nochmals für Mus und Kompott, aber dann reicht es mir. Habe schon um die 20 kg Zwetschgen haltbar gemacht.

    Außerdem muss ich unbedingt noch die Zichoriensalate vollends setzen und die Kiwipflanzen sollen auch endlich an ihren Platz. Und Spinat möchte ich auch vorziehen und Hirschhornwegerich und Posteleinsalat pikieren.

    Es gibt immer was zu tun.... :lol:

  • Dieses Jahr ist aber auch eine Obst und Gemüseschwemme, Wahnsinn!
    Hätte ich bei der Dürre nicht mit gerechnet.

    Das Rezept schaue ich mir mal an, klingt interessant. Wobei wir nicht mehr viele Zucchini ernten werden.

    Gestern konnte ich endlich wieder mehr machen und habe direkt unser Fallobst bei den Pfirsichen eingekocht, das erste Glas, was leider nicht richtig zu ist, gibt es dann heute zu Milchreis.
    Lecker!
    Außerdem haben wir noch Apfelmus gekocht und ein Blick in den Vorratsschrank ergab pi mal Daumen bestimmt 25 Gläser Marmelade, und einen Großteil an Obst und auch einige Gläser haben wir schon verschenkt.
    Das mag für manche nach wenig klingen aber das hält bei uns locker ein Jahr lang :herzen1:

    Bald steht dann auch die Kürbisernte an, und ich weiß nicht ob ich mich darauf freuen oder Angst haben soll. Meine Pflanze im eigenen Garten trägt aktuell nur zwei Stück, plus ein paar Blüten. Aber die beiden Pflanzen, die hier keinen Platz mehr gefunden haben und die ich für mich auf der Arbeit einpflanzen durfte, sind minimal... ich nenne es mal eskaliert :ops:
    Riesengroß geworden und an jeder Pflanze bestimmt an die dreißig Blüten. Also falls jemand gerne Patisson mag und welchen möchte, ich habe in ein paar Wochen mehr als reichlich übrig :D

    Und wo du es sagst @Teetrinkerin, unsere Kiwi trägt in diesem Jahr auch das erste Mal richtig, darauf freue ich mich schon!

  • Um die Pfirsiche beneide ich dich sehr, @Maslee! Ich hätte auch soooo gerne einen Baum im Garten, aber ein Bekannter von mir (er ist Landschaftsgärtner) meinte schon, das wird bei uns meistens nichts von der Lage her.

    Schön, dass du wieder ein bissel was machen kannst. Aber schone dich unbedingt noch!

    Kürbis habe ich auch im Garten, da hatte ich allerdings letztes Jahr sehr viel mehr. Und eigentlich sollte die blaue Banane wachsen, aber da kam irgendwas ganz anderes dabei raus. Keine Ahnung, ob der Kürbis verwertbar ist. Muss ich erst mal probieren.

    Bis zu unserer Kiwi-Ernte wird es noch ein paar Jahre dauern - aber da freue ich mich jetzt schon drauf!

    Ich habe gestern mal so überschlagen - wenn ich vom Etiketten-Verbrauch ausgehe (und davon, dass ich einige Gläser ohne Etiketten in den Keller gestellt habe), dann dürfte ich dieses Jahr ungefähr knapp 300 Gläser eingemacht und eingekocht haben. Also der Winter kann kommen ;)

  • Ich habe noch Teekräuter zum Trocknen geerntet. Die hängen nun in der Speis und im Wohnzimmer. :hust: Und einen Teil habe ich im Dörrautomat getrocknet.

    Dann habe ich nochmals (den letzten Eimer für mich) Zwetschgen geerntet. Davon möchte ich morgen noch Zwetschgenmus und Kompott ohne Wasser machen. Und dann reicht es mir mit Zwetschgen - dann habe ich sicherlich gut 25 kg Zwetschgen haltbar gemacht. Vielleicht mache ich noch einen Kuchen, aber dann soll es das gewesen sein.

    Vorhin habe ich ein Glas Birnen aufgemacht, da die Birnen im Glas braun geworden sind. Die Birnen habe ich roh mit heißem Sud übergossen und dann eingeweckt. Auch wenn sie optisch fragwürdig ausschauen, geschmacklich sind sie hervorragend. Also mache ich nächste Woche Porridge zum Frühstück und esse die dazu. Ich denke, mein Mann und die Kinder werden die Birnen so nicht essen wollen. Die Birnen, die ich gekocht habe, sind dagegen noch topp.

    Ein Bekannter hat heute auch noch ca. 30 kg Zwetschgen geerntet. Er hat uns einen Anhänger Pferdemist gebracht, den wir in Komposter geschichtet haben. Den Mist werde ich im Frühjahr ausbringen (außer auf Beete, in denen ich Karotten, Zwiebeln und rote Bete anpflanzen möchte). Vielleicht bringe ich einen Teil auch schon im Herbst aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!