Selbstversorger und Vorratshaltung
-
-
Teil 2 der Kartoffelernte ist eingebracht:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Es waren 75 kg und somit haben wir einen Gesamtertrag von 130 kg.
Da werden wir vieles kochen und einfrieren, und damit werden wir dann wohl bis zur nächsten Ernte genug haben!
Vor den Kartoffeleimern liegt etwas, das wie eine Rübe aussieht.
Hier hält es Seline in der Hand:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das ist der letzte Radies (Radieschen kann man das ja wirklich nicht nennen) von unserem Acker.
Seline fand noch zwei zusammengewachsene Kartoffel. Wir sehen sie als ein Symbol für unsere Freundschaft an:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wow das ist echt eine Menge
Aber ist es nicht so dass man Kartoffel nicht einfrieren kann? Die schmecken doch dann ganz komisch.
-
Wie lange halten sich denn eingebunkerte Kartoffeln?
-
mit richtigen lagerkartoffeln kann man optimal gelagert schon bis zu den ersten frühkartoffeln kommen. die bedingungen hat allerdings leider kaum noch einer.
-
@Lisa88
Du hast Recht - Kartoffel kann man nicht einfrieren, die würden gar nicht gut schmecken.
Aber wir bereiten Kartoffelspeisen zu - Tiroler Spezialitäten - und frieren die dann ein.
Die schmecken dann wie frisch zubereitet.@Juliaundbalou
Wir haben einen Teil des Kellers als Vorratsraum eingerichtet und der ist dunkel und kühl.
So haben wir den ganzen Winter - bis etwa Ende März - unsere eigenen Kartoffel. -
-
@contessa Du warst doch so fleissig mit den Marillen, wie entkernst du die am schnellsten? Ich hab heute morgen welche gesammelt und wollte die nachher einkochen.
Und wenn mir das gefällt, mach ich mich die Woche nochmal auf den Weg zur Streuobstwiese. -
@contessa Du warst doch so fleissig mit den Marillen, wie entkernst du die am schnellsten? Ich hab heute morgen welche gesammelt und wollte die nachher einkochen.
Und wenn mir das gefällt, mach ich mich die Woche nochmal auf den Weg zur Streuobstwiese.Wenn die Marillen reif sind, drücke ich seitlich auf die Einkerbung näher zur Stelle, wo der Stängel war. Dann lösen sie sich wunderbar vom Kern.
(Ich hoffe, ich habe das verständlich beschrieben) -
Ich muss eine Schüssel Bohnen fertig machen und einfrieren. Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie sie nicht so "lätschig" aus der TK rauskommen? Ich habe es bereits mit fertig abkochen oder mit blanchieren versucht, aber die sind einfach nicht mehr so lecker, wie wenn man sie frisch verarbeitet.
-
Ich denke nicht, dass es da einen Trick gibt, es gibt kein Gemüse was wieder so aus der TK rauskommt, wie es reingewandert ist, das büßt alles in der Konsistenz ein.
-
Wenn man gekaufte TK-Bohnen vergleicht, dann sind die irgendwie knackiger nach dem Auftauen/ Verarbeiten. Das hätte ich gerne auch bei meinen eigenen Bohnen. Klar, dass die nicht 1a so sind, wie frische, aber ein bissel besser wär nicht schlecht
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!