Selbstversorger und Vorratshaltung
-
-
Kommt immer auf den Blickwinkel an - Unkraut sind ja eigentlich Wildkräuter - und man kann tolle Speisen damit kochen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Selbstversorger und Vorratshaltung*
Dort wird jeder fündig!-
-
Theoretisch ja - praktisch ist alles mit Giersch überwuchert. Und zwar fast Hüft hoch. Immer wieder.
Wären es viele Wildkräuter, würde ich dir Recht geben.
-
Ja, aber aus Giersch kann man ja eh einen spitzen Spinat zubereiten! Es muss halt auch wirklich Giersch sein...
-
Theoretisch ja - praktisch ist alles mit Giersch überwuchert. Und zwar fast Hüft hoch. Immer wieder.
Wären es viele Wildkräuter, würde ich dir Recht geben.
Warum stellst du nicht ein paar Hochbeete auf? Wenigstens für Salat und Radieschen? (Unten drunter im Hochbeet unbedingt ein engmaschiges Gitter einbauen wegen der lieben Wühlmäuse. Vielleicht kannst du günstiges Holz auftreiben?
-
Hab mal gelesen, wenn man Giersch häufig mäht, verschwindet er von selber
-
-
Giersch ist wirklich lecker.
Man kann Pesto daraus machen, Löwenzahn, Brennesell und Giersch zusammen ergeben eine gesunde Suppe.Ich möchte nächstes Jahr mit kleinen Hochbeeten anfangen:
Erdbeeren, Minze, Schnittlauch, Tomaten und pikante Paprika.
Freu mich schon richtig darauf. -
Giersch ist so wunderbar! In meinem Garten wächst unfassbar viel davon- wahrscheinlich mehr als Gras
!
Er hat 4x so viel Vitamin C wie eine Zitrone, wirkt gegen Rheuma, ist entzündungshemmend, entwässernd, entgiftend, beruhigend und sooo viel mehr!
@Kenjada hat ja schon Pesto und Suppe vorgeschlagen, @wilderbse den Giersch- Spinat, zusätzlich kannst Du Tees daraus machen, Giersch ins Badewasser tun, trocknen,etc. Er hilft auch, wenn Du gerade von einem Insekt gestochen wurdest, einfach kurz ein Blatt "ankauen" und auf den Stich reiben.Was allerdings nicht hilt ist häufig mähen, Giersch kommt immer wieder- zum Glück!
-
Wir werden wohl bald mit dem Vorkochen für den Winter anfangen müssen, denn auf unserem Acker ist schon vieles reif.
Manches erreicht durch das super Wachswetter (bei Tag Sonne, nachts Regen) ungeahnte Größe. Leider auch das Unkraut.
Hier ein Foto von heute Nachmittag - mit Charly zum Größenvergleich!Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich würd sooo gern mehr selbstversorgen und bevorraten - mit meinen 400 m² hätt ich genug Fläche, um haufenweise Gemüse anzubauen.
Aaaaber:
- das Zeugs braucht Zeit, die ich in dem Ausmaß nicht habe, beim Anbau
- die Verarbeitung braucht Zeit, die ich in .... siehe oben (gerade beim Einkochen, putzen, etc.)
- ich hab nur 2 kleine Gefrierfächer für mich, die immer voll sind, und ne kleine Truhe für die Hundis (Fleisch), wohin mit dem ganzen Gemüse?
- ich hab zwar nen feuchten alten Keller, der is aber so feucht, daß die ganzen Wände schimmlig sind, da mag ich keine Lebensmittel horten (könnte man da ne größere Truhe plazieren, überlebt die feuchtes Klima, oder hab ich den Schimmel dann auch in der Truhe? Strom hätt ich da...Aber was kann man alles einfrieren? Und wie dann verwenden? Gibts da Literatur, die Ihr empfehlen könnt?)
- Eingekochtes wie Gurken find ich eklig - Bohnen oder so mag ich gern, Erdbeeren etc., also alles an Obst mag ich auch, auch eingekocht. Aber das braucht halt viiel Zeit beim Verarbeiten.
- Weitere Möglichkeit wäre das Trocknen. Aber schränkt das nicht die Verwendung ganz schön ein? Nen Salat aus getrocknetem Kram kann man ja schlecht machen *ggAlso ist eigentlich meine Frage die nach einer Literatur zum Thema: was kann man wie konservieren und später dann verwenden....
Dieses Jahr hab ich ca. 15 m² mit Kartoffeln voll, die ich wahrscheinloich nie loswerde, und halt so von allem bissel was, wenn was zu viel ist, futtert die Familie halt mit :-) Aber Bevorratung geht halt anders. Nicht im Bauch der Familie. *gg
-
Ich finde es schwierig, wirklich Richtung "Selbstversorgung" zu gehen, wenn man weiß, dass es sich zeitlich einfach nicht ausgeht. Da kommt nur jede Menge Frust auf und man will nie wieder was davon hören.
Lagerung von Sachen, insbesondere Lebensmittel in einem schimmelverseuchten Keller ist keine gute Idee, ich denke auch nicht in einer TK-Truhe. Schimmelsporen sind ziemlich gefährlich, der Keller sollte vielleicht saniert werden.Zu deiner Gemüse-Wunschliste: Vielleicht fängst du einfach klein an - kleine Flächen, nicht zig Sorten. Super einfach gehen Buschbohnen, Rhonen, Kohlrabi, Erdbeeren, Zwiebeln, Knoblauch, Spinat, Zucchini, Kürbis,....
Du kannst neben Einfrieren auch Einkochen, Trocknen, Einmieten , Sauer einlegen (Sauerkraut) oder einfach lagern (trockener Keller!, Zwiebeln, Knoblauch, Kürbis, Weißkohl, Rotkohl) Ideen findest du ganz viele im Yo*tubeHilfreich ist eine Küchenmaschine zum Hobeln oder Kleinschneiden.
Am wenigsten Arbeit machen Kürbisse, die lieben den Komposthaufen.
Auch Kräuter und Obstbäume sind relativ arbeitsextensiv.Viel Spaß!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!