Freilauffläche - und wir mit der Schleppleine

  • Dann muß ich mich aber fragen was sieben Jahre lang mit dem Hund gemacht wurde? War er nur auf dem Grundstück, hat er keine Umweltreize kennengelernt?Jogger und Radfahrer verfolgen, sowas machen eigentlich nur junge Hunde.
    Es ist ja nicht so als wäre der Hund vor 4 Wochen aus Rumänien zu der TE gekommen.

    *schmunzel*
    Auf die Frage hab ich gewartet :) Wollte das hier nicht weiter ausführen, weil es ja eigentlich um etwas anderes geht, aber gerechtfertigt ist sie natürlich.

    Ich hab sie mit 10 Wochen "geschenkt" bekommen, weil meine Eltern dachten, sie könnten mich dadurch zu mehr Verantwortungsbewusstsein erziehen. Sie kannte gar nichts, weder Menschen noch Gras noch andere Hunde, und es hat zwei Jahre gedauert, sie halbwegs an Umweltreize zu gewöhnen. Wir waren zwei Jahre praktisch konstant auf dem Hundeplatz und sogar bei Agility-Turnieren. Dann haben meine Eltern sich scheiden lassen, ich bin ausgezogen und hab jede Woche auf einer anderen Couch geschlafen, der Wuff blieb bei meiner Mutter weil ich nicht genug Geld hatte, um sie gut zu versorgen. Für Training etc. hatten wir natürlich auch kein Geld mehr. Nach ca. 3 Jahren bin ich wieder zu meiner Mutter gezogen. Und hatte plötzlich einen Hund, der gar nichts mehr kannte und alles angriff, was nicht bei drei auf den Bäumen war, weil meine Mutter sie eigentlich nur als Wachhund auf dem Grundstück hatte und nicht mehr mit ihr spazieren ging. Sie hatte Angst vor ihr. Also mussten wir fast von Grund auf anfangen, sie wieder an alles zu gewöhnen, was eigentlich ganz gut lief. Auch mit meiner Mutter verstand sie sich besser, und es war geplant, dass sie bei ihr bleibt und ich mehrmals in der Woche zu ihnen fahre, um nach dem Rechten zu sehen, während ich in der Stadt wohne.
    Dann ist meine Mutter allerdings erkrankt und nun ist die Maus doch bei mir.

  • Lass Dich nicht von Leuten unterkriegen die meinen alles besser zu wissen. Es gibt eben nun mal Hunde die anders sind und es gibt 100 Gründe warum es vernünftiger ist einen Hund an der Leine zu lassen. Das zeigt nur dein Verantwortungsbewusstsein und auch an der Schleppleine kann er Hund einen tollen Spaziergang haben. Allemal besser als Menschen mit leinenlosen Hund wo jeder sein Ding macht und der nur spielen will. Ich sage immer, diese Leute werden auch irgendwann einen Hund bekommen, der nicht so easy ist und ups plötzlich sieht man es von der anderen Seite - hat bisher fast immer gestimmt.

  • Es gibt doch auch vorallem immer solche und solche.
    Die TE scheint zu wissen, wie man mit einer Schlepp umgeht und diese zu handhaben hat und was man damit besser nicht zu tun hat. Ist doch gut.
    Es gibt aber auch andere, die sich schon selbst ständig darin einwickeln und mehr mit der Handhabung beschäftigt sind, als dass sie sich um den Hund kümmern. Das ist doof, sowas will man nicht.

    Ich kenne 2 Hunde, die nur an der Flexi laufen.
    Der eine ist ein 17jähriger Yorkshire, der fast blind, fast taub und elend langsam unterwegs ist. Der ist an der Flexi, damit er selbst gesichert ist und durch den "Zug" immer das Gefühl bekommt, wo er hinlaufen muss.
    Der andere Hund rennt immer wie eine geschossene Sau an der Flexi, wickelt regelmäßig alle Spaziergänger und andere Hunde ein. Brandverletzungen durch die Reibungen sind mittlerweile nicht mehr zu zählen. Dem Besitzer ist es aber absolut scheißegal. So kann der Hund spielen und flitzen, ohne dass er mit ihm irgendwas trainieren muss. Dass keiner mit ihm spielen will aus oben genannten Gründen, stört dann auch nicht mehr.

    Also kann man doch wirklich nicht alle über einen Kamm scheren und dann verlangen, dass immer jeder jederzeit überall ableint.
    Die TE will doch auch mit ihrem Hund trainieren, wo soll sie aber hin, wenn sie körperlich eingeschränkt ist und sonst nix in der Nähe hat, wo sie mit ihrem Hund hin kann? Soll sie ihn ausm Fenster hängen?

  • Auf die Frage hab ich gewartet :) Wollte das hier nicht weiter ausführen, weil es ja eigentlich um etwas anderes geht, aber gerechtfertigt ist sie natürlich.

    Ganz ehrlich, du musst dich hier nicht rechtfertigen! Was in den letzten 7 Jahren war,geht doch niemanden etwas an. Warum muss man hier immer erst mal seine ganze Lebensgeschichte und Lebensumstände ausbreiten, nur um eine einfache Frage beantwortet zu bekommen? :fear:
    Die Hauptsache ist doch, dass du dich aktuell gut um den Hund kümmerst und dich bemühst, ihn erziehst usw.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!