Gartenschild "nicht betreten, nicht streicheln" woher? Hund beisst
-
-
Da kann ich mich anschliessen.....wir haben 3 Schäferhunde, die eigentlich auf die meisten Menschen schon abrschreckend wirken
Wir haben auch entsprechende Warnschilder aufgehangen, da unsere Hunde entsprechend auch gut wachen.
Allerdings haben wir von Anfang an den Zaun so gestaltet, dass weder die Hunde mit den Nasen durchkommen, noch jemand drüberfassen kann. Ein sehr großes Problem bei den Schildern sind vor allem Kinder, die noch nicht lesen können! Zudem wollten wir auch vermeiden, dass die Hunde durch den Zaun gefüttert werden. Wir haben daher einen 1.80m hohen Stabmattenzaun und davor noch mal entweder Sichtschutz oder Kaninchendraht.
Wer jetzt noch an die Hunde will, muß überden Zaun...und das würde ich dann keinem raten -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gartenschild "nicht betreten, nicht streicheln" woher? Hund beisst* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
.......Und den Hund nicht unbeabsichtigt in den Garten lassen. .....
So ein Hund gehört definitiv nicht ohne Aufsicht in den Garten. Punkt. -
-
Jein..... ein gesicherter Zaun verhindert zwar, daß was passiert, klar - aber der Hund kann trotzdem dieses (unerwünschte) Verhalten ungehindert ausführen (und sich damit noch mehr reinsteigern - daß die Leute umso schneller wegggehen, je mehr er sich aufführt, kriegt er ja trotzdem mit, und hat also entsprechend Erfolg mit dem gezeigten Verhalten - das macht Selbiges künftig sicher nicht besser oder seltener..). Will heißen, findet der mal ein Loch im Zaun, oder meint er, das nächste (nicht wie Fort Knox gesicherte) Urlaubsdomizil wär SEINS - kann dann doch wieder was passieren. Gibt halt so n bissel trügerische Sicherheit, und verleitet dazu, sich nimmer um das eigentliche Problem zu kümmern, weil mit dem Zaun kann ja nix passieren...
Ist also ne Frage was ich möchte: am Verhalten arbeiten, damit Hund irgendwann entspannt sein kann, auch wenn ich mal woanders bin mit ihm (also die Gefahr quasi entfernen), oder einfach nur bequem sichern, damit nix passiert, aber den Hund in Ruhe weiter bewachen lassen. Wenn ein Hund dafür (also das Bewachen) angeschafft wurde, dann reicht der sichere Zaun, klar. Mir persönlich wärs zu viel Streß für meine Hunde, dahere würde ich ieber jetzt die Arbeit investieren, daran zu arbeiten.
-
Wir haben mal in einer Gegend gelebt, die bei Touristen extrem beliebt war - und immer wieder waren es vor allem Kinder, die ihre Händchen durch den Gartenzaun gehalten haben oder sogar darüber geklettert sind, um den ach so süßen Wuff zu sich zu locken. Unsere erste Maßnahme waren fette Schilder, auf denen sinngemäß so etwas stand wie "Dieses Grundstück wird von einem bissigen Hund bewacht; Eltern haben dafür Sorge zu tragen, dass Kinder nicht aufs Gelände gelangen, es wird keine Haftung bei Schäden an Personen und Gegenständen übernommen." Das habe ich in Word geschrieben, auf Druckerpapier gedruckt und eingeschweißt an den Zaun getackert. Siehe da, plötzlich war Ruhe :) Es hat als Abschreckung auf jeden Fall gereicht. Meine Motte war übrigens nicht bissig, aber drehte jedes Mal auf, wenn jemand am Zaun stand.
Später haben wir dann eine Buchenhecke gepflanzt, die so dicht wuchs, dass ein Übersteigen oder durchstrecken der Finger nicht mehr möglich war. Der zusätzliche Sichtschutz hat auch für Entspannung gesorgt. Weiß natürlich nicht, ob das bei euch möglich ist, aber es wäre eine Überlegung wert, wenn ihr nicht in einen neuen Zaun investieren wollt/könnt und das Verhalten nicht einschränken könnt.
-
-
Schilder sind wirklich überbewertet.
Ich sehe es desöfteren am Stall bei den Pferdekoppeln. in 5m-Abständen hängen da Schilder, dass man die Pferde nicht füttern darf, da sie sonst im Ernstfall sterben können.
In allen möglichen Ausführungen, in dick rot, in neon, mit Bildern, ohne Bilder, freundlich, aggressiv..
Mindestens einmal pro Woche kann man trotzdem jemanden stören, der grade den halben Hausstand am Zaun verfüttert. Dabei die geilsten Aussagen: "Ich dachte, die hängen einfach nur so da", "Aber die gelten doch nicht für MICH?!" (keiner kannte die Person und die wirkte ehrlich erstaunt ob der Tatsache, dass es natürlich auch für SIE gilt) oder "Keine Panik, ich füttere extra ganz weiches Brot, damit nix an die Zähne kommt!"Wenn es dir wirklich nur um die Schilder geht, guck wirklich mal bei ebay. Ansonsten würde ich auch für ne zweite Sicherung plädieren. Da lernt eher dein Hund lesen, als die Leute, für die es gilt.
-
Ich hab so ein u.a. an den Toren hängen, das hab ich bei mein Tierschild.de machen lassen. Es soll vor allem davon abhalten, einfach so plötzlich einzudringen. Vor allem in den Garten, denn das haben bis jetzt 2 gemacht die einfach reingingen. Gott sei Dank waren da die Hunde drin
Dieses Grundstück wird von einem bissigen Hund bewacht; Eltern haben dafür Sorge zu tragen, dass Kinder nicht aufs Gelände gelangen, es wird keine Haftung bei Schäden an Personen und Gegenständen übernommen."
Das finde ich eine gute Idee
-
Vor der Dummheit anderer Menschen kann halt leider auch kein Schild schützen.
Hier gibt es ein Schild und an sich kommt der Hund auch nicht bis vorne ans Tor. Wenn sie alleine draußen ist, dann in ihrem eigenen Auslauf, der hinten auf dem Grundstück ist ohne direkten Blick aufs Tor.
Das Tor ist ca. 1,20m hoch und immer zu, wenn wir zu Hause sind und mit Hund im Garten. Die Kinder, die hier auf dem Schulweg vorbei laufen, wissen mittlerweile dass sie nicht durchs Tor fassen sollen (wir haben sie einfach nett drum gebeten, es sind ja täglich die gleichen Kinder ...wenn sie mal knuddeln wollen, dann sollen sie Bescheid sagen und wir lassen sie rein (ein Junge macht das ganz gerne mal und freut sich immer, wenn der Hund auf sein Sitz/Platz hört) ).
Damit niemand einfach so reinlatschen kann, haben wir den Fußgängerteil des Tores komplett abgeschlossen, weil die Leute einfach so reingekommen sind ohne klingeln. Weiter als nen Meter sind die nicht gekommen und wurden direkt von einem sehr unfreundlich wirkenden Dobermann empfangen..da wir mit draußen waren, konnten wir immer gut reagieren (solange wir die Leute reinlassen, macht der Hund gar nichts).
Am absolut dämlichsten waren hier allerdings bisher 2 Freunde meines Mannes... Die sind ernsthaft über das Tor gesprungen, weil sie zu uns in den Garten zum grillen wollten. (Begründung war: der Hund kennt sie doch - sie waren schließlich vor ein paar Wochen schonmal da und die Klingel hätten wir doch draußen bestimmt nicht gehört - wohl gemerkt beide Ü30) Wenn ich nicht zufällig gerade direkt neben dem Hund gestanden hätte und der Hund gsd ein Halsband getragen hat, hätte das echt unschön ausgehen können.
Hier wird also weiterhin der Hund nicht alleine in den vorderen Garten gelassen und wir haben immer einen Blick drauf..
-
Ja, Menschen können manchmal ziemlich dämlich sein.
Beliebter Dialog:
Ja, haben sie denn das Schild nicht gesehen ( freilaufender Hund, betreten verboten ).Doch, aber ich habe keine Angst vor Hunden.
Ja glauben sie denn, den Hund interessiert das?
-
Ich sehe es auch wie die Anderen. Ein Schild befreit einen nicht von der Aufsichtspflicht für einen solchen Hund. Mit der Dummheit anderer Leute muss man leider immer rechnen, auch auf seinem eigenen Grundstück.
Was aber für etwas Entspannung sorgen könnte, wäre ein zweiter Zaun zur Straßen-/Fußgängerweg-Seite hin. Der zweite Zaun sollte natürlich so hoch sein, dass auch hier der Hund nicht drüber kommt. Und so weit weg vom ersten Zaun, dass niemand mit dem Arm da durchgreifen kann.
So hätte man zumindest eine zweite "Sicherung" installiert, und es hält auch Fremde eher mal davon ab, über den Zaun zu klettern. Zumindest überlegen es sich die Leute dann zwei mal, bevor sie eine solche Dummheit machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!