Maulkorbgewöhnung
-
-
Das mit dem Spazierengehen geht leider nicht weil ich in Frankfurt wohne.
Wohnst du sehr zentral, oder eher am Rand? Dann lohnt es sich auch mal aus Frankfurt rauszufahren (Frankfurt ist ja nicht so groß), da ist man ja recht schnell ländlich, wo man keinen Menschen mehr trifft. Aber das täglich zu machen, geht natürlich auch nur, wenn der Weg nicht zu weit ist und man ein Auto hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich wohne am Stadtrand. Ich gehe immer mit ihr im Park oder im Feld spazieren. Ich habe ein Auto aber kaum Zeit jeden Tag drei mal wegzufahren.
-
Wir haben die Maulkorbgewöhnung wie auf dem Video gemacht, das hat sehr gut geklappt, aber auch einige Wochen gedauert. Er trägt ihn jetzt auf Spaziergängen 10 Minuten entspannt und wird zwischendurch immer wieder dafür belohnt. Aber wir brauchen ihn auch nur in seltenen Situationen, ist sicher etwas anderes wenn Hund ihn dauerhaft tragen soll.
Stresst Euren Hund denn evt. auch noch etwas anderes als der Maulkorb ? Du schreibst ja sie trägt den Mauli im Freilauf , wie laufen denn Hundebegegnungen jetzt ab ? Ihr ruft sie und dann ?
Was ich meine der Maulkorb ist zwar eine gute und richtige Sicherungsmaßnahme, löst aber nicht das Problem und verstärkt den Stress eurer Maus im Moment . -
Naja ich lasse sie ja nicht frei laufen wenn ich andere Hunde in der Nähe sehe.
Wenn uns ein anderer Hund entgegenkommt wird sie ganz steif und duckt sich und versucht nach vorn zu kommen. Ich halte sie dann auf meiner Höhe. Wenige Meter vor dem Hund bleiben wir stehen und ich halte sie am Halsband fest, weil sie sich sonst die Kehle zuzieht wenn sie in die Leine springt. Sie versucht sich mit aller Kraft von mir zu lösen und knurrt und beißt um sich.
(also wie ohne Maulkorb auch).Wenn ich sie frei habe und dann doch unvorhergesehen ein Hund um die Ecke kommt (sseeeehr selten), rennt sie wie wild auf den Hund zu (ich vermute sie würde ohne Maulkorb ernst machen). Dann brülle ich umher wie eine verrückte, weil sie sonst überhaupt nicht reagiert. Wenige Meter vor dem Hund bleibt sie stehen, dreht sich zu mir und zieht den Schwanz ein. Dann kommt sie zu mir zurück und ich leine sie ohne Kommentar an und gehe weiter.
Diese Situation kam allerdings noch nicht mit Maulkorb vor. -
Das hört sich nach einem massiv unsicheren Hund an, der aus Angst nach vorne geht. So wie ihr das im Moment handhabt wird das immer schlimmer werden. Bitte arbeitet an dem eigentlich Problem mit der Hilfe eines guten positiv arbeitenden Trainers.
In der Zwischenzeit würde ich sie weiter mit Maulkorb sichern, bei der Sichtung anderer Hunde große Bögen mit ihr gehen und ruhiges Verhalten belohnen. -
-
Ja das ist mit klar, dass das Verhalten seinen Ursprung in Angst hat. Sie ist generell sehr ängstlich und verhalten.
Bitte arbeitet an dem eigentlich Problem mit der Hilfe eines guten positiv arbeitenden Trainers.
In der Zwischenzeit würde ich sie weiter mit Maulkorb sichern, bei der Sichtung anderer Hunde große Bögen mit ihr gehen und ruhiges Verhalten belohnen.Das ist der Plan.
Jedoch, kannst du mir erklären warum es schlimmer werden wird?
-
Hallo,
wir mussten unseren Hund auch an einen Maulkorb gewöhnen. Ich hatte mir dazu einen Clip von youtube angeschaut und ihn mit ganz vielen besonderen! Leckerlis daran gewöhnt. Es ist auch wichtig, dass der Hund freiwillig in den Maulkorb reingeht und dafür dann belohnt wird. Wenn er danach gleich wieder raus will, dann muss man es eben nochmal probieren, bis er sich nicht mehr zurück zieht und man dann die Schlaufe oben am Kopf in Ruhe schliessen kann. So funktioniert es eigentlich ganz gut. Aber auch unser Mouki will das Ding beim Gassi gehen immer mal wieder loswerden und reibt sich dann im Gras, das ist wahrscheinlich normal.
Ansonsten kannst Du es vielleicht auch mit einem Hundetrainer versuchen, der Dich beim Spazieren gehen begleitet und dann helfen kann, wie Deine Hündin besser mit anderen umgehen kann und auch vor allem was Du in der Situation tun kannst. Ich glaub es ist z. B. wichtig, dass sie kräftig belohnt wird, wenn sie z. B. rechtzeitig zurück kommt, also das "richtige" Verhalten sollte immer belohnt werden. Ein guter Hundetrainer lohnt sich jedenfalls!! Weiß ich aus eigener Erfahrung..;)Viel Erfolg!
Nicole -
Schön wenn ihr daran arbeitet

Das Verhalten wird wahrscheinlich schlimmer je öfter sie dieses Verhalten zeigt. Aus ihrer Sicht verschwindet der Hund weil sie bellt und knurrt, juchuuuu sie hat ihn erfolgreich vertrieben und wenn Du dann auch noch aufgeregt bist verstärkt das ihr Verhalten. Zudem scheint der Abstand für Deine Maus viel zu dicht zu sein, das verstärkt ihren Stress. Gestresster Hund - aggressives Verhalten verstärkt sich. Der Hund lernt das Aggression Erfolg hat . Richtiges Verhalten kann der Hund nur lernen solange sie noch ruhig und entspannt ist - wenn sie sich versteift ist es schon zu spät, dann würde ich sie kommentarlos aus der Situation holen. Aber ein guter Trainer wird dir dabei helfen. Vielleicht magst Du hier weiter berichten.
-
ja das werde ich machen. Wie soll ich sie denn aus der Situation holen? Ich gehe ja wenn ich sehe das da ein anderer Hund ist, immer einen großen Bogen. Aber in der Stadt lässt sich hier dieser Kontakt leider nicht vermeiden. Wenn ein anderer plötzlich um die Ecke kommt ist es am schlimmsten...
-
Ich denke auch, dass ein Trainer hier sicher die richtige Wahl ist. Manchmal reicht es ha sogar schon, wenn einen dieser nur 2-3 mal begleitet und einen Weg aufzeigt, wie man Situationen durchläuft.
Ich würde z.B. gar nicht stehen bleiben. Gerade dann nicht, wenn euch ein Hund entgegen kommt. Es ist ja dann so, als würdet ihr auf den Feind warten. In dieser Situation hat dein Hund ja erst die Gelegenheit sich steif zu machen, zu fixieren und letztlich zu pöbeln. Da sie ja um sich beißt, stellt es auch eine Gefahr für dich dar. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!