Zeigt her eure Schlafplätze
-
-
Mein Hund will nicht in Betten schlafen. Zur Zeit hat er hauptsächlich Decken zur Verfügung, die passend zusammengelegt wurden. Nutzen tut er die aber auch nur sehr sporadisch. Er ist ein Bodenhund
Ein Bodenhund
So ein Exemplar haben wir teilweise auch hier
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also feste Schlafplätze gibt es hier nicht,sie wandern nachts,wo es ihnen angenehm ist.
Bevorzugte Schlafplätze gibt es aber schon
Bett
Couch
Hundematratzen vor dem KaminIm Sommer ziehen sie Fliesen vor,da hält es keiner lange im Bett aus
-
PS: Decke geht aber auch gut...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Anju kann sich aussuchen wo sie schlafen möchte.
Sie hat seit sie hier wohnt einen Kennel den sie auch sehr gerne nutzt:Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann hat sie noch ein kleines Bettchen, welches sie sich selbst dahin zieht wo sie liegen will
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aber am liebsten schläft sie in meinem Bett
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Lexa schläft seit Welpenzeiten im Schlafzimmer, wo sie eine große Hundematte (zum Ausstrecken) und eine kleine Hundematte (zum Zusammenrollen) hat, die sie beide auch nutzt. Sie könnte auch allein im Flur schlafen, wo ihr "Hundehaus" (eine große Stoffbox) steht und eine weitere große Hundematte liegt.
Wir möchten keine Hunde im Bett haben, daher diese Regelung für die Nacht. Tagsüber schläft sie auch gern auf den Fliesen oder einer Fußmatte vor Terrassen- bzw. Haustür. -
-
Edit: So sah das einmal aus, als Lexa 9 Wochen alt war - und in diese Box passt der große Hund auch gerade noch. Beim Liegen wird es aber knapp...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Mein Chi hat als Welpe im Korb neben meinem Bett geschlafen.
Als er alleine das Bett verlassen konnte, habe ich ihn abends reingehoben.
Schnell fand er das Bett zu warm und schläft nachts lieber in seiner Liege in der Stube.
Tagsüber zieht er seine Liege in der Küche vor.
Wenn es ihm nicht gut geht, möchte er ins Bett zum Ankuscheln, sonst nicht.
-
Die Hunde schlafen hier eh wo sie wollen, egal was man ihnen Tolles zugedacht hat
Wir haben diverse Schlafplätze übers Haus verteilt, die zu unterschiedlichen Tageszeiten von unterschiedlichen Hunden genutzt werden. Sofas und Sessel sind auch erlaubt.
Bloß Fins oller Plastikkorb ohne Kissen und ohne Decke - der bleibt ihm vorbehalten. Sonst will da nämlich keiner drin liegen. Aber er bevorzugt den zu 80%. Der steht bei mir im Schlafzimmer. Er schläft da nachts drin und wenn er sich tagsüber zurückziehen will. Etwas Komfortableres wird dabei ignoriert, auch wenn es am selben Ort steht.
Geordy hat ein weiches Kissen bei mir im Schlafzimmer, schläft aber auch oft bei mir im Bett. Der wandert nachts aber eh und schläft auch mal unten oder sonstwo.
Eddie schläft nachts nur bei mir im Bett unter der Decke. Wenn ich aufstehe und mit den Collies arbeiten gehe, zieht er um zu meinem Mann. Tagsüber immer da, wo es grad am wärmsten ist. Wenn er Glück hat, deckt ihn noch jemand zu.Allerdings war es in der jüngsten Zeit auch ab und an so, dass er mitten in der Nacht vor meinem Bett saß und mich einmal sogar abschleckte - so frei nach dem Motto "ach, du bist jetzt auch wach? Dann können wir ja was spielen!" Wenn ich ihm dann klargemacht habe, dass dem nciht so ist, hat er sich auch wieder hingelegt und weitergepennt.
Das ist, zumindest bei meinen Hunden, nur in der Junghundphase aufgetreten. Da würde ich mir keine Sorgen drum machen. Wenn sie erwachsen sind, machen sie das nur noch wenns wirklich Not tut.
-
Meine Bande hat ganz unterschiedliche Ansprüche an den Schlafplatz. So haben wir hier ein Kunstlederhundebett der Firma Klin, ein Hundebett aus Nylongewebe von Karlie, zwei Weidenkörbe, ein stinknormales 80 x80 cm Kopfkissen mit Bezug, ein Hundebett aus Fleece (viel zu klein, war ein Fehlkauf, aber sie lieben das Ding!), ein Igluzelt und eine Box aus Holz. Der eine liegt am liebsten auf dem harten Boden, die alte Dame bevorzugt die Hundebetten, die Weidenkörbe werden von allen im Wechsel benutzt, das Kopfkissen mögen alle sehr gern und die Höhlen werden von zweien sehr, sehr gerne genutzt. Das mit der Höhle ist für den einen so wichtig, dass ich auch immer was mit Dach in den Urlaub mitnehmen muss, sonst bekommt das Tierchen sehr schlecht Laune!
-
Chilly pennt im Bett oder auf der Decke oder auf dem Teppich oder auf dem Laminat, aber am seltensten auf seiner eigenen Decke,
deswegen kauf ich auch kein eigenes Körbchen für ihn, weil dann steht ein riesen Teil in der Wohnung, wo er er kaum drin liegen
würde - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!