Hautprobleme in Griff bekommen?

  • @BerlinPaws
    Er knabbert an den Pfoten, an den Schenkeln, also Kniegegend abwärts, am Rücken und an den Hoden juckt es ihn auch. Er hatte aber NIE Wunden oder Hot-Spots. Er hatte eher Schorf, krustige Schuppen und Rötungen.
    Wir haben eine Ausschlussdiät gemacht. Durch reine Gemüse- und Obstdiät ist dann alles besser geworden - das Beißen und der Durchfall. Durch Clorexyderm ist auch der Schorf weggegangen. Dann haben wir alle möglichen Fleischsorten ausprobiert, und sind bei Elch-, Hirsch-, Rentierfleisch, Obst und Gemüse gelandet. Hat alles länger gedauert, aber er reagiert sehr schnell mit extremen Juckreiz und Pfotenschlecken, wenn was nicht passt und erholt sich auch schnell wieder. Darum ging das recht gut. Er dürfte auch eine Flohspeichelallergie haben, weil er auf einen Flohbiss starken und langen Juckreiz an der Stelle bekommt.
    Jetzt ist es wieder schlimmer, das heißt, dass er nicht die "vollen" Allergiesymptome wie vorher hat, also kein Durchfall, kein Pfotenschlecken, kein extremer Juckreiz mit stinkender, fettiger Haut, aber er hat eben doch wieder angefangen sich zu beißen, die Haut ist rot, schuppig und trocken. Auch das Fell ist ganz trocken und die Krallen spröde.
    Blutbild wurde erst gemacht, ist in Ordnung, nur die Leberwerte waren nicht so toll, aber er hatte auch eine Milzprellung, und das kann damit in Zusammenhang stehen. Was er noch hat sind rote Augen :( Ansonsten ist er aber lustig, aktiv, nicht ängstlich oder aggressiv.
    Ich habe auch schön überlegt, ob er nicht auf Hausstaubmilben reagiert, da er sich auch häufig am Morgen beißt. Aber ich wasche mein Bettzeug regelmäßig und es macht auch keinen Unterschied, ob es frisch gewaschen ist oder nicht. Vielleicht das Waschmittel?! Wir haben auch keinen Teppich, darum kann auch der Boden gut gereinigt werden und in den Hundebetten liegen VetBeds, die man auch gut waschen kann...


    atopische Dermatitis

    Was macht man denn da?

  • Laut Internet hilft da nur ne Hyposensibilisierung. Wir haben den Termin beim xten TA (2. Dermatologe) erst noch.


    Aber bei euch klingt es ja dann doch eher nach ner Umweltallergie? Jetzt blüht ja grad langsam alles. Bei mir selbst hat's vor 4 Wochen mit Augenjucken und Nieserei angefangen, vllt reagiert darauf dein Hund auch?

  • @BerlinPaws Na hoffentlich nimmt das bei euch auch bald ein Ende!!!


    Irgendwie habe ich das Gefühl, bei uns blüht zurzeit gar nichts, aber ich habe gerade nachgesehen, und tatsächlich ist die Belastung durch Erlen- und Haselpollen gerade "mittel". Vielleicht liegt es wirklich daran!

  • Wurde er mal auf Sarkoptes Milben getestet? Muss ja nicht heißen, dass er die erwähnten Allergien nicht trotzdem hat aber auf schlechte Haut setzt sich ja auch gerne noch was drauf (auch Pilze z.B.). Die betroffenen Stellen klingen nach Sarkoptes und auch dabei verschafft ein medizinisches Shampoo, wie Clorexyderm, Linderung aber natürlich nicht dauerhaft. Wenn getestet werden soll, brauchst du ein tiefes Hautgeschabsel (es muss bluten) und trotzdem sind die Biester schlecht nachzuweisen.


    Hast du Bilder?

  • Ach und noch was: Die Haut wird von Clorexyderm oft irgendwann trocken. Ich würde das nur für die Anfangszeit empfehlen, weil es halt gut die Bakterien angeht. Danach habe ich mit Allercalm von Virbac gute Erfahrungen gemacht. Das spendet Feuchtigkeit... und riecht besser... :hust:

  • Wurde er mal auf Sarkoptes Milben getestet?

    Nein, wurde er nicht. Gehen solche Milben denn auch mit einem gängigen "Enflohunsmittel" weg? Oder muss da ein spezielles her? Ich werde mal meine TÄ darauf ansprechen! Mein zweiter Hund und meine Katzen haben aber keine Probleme, zumindest nicht mir der Haut.


    Clorexyderm war das erste Shampoo, hat er am Anfang bekommen, bis es aus war, danach nur mehr sporadisch Douxo Shampoo und Spray.

  • Sarkoptes Milben

    Ich habe mir jetzt verschiedene Bilder im Internet angesehen. Die schauen ziemlich heftig aus! So ist es Gott sei Dank bei meinem Hund nicht. Wenn man ihn so nur ansieht, dann sieht man bei ihm gar nichts, nur wenn man das Fell scheitelt und einen genaueren Blick auf die Haut wirft. Er hat auch keine kahlen Stellen. Ich habe versucht zu fotografieren, ist aber voll schwer!

  • Mein Dackelrüde hatte seine Juckerei, samt wiederkehrenden Ohrenentzündungen und noch einigen anderen Problemen von den zusätzlichen fleischigen Kauartikeln, da er dadurch einen Proteinüberschuß hatte.
    Vllt. verträgt dein Hund keinen so hohen Fleischanteil.

    Bei uns ebenso! Kauartikel weggelassen und nach kurzer Zeit war Ruhe.

  • Das Dermoscent Essential.


    Mein Hund hat ebenfalls eine Flohspeichelallergie (und Futtermittelallergie). Gegen die Flöhe nehmen wir das Frontline Spray. Mein Doc meinte, dass die Vieher dagegen teils schon resistent sind und es zweifelhaft ist, ob wir damit Erfolg haben...joa...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!