
Ab welchen Maßen ist ein Hund (aus eurer Sicht)robust genug für größeren Hundekontakt etc.?
-
Gast72411 -
9. März 2017 um 13:23
-
-
Hallo,
ab welchen Maßen (Schulterhöhe/Körpergewicht) findet ihr einen Hund robust genug für größere Hunde ohne direkt in Panik zu verfallen,wenn ein fremder Hund auf euren zurennt?
Ab wie viel kg oder welcher SH kann sich ein Hund wirklich gegen einen anderen zu Wehr setzen ohne direkt den kürzeren zu ziehen?
Klar ist natürlich auch,wenn wirklich ein Riesenhund z.B. Deutsche Dogge ankommt,dann sieht selbst ein Labrador klein dagegen aus. Dennoch fühle ich mich sicherer wenn mein Hund zumindet Mittelgroß und nicht klein ist.
Habe gestern auf den kleinen Zwergdackel von meiner Tante aufgepasst (der wiegt nur 3,5 kg) und da hatte ich doch etwas Panik,als ein fremder Hund etwas schneller in unsere Richtung kam. Es stellte sich zwar heraus,dass der Hund wirklich in friedlicher Absicht ankam,das weiß man aber nicht immer sofort.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Ab welchen Maßen ist ein Hund (aus eurer Sicht)robust genug für größeren Hundekontakt etc.? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das kann man überhaupt nicht pauschalisieren oder an Gewichten festmachen.
Unser fast 40-Kilo-Rüde Charly nimmt selbst Kleinstrassen-Welpen (der kleinste war mal ein Pekinese nicht größer als ein Meerschwein) liebevoll und sehr vorsichtig an ... lässt auf sich rumhampeln (das machen ja die meisten Welpen ganz von sich aus, sie sind ohne Angst) - ja, sogar eine Art Spiel ist möglich - er liegt dabei meist einfach auf dem Rücken und lässt den Welpen/Kleinhund machen, schubst vorsichtig mit Nase und Pfoten. Wir vertrauen ihm da voll - er hat schon so oft bewiesen, dass er weiß was er da tut. Er kann auch mit erwachsenen Chis spielen - das Spiel sieht natürlich anders aus als mit einem gleich großen oder sogar größeren Hund ... da wird er schon mal zum Rammbock und misst seine Kräfte gerne.
Also, es kommt auf den Fremdhund an - unseren Junghund Winston würden wir nicht auf einen Kleinhund und schon gar nicht auf einen Welpen loslassen - der ist noch nicht reif genug und oft auch viel zu grob. Von daher, lassen wir das nicht zu. Der braucht noch Zeit ...
Ansonsten würde ich sagen - es ist immer ein gewisses Risiko, wenn ein Fremdhund frei auf einen zukommt, auch wenn er nur wenig größer ist. Da muss man eben aufpassen und kommunizieren mit dem Halter. Der will ja in der Regel auch nicht, dass sein Hund einen kleineren verletzt.
-
Ich sehe da vor allem bei den Zwergrassen: Chihuahua, Zwergspitz, Toypudel usw. ein großes Problem.
Ich selbst habe einen ca. 40cm hohen und 8,5kg schweren Terriermix, der recht robust gebaut ist. Bei dem habe ich keine große Angst. Selbst wenn er überrannt wird, macht ihm das nicht viel. Und er weiß sich sehr gut zur Wehr zu setzen.
Auch Jack Russell die ja noch etwas kleiner sind, halte ich für robust genug. Windspiele die größer sein können, dagegen nicht. Aber so in der Größenordnung würde ich anfangen.
-
Stadtmensch - vielleicht magst Du hier mal schmökern ... mit so einem zarten kleinen Hund wäre ich jedenfalls sehr vorsichtig mit fremden Hunden und erst recht mit größeren.
-
Habe ein bisschen in dem Thread(den Charly2802 verlinkt hat) gelesen.Schrecklich was da schon alles passiert ist.
Ich habe den Zwerg auch direkt auf den Arm genommen, als der Hund gestern ankam. Der Hund war zwar lieb,da er mir aber etwas zu ungestüm war,habe ich die Dackeldame lieber auf dem Arm behalten.
Das wäre für mich schon ein Grund,keinen kleinen Hund zu nehmen,ich hätte zu viel Angst,dass etwas passieren könnte. -
-
Ich find's auch schwierig, das zu verallgemeinern.
So als ganz persönliche Einschätzung: einen Hund unter 5kg würde ich gar nicht haben wollen (also z.B. alles, was das "Zwerg-" oder "Toy-" schon im Namen trägt, Windspiele, usw. – die finde ich teilweise echt knuffig, gerade die Zwergpudel, aber für meinen Alltag zu fipsig), da hätte ich zu viel Panik; und ab 10kg aufwärts wäre ich relativ unbesorgt. Dazwischen ist so 'ne persönliche Grauzone, wo's für mich auf Körperbau/Nervenstärke/etc. des einzelnen Hundes ankäme.
-
Häufig haben kleinere Hunde ja Angst vor großen & distanzlosen (heranbretternden) Hunden, weil sie schonmal übergebrettert wurden. Ich kann das gut nachvollziehen! Ich hätte auch erstmal Angst wenn jemand, der zehnmal so groß ist wie ich auch mich zugedonnert kommt.
Der Cairn meiner Mutter hat mit ihren 30cm auch definitiv Angst vor großen Hunden & die ist im Vergleich zu Zwerg-& Toy-Hunden ziemlich robust gebaut.
Mein 37cm Border Terrier hat überraschenderweise keine Angst. Sie sagt bescheid, wenn ihr wer krumm kommt.Tipp im Umgang mit fremden, heranbretternden Hunden - anbrüllen! Ich versuch immer meinen Hund hinter mich zu bringen, mich aufzubauen & den herankommenden Hund anzubrüllen. Besonders die, die sich eh schon angeschlichen haben & dann plötzlich losrennen. Meistens kommt dann ein "Der tut nix" hinterher
Bislang war es hier immer so, dass der fremde Hund dann erstmal beeindruckt war & natürlich gestoppt ist & dann war dann ein höflicher Kontakt auch möglich. -
Hallo aus der Sicht eines Zwergenhalters.....Katzengröße
Lino Bolonka Zwetna 5kg +
Pico dasselbe 4kg +
egal wie brav und vorsichtig das große Gegenüber ist..
(Nala Schäfermix in derselben Familie 30kg oder mehr?? Größenunterschied gewaltig ).
Lino kann sich behaupten. ...
Pico dreht am Rad..
Alleinelassen is net aber Lino darf durchaus neben Nala sein Pico net weil gestresst. -
Cindy war 6 kg schwer und 40 cm hoch, sie durfte zu jedem Hund hin wenn sie wollte (was eher selten war :P)
Mit Chilly gabs keine Probleme (33kg), wobei sie keine Spielpartner gewesen wären, dazu finde ich dann zarte 6 kg
nicht optimal -
Ich mache meine Besorgnis oder Gelassenheit nicht so sehr an Größe und Gewicht des Gegenübers fest, sondern an dessen Verhalten (und dem seines Menschen). Fixierend, ungestüm, aufgeregt, distanzlos, drohend oder im Jagdmodus heißt für mich ausweichen. Bei gelassenen und uninteressierten Großhunden mache ich mir dagegen auch bei direkter Begegnung keine Sorgen.
Dagegenhalten kann ein deutlich kleinerer Hund grundsätzlich nicht gegen einen größeren, wenn es drauf ankommt. Schon wenige Zentimeter Unterschied in der Schulterhöhe bedeuten ja doppeltes Kampfgewicht. Cara als kleiner Kleinpudel wiegt 8,5 Kilo und das ist stabil genug um einen unbeabsichtigten Knuff zu vertragen, aber keinen ernstgemeinten Biß eines großen Hundes.
Rein vom Körperbau her sind aber natürlich sehr kleine Zwergrassen schon empfindlicher. Ich möchte keinen Hund unter 4, besser 5 Kilo haben.
Dagmar & Cara
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!