Hund nimmt einfach nicht ab
-
-
Hallo alle zusammen!
Ich bin neu hier im Forum und habe gleich ein "dickes" Problem.
Meine 9-jährige Sheltie-Hündin Angie muss ganz dringend abnehmen. Seit fast 2 Monaten bin ich am Probieren und nichts schlägt an. Mittlerweile bin ich schon ziemlich verzweifelt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Angie ist 34cm hoch und wiegt 7,8kg.
Sie hat Herzprobleme und bekommt täglich 1,5 Tabletten Vetmedin morgens und abends und einmal täglich eine Tablette Enahexal. Außerdem hat sie Arthrose im Ellbogen und bekommt täglich eine halbe Kautablette Canicox HD.Zu Anfang haben wir es mit dem Futter Happy Dog Low Carb versucht, da eine Freundin damit gute Erfolge bei ihrem Hund erzielt hat. Es hat nicht funktioniert. Im Moment füttere ich ihr nun kaltgepresstes Hundefutter. Die Menge wiege ich immer ab und füttere ihr jeden Morgen 100g. Das entspricht der Fütterungsempfehlung für einen 5kg-Hund. Aber auch das hilft nicht. Leckerlies gibt es schon seit 2 Monaten gar nicht mehr. An zu wenig Bewegung kann es eigentlich auch nicht liegen. Wir gehen täglich große Runden und spielen auch oft Bällchen. Das liebt sie, aber wir dürfen es natürlich nicht damit übertreiben wegen ihrer Herzprobleme und der Arthrose...
Ich weiß einfach nicht was ich noch machen oder ausprobieren soll. Sie hat noch kein Gramm abgenommen und dabei wäre es so wichtig.
Kann es vielleicht auch an den Tabletten, insbesondere den Kautabletten Canicox HD, liegen?Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht ein paar Tipps geben was ich anders oder besser machen könnte. Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Falls ihr noch Fragen habt, werde ich diese sehr gern beantworten.
Liebe Grüße
die verzweifelte Bella und ihre beiden Sheltie-Mädels
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist es ausgeschlossen, dass sie irgendwo anders Futter herbekommt? Kauartikel bekommt sie auch nicht?
Vielleicht kann es helfen, ein spezielles Diätfutter zu füttern. Bekannte von mir haben einen stark übergewichtigen Labbi übernommen und ihn mit diesem Diätfutter (nur leicht unter der Fütterungsempfehlung geblieben; als Leckerchen gab es nur dieses Futter, abgezogen von der Tagesration, und gestreckt wurde mit geraspelten Möhren, damit der Kerle keinen allzugroßen Hunger schob) ruckzuck wieder auf Idealgewicht gebracht. Von Royal Canin gibt es auch ein Diätfutter. Man mag von den Marken (oder meinetwegen auch Extruderfutter) halten, was man will, aber gewöhnlich zeigen die speziellen Diätfutter meist die gewünschte Wirkung.
Ob es an den Medikamenten liegen kann, kann ich nicht sagen, dazu würde ich den TA befragen, aber logisch betrachtet würde ich sagen, nein - Wassereinlagerungen sind je nach Medikation möglich, aber Fett? Aber wie gesagt, da leg ich meine Hand nicht ins Feuer, das ist nur eine Vermutung.
Was ich noch in Betracht ziehen würde, wäre eine andere Krankheit. Ich weiss, dass es niemand mehr hören kann, aber wurden mal die Schilddrüsenwerte überprüft? Die kann für Übergewicht auch verantwortlich sein, wenn sie fehlfunktioniert.
-
Im Moment füttere ich ihr nun kaltgepresstes Hundefutter. Die Menge wiege ich immer ab und füttere ihr jeden Morgen 100g. Das entspricht der Fütterungsempfehlung für einen 5kg-Hund. Aber auch das hilft nicht.
Diese Fütterungsempfehlung kommt mir (für einen normalgewichtigen Hund) zu hoch vor.
Ich kenne es so, dass vom kaltgepressten Futter 1,2% gefüttert werden soll, um das Gwicht zu halten. So wie du schreibst, wäre die Empfehlung bei 2%. Bist du da sicher? So klingt es einfach nach zu viel Futter. -
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Mit Diätfutter hatten wir es schon versucht. Aber ich kann es ja mal mit einem der Vorgeschlagenen probieren. Sie bekommt im Moment keinerlei zusätzliche Kauartikel oder Leckerlies. Da bin ich mir ziemlich sicher. Die Hunde sind ab und an bei meinen Eltern, aber auch die schwören ihr nichts zu geben...
Die Schilddrüse wurde noch nicht untersucht. Das wäre eine Überlegung wert.Nun zu dem kaltgepressten Futter: Bei der Fütterungsempfehlung steht tatsächlich bei 5kg 100g Tagesration. Vielleicht liegt es daran, dass es Seniorenfutter ist? Sollte ich lieber weniger füttern? Ich habe Angst dass ich ihr dann zu wenig füttere und damit das Gegenteil bewirke...
-
Welches Diätfutter hast du gefüttert? Wie lange, welche Menge?
Die andere Hündin hat keinerlei Gewichtsprobleme? Dann würd ich auch die Eltern nicht verdächtigen - denn wenn die heimlich füttern, würden beide zunehmen, denke ich.Seniorenfutter hat einen reduzieren Proteingehalt und ein anderes Phosphor-Calcium-Verhältnis als Adultfutter, weil ältere Hunde einen veränderten Nährstoffbedarf haben. Eigentlich sollte das nicht ansetzen.
Zuwenig (mengentechnisch) würde ich nicht füttern - abgesehen davon, dass Frau Hund permanent Hunger hat und dann vielleicht noch dazu neigt, irgendwas (inklusive femder Haufen) zu fressen, kann es auch passieren, dass sie letztlich Probleme mit Mangelernährung bekommt.
-
-
Ich hab auch grob im Kopf, dass es bei Herzproblemen Wassereinlagerungen gibt, da würde ich wirklich mal den TA fragen, ob ihr Gewicht damit zu tun haben kann. Wie heißt denn das Futter, das du momentan gibst?
-
Ich würde drauf achten, dass das Futter kein Getreide enthält. Das sind oft die Dickmacher, die einfach dazu da sind das Futter zu strecken. Falls das bei dem, was du fütterst nicht schon der Fall ist.
Und wenn es dir nichts ausmacht etwas aufwändiger zu füttern, kannst du es auch mal mit selbst kochen versuchen. Meine neigt auch dazu eher etwas zu viel auf den Rippen zu haben, aber seit ich wirklich mal länger für sie gekocht hab, bekam sie ihre Traumfigur :) vlt hilft das ja -
Also mein Sheltie kriegt bei 34cm Schulterhöhe WENN dann trockenfutter nur 60gr am Tag. Sie soll auchabnehmen, war schonmal bei 8kg, jetzt haben wir es seit der Futterreduzierung auf 7kg geschafft.
Eig kriegt sie Barf, da sind wir erst von 180g auf 150g, dann von 150g auf 100g und nachdem sich immernoch nichts getan hat, sind wir auf 80g Barf am Tag nun. Und das funktioniert :) und natürlich genug Bewegung. -
Zu Anfang haben wir es mit dem Futter Happy Dog Low Carb versucht, da eine Freundin damit gute Erfolge bei ihrem Hund erzielt hat. Es hat nicht funktioniert. Im Moment füttere ich ihr nun kaltgepresstes Hundefutter.
Würde das Futter wechseln.
"Low Carb" heißt ja nur, dass wenig Kohlehydrate drin sind, kann aber auch über den Fettgehalt ein Dickmacher sein.
Und das kaltgepresste macht mehr Durst (bei meinen zumindest). Wenn das Herz und die Organe die Entsorgung nicht mehr gut schaffen, würde ich eher nach einem Futter mit dem Zusatz "light" gucken. -
Hmmm.....ich finde das irgendwie komisch.......
Meine 5kg-Dackelhündin bekommt 100g Trofu am Tag und ist schlank.
Ich glaube, ich würde da mal ein großes Blutbild machen lassen, denn ich finde das unnormal, dass ein Hund, der eh schon so wenig Futter bekommt (vorausgesetzt, er bekommt wirklich absolut gar nichts nebenher) nicht abnimmt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!