Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Ich muss sagen, ich bin mit Emil im Moment auch ganz zufrieden. Nachdem ihn die läufige Hündin am Samstag so aus dem Konzept gebracht hatte hat er sich vergleichsweise schnell wieder gefangen und ist seitdem wieder im Streber-Modus :herzen1:
    Vor allem unser Losstürm-Problem bei anderen Hunden bessert sich immer mehr, was den Jagdtrieb angeht bin ich auch zuversichtlich. Er zeigt Kaninchen, Vögel und andere interessante Reize an und mit genügend Abstand kann er auch gut dran vorbei gehen. Er ist super abrufbar, selbst aus dem Spiel klappt es immer besser :applaus:
    Und er hat so einen Spaß daran mit mir zu arbeiten, ich bin jedes Mal begeistert von seinem Will to Please. Er schießt gerne mal übers Ziel hinaus und ich muss ein bisschen aufpassen, dass er abschaltet und nicht ständig "auf Empfang" ist. Aber ich hab das Gefühl, dass wir auf einem guten Weg sind und auch weitere pubertäre Anwandlungen meistern werden :dafuer:

  • Hier ist es gern jeden Tag anders, die Stimmung wechselt gern auch mehrmals am Tag.
    Mal ist sie eine Eins, mal ist sie eine Null xD Typisch Junghund halt. Irgendwo zwischen Streber und Dreikäsehoch. Macht schon (meistens) Spaß mit dem Powerpudel :bindafür: Ich genieße die Zeit, sie werden so schnell älter...

  • Ich weiß nie ganz genau, wie jung Eure Hunde sind, aber ich habe das Gefühl, dass Emma da weit hinterher hängt - was sicherlich auch unsere Schuld ist.

    Außer @miamaus2013 Hundi, der mit 8 Monaten schon vooollllll der Streber ist... damit will ich uns mal lieber nicht messen :bindafür: :winken:

    Gerade zum Beispiel fällt unsere hochgekrempelte Übergangsgardine wieder zurück, dass sie wieder das sonnige Fenster verdeckt. Emma fängt sofort an zu fiepseln und ist EXTREM unglücklich jetzt, dass sie nur noch einen kleinen Spalt Sonne hat :???: Das Leben ist aber auch gemein :fear:

  • @Itundra, ne aber ich habe ein Foto aus der Ablage :D
    Ne, ich weiß, was du meinst. Ich schaue mal, das demnächst mal jemand ne Kamera draufhalten kann.
    Er läuft aber auch noch komplett an der Hand.


    @Caro1982, wenn ich ihn mit anderen Hunden, die im Sport geführt werden, vergleiche, hinkt er glaube ich extrem hinter her.. Die sind alle schon deutlich weiter in ihrer Ausbildung als er..

  • Ich glaub es kommt halt auch einfach mega krass drauf an, worauf man so seinen Fokus legt.
    Jeder im Alltag erzählt mir, wie unfassbar krass es ist, was Dash alles kann mit seinen 4,5 Monaten. Einfach weil das, was in unserem Alltag wichtig ist, halt echt irre gut klappt. Er geht ohne Leine eng an anderen (teils lockenden) Menschen und (teils bellenden) Hunden vorbei, ohne sie eines Blickes zu würdigen. Der liegt im Restaurant stillschweigend unterm Tisch. Er wartet leinenlos am Rand, wenn wir auf dem Hundeplatz sind (außer ich selbst trainiere mit Brix; wenn ich aber passiv auf dem Platz stehe und Training gebe oder zuschaue, Fotos mache what ever, liegt er auch brav). Geht wie selbstverständlich durch Hundesporthallen, über Turniere und durch die Stadt. Ist bombenfest in jeder Situation ablegbar. Und hat einen Fokus, der mir manchmal einen kalten Schauer über den Rücken laufen lässt, weil ich es irre finde, dass ein Hund in dem Alter mit dem Halter spielt und arbeitet, während um ihn herum freilaufende Hunde sind, bellende Hunde, mitten in der Innenstadt, während Flugzeuge auf dem Flugplatz 100m weiter starten, etc. Tja...und er läuft teilweise an den Agility-Auslegern Mini-Sequenzen (Tunnel, Pylone und eine Hürde), die mein fünfjähriger Rüde zum Teil nicht hinbekommen würde - zumindest nicht mit dieser Präsizion und Selbstständigkeit. Und das ohne, dass mit dem Hund irre viel gemacht wurde.

    Und neulich hab ich mir eine Junghundgruppe (nennt sich "Welpen Fortgeschritten", für die Hunde, die halt gerade den Welpenschuhen entwachsen sind) bei uns auf dem Platz angesehen - und wir hätten uns sowas von blamiert, weil Dash als das unerzogenste etwas der Welt dargestanden hätte. Der kann nämlich weder "Sitz", noch "Fuß", noch anständig an der Leine laufen. Er kennt noch keinen Abruf und springt mich beliebig an und beißt in Klamotten rein. :pfeif: Weil das für mich völlig in Ordnung ist und ich nicht einsehe, dass ich sowas mit ihm jetzt schön üben sollte :hust:

  • @Caro1982 das Gefühl kenne ich :tropf: aber ich denke auch immer daran, dass ich ja ganz andere Ansprüche an meinen Hund habe als andere hier, die ernsthaft Sport betreiben. Meiner soll ja eher ein Familienhund sein und gemeinsam mit mir neue Gegenden entdecken - und das kann er ja!
    Würde ich gerne viel Sport machen wollen und evtl. sogar Prüfungen mit ihm ablegen, hätte ich ja ganz anders anfangen müssen (naja und einen anderen Hund aussuchen sollen xD )

  • @Caro1982 das Gefühl kenne ich :tropf: aber ich denke auch immer daran, dass ich ja ganz andere Ansprüche an meinen Hund habe als andere hier, die ernsthaft Sport betreiben. Meiner soll ja eher ein Familienhund sein und gemeinsam mit mir neue Gegenden entdecken - und das kann er ja!
    Würde ich gerne viel Sport machen wollen und evtl. sogar Prüfungen mit ihm ablegen, hätte ich ja ganz anders anfangen müssen (naja und einen anderen Hund aussuchen sollen xD )

    Genau das mein ich :)
    Die Erziehung und Ausbildung eines Hundes muss an die jeweiligen Anforderungen des Halters angepasst sein.
    Und daher machen auch so Vergleiche wie "Boa, das konnte meiner aber in dem Alter nicht...wir sind voll schlecht" gar keinen Sinn. Einfach weil es mit Sicherheit dafür Dinge gibt, die der andere Hund nicht kennt / kann und die für einen selbst dafür gar kein Problem darstellen.

  • vieles von dem was Dash kann, kann Ares zb auch nicht. :D

    dafür kann er wiederum andere Dinge, mal zb Leinenführigkeit, einfach, weil mir das extrem wichtig ist und ich da echt pingelig bin.

    aber so gleicht sich das eben aus =)

  • Ich weiß nie ganz genau, wie jung Eure Hunde sind, aber ich habe das Gefühl, dass Emma da weit hinterher hängt - was sicherlich auch unsere Schuld ist.

    Mach dir nix draus- das wird schon ;)
    Linus wurde am 1.Februar-1 Jahr alt.
    Bis ca. 10 Monaten war er DER Streber in der Hundeschule! Machte alles mit Begeisterung mit und alle Wege standen uns offen :D
    Vor 1 Monat habe ich das Training unterbrochen(für unbestimmte Zeit).
    Linus unkonzentriert, dauernd am Schnüffeln, für mich war es mühsam, für ihm wohl auch........

    Zuhause nicht viel anders, wenn jemand beim Garten vorbeigeht, gibts lautes Kläffen, genauso wenn ihm etwas nicht passt......

    Unterwegs haben wir momentan viel Freude zusammen: er hört verläßlich auf Rückruf, geht brav bei Jogger, Spaziergeher und sonstiges vorbei.
    Angeleinte Hunde werden zwar neugierig beobachtet- hingehen ist aber nicht erlaubt.
    Er kläfft unterwegs NIE.....

    Also auch bei uns ist Lernen angesagt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!