Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Mit einer Flexi kannst du mittels Knopfdruck den Hund sofort stoppen wenn er zu rennen beginnt. Mit der Schleppleine hat er erst meterweise Anlauf bis ruckartig das Ende erreicht wird.
    Ich mag auch keine Schleppleinen. Ich hatte sowohl für die DSHündinnen als auch für die Dackel eine Flexi wenn kein Freilauf möglich ist.

  • Ich finde die Flexi ehrlich gesagt gefährlicher als die Schlepp. Bei der weiß ich wenigstens wie lang sie ist und wie viel noch kommt.

    Ich mag die Schlepp, auch wenn ich weiß, dass es gefährlich sein kann. Hab mir auch schon nette Verbrennungen zugezogen.

    Dennoch finde ich es in bestimmten Situationen einfach praktischer. Komplett ohne laufen lassen will ich Ari in bestimmten Gebieten momentan auch nicht. Die Hasen sind unberechenbar im Moment und nie da wenn ich sie zum Training suche :fluchen:
    Wenigstens die Vögel haben wir soweit gut im Griff.

    @ruthschen
    Ich wünsche dir gute Besserung! Das ist wirklich ein übler Sturz gewesen - wenn schon dann richtig oder?

  • ich hatte immer die komplette schlepp in der Hand und hab halt mehr oder weniger gegeben. Da hatte er nie mehr als nen Meter Anlauf. Bzw hatte ich sie am Boden schleppen und bin dann drauf gestiegen wenn was war. Und mit meiner biothane hab ich mich auch noch nie verbrannt oder so.

  • ich hatte immer die komplette schlepp in der Hand und hab halt mehr oder weniger gegeben. Da hatte er nie mehr als nen Meter Anlauf. Bzw hatte ich sie am Boden schleppen und bin dann drauf gestiegen wenn was war. Und mit meiner biothane hab ich mich auch noch nie verbrannt oder so.

    Ich hab auch ne Biothan.
    Ich hatte die auch recht kurz in der Hand, sogar in beiden Händen, Ari hat am Wegrand im Gebüsch geschnüffelt - plötzlich schießt da ein junger Hase raus und Ari wollte natürlich sofort hinterher. Ich hatte sie nicht ganz fest gehalten, weil ich damit gar nicht gerechnet hatte. Die ist dann halt ein Stück gerutscht bis ich sie absolut fest hatte.
    War mehr so ein Zwischending von Verbrennungen und Druckstellen.

    Mit ner Flexi hätte ich ihn aber nicht so gut und schnell gehalten bekommen. Das war es mir wert und ich wirklich froh die Schleppeund nicht die Flexi dabei gehabt zu haben. :ka:

  • Da wäre aber zum bespiel mit der Flexi gar nichts passiert, ausser natürlich du würdest sie bis auf 10m raus lassen, aber das hast ja bei der Schlepp auch nicht gemacht.

    Bei der Flexi drückst halt den Stopp Knopf und verbrennst dir deine Finger nicht weil du in die Leine fasst.

  • Ich glaube, bei der Flexi wäre sie mir schon drei Mal aus der Hand geflutscht bzw. gerissen worden. Da nehm ich lieber Verbrennungen in Kauf (bzw... ich hab mir jetzt fingerlose Handschuhe bestellt :rollsmile: ). Ich persönlich wäre zu doof für eine Flexi, aber die Vorteile sehe ich schon xD

  • Da wäre aber zum bespiel mit der Flexi gar nichts passiert, ausser natürlich du würdest sie bis auf 10m raus lassen, aber das hast ja bei der Schlepp auch nicht gemacht.

    Bei der Flexi drückst halt den Stopp Knopf und verbrennst dir deine Finger nicht weil du in die Leine fasst.

    Dafür haut es mir bei solchen Gelegenheiten schier die Schulter raus. Ich hab da eh schon Probleme. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich mir da mindestens was gezerrt hätte ist ziemlich hoch.
    Ich war ziemlich überrascht (hab hier vorher noch nie einen Hasen gesehen und war entsprechend überhaupt nicht drauf vorbereitet) und ziemlich reflexartig festgehalten. Bei der Flexi brauch ich kurz bis zum Stoppknopf und so viel Geschwindigkeit in so kurzer Zeit erzeugt einen gigantischen Wumms. Insbesondere wenns nur auf einen Arm geht.

    Wenn der mir in die Leine rennt, obwohl ich damit rechne ist das schon ziemlich ordentlich. Unerwartet... Naja.

    Meine Tante hat sich in genau so einer Situation mal die Schulter ausgekugelt.

    Hat beides Vor- und Nachteile. :ka:

  • Ich glaube, ob man mit Flexi oder Schlepp besser kann ist einfach eine sehr individuelle Geschichte. Ich hab mir schon mit der Flexi doofe Verbrennungen zugezogen und wenn der Hund komplett in der Leine steht/hängt und man dann die Flexi einholen will, muss man dann ja auch reingreifen und grad bei einer Seilflexi macht das nicht viel Spaß.

    Aber da gibt's halt 3000 Meinungen - für mich gehen z.B. Hundebegegnungen wegen Strangulationsgefahr an der Flexi gar nicht, an der Schleppleine finde ich sie im gewissen Maße tolerierbar - andere sehen das anders.

    Wenn ich einen Hund habe, der viel dazu neigt, plötzlich loszustürmen, dann finde ich eine Schleppleine, die man eben immer einholt und wieder ausgibt, ggf. mit zusätzlichem Ruckdämpfer und Handschuhen für den Träger aber eigentlich eine ganz gute Möglichkeit...

    Ansonsten werde ich mich - war ja eh eher stille Mitleserin - bis in ein paar Jahren hoffentlich mal ein weiteres Terriertierchen einzieht, aus dem Thread mal verabschieden. Die Bolonkette wird nun im September 2, hat zwar noch genug Entwicklungspotenzial nach oben, aber so richtig Junghundewahnsinn ist das einfach nicht, von daher sind wir hier erstmal raus. :winken:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Das größte Problem ist wenn Tenja Vögel sieht dann will sie da immer hinterher rennen und kann sich auf fast nichts anderes konzentrieren. Sie ist auch als ich gesund war bei mir geblieben und Fuss gegangen aber irgendwann hält sie es nicht mehr aus uns schießt los. Wenn ich wieder fit bin muss ich daran arbeiten das sie nicht mehr los schießt aber ich weiß nicht genau wie.

    Das Problem ist nicht, ob Flexi oder SL, das Problem ist ganz woanders.
    Du solltest eher mit deinem Hund trainieren, dass er nicht jagt, nicht immer wieder rein knallt und den Reiz besser aushält. Da stimmt anscheinend weder die Methode noch das Timing :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!