Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Sowas muss man einfach schlucken, sich merken und iiirgendwann kommt der Moment der Genugtuung.
Bei Brix hat mir ein Trainer damals ja zum Einschläfern geraten (und meinte das tot ernst), weil man den damals knapp einjährigen Hund eh nicht mehr hinkriegen würde.
Mein Moment der Genugtuung kam knapp zwei Jahre später. Als ich den Trainer mit einer Trainingsgruppe in der Stadt traf und an den pöbelnden Hunden seiner Gruppe lang bin - mit einem völlig entspannt neben mir hertrabenden Hund, der hätte eingeschläfert werden sollen. Ich grüste dann freundlich und ging weiter.Oh mein Gott, das ist ja mal ne andere Hausnummer.
Wo ist der?
Ich bin grad sauer genug!
Sowas darf sich doch niemand rausnehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Bei mir geht der Junghund bis ca. 1,5-2 Jahre, denn da waren die Rassen die ich bisher hatte soweit "fertig", dass ich sagen würde, der Charakter ist so gefestigt, dass sich nichts Gravierendes mehr ändert und dann ist der Hund in meinen Augen erwachsen.
Oh nein, nimm mir doch nicht jede Hoffnung, dass der Knallkopp sich weiter entwickelt.
praktisch lebendes Dynamit, aber wenn man das live und in Farbe täglich zu Hause hat und daneben ein ruhiges, genügsames, lebendes Plüschtier, das nur bei Wild oder Katzen hochdreht, kommen einem halt doch Zweifel, ob jetzt der Junghund spinnt oder man selber
Es ist so lustig, als ob Du uns hier beschreibst. Das fällt mir ja immer wieder auf. Wie ähnlich können sich solche Hundekonstellationen denn sein
Emil hat heute Hohlbirnen und Belltietag, somit gabs heute Bewegungsprogramm und Schluss ist. Wenn ich jetzt anfange mit ihm was zu trainieren, weiß ich wie das endet.
Ich war das WE nicht da und bei der Tochter gibt’s halt nur Sparprogramm und da musste heute wohl Energie raus. Mal sehen, ob Morgen wieder Hirn vorhanden ist. -
Genieß das
Ich find diese Zeit so schön, so spannend und toll. Man kann so viel über den eigenen Hund lernen, seine Entwicklung beobachten, zusehen wei sie sich verändern. Das ist so toll.Tue ich.. in vollen Zügen..
ich glaub, ich genieße am Meisten, wie sie endlich anfängt, bei mir Schutz zu suchen und zu schmusen.. das ging in der ersten Zeit überhaupt nicht.. aber jetzt, wo sie insgesamt ruhiger wird, zeigt sich auch ihr Charakter besser.. oder formt sich langsam.. wie auch immer..
Ah und hört sie denn jetzt? Unser Trainer hatte uns mitgeteilt, dass ihr nicht mehr kommt, weil Suri nicht zu den Hunden passen würde und sowieso nichts lernen würde.
Ohne Worte !.. ich hab da ganz andere Erfahrung gemacht - bin ja mit Maja auch gewechselt, weil die erste Hundeschule sie total gepusht hat.. aber da war es so, das mich beide Trainerinnen angerufen haben und ehrlich interessiert waren, weshalb ich deren Konzept nicht mehr gut fand.. und wir hatten dann echt ein faires Gespräch, sie haben mir Glück gewünscht und vor allem eine tolle Zeit mit Maja und gemeint, ich könne jederzeit auch später mal bei den Gruppen der älteren Hunde wieder vorbeischauen.. waren wirklich nett ..
Aber jetzt mal etwas anderes. Maja hat in der einen Woche, wo sie bei der Bekannten jetzt untergebracht war, Frischfleisch bekommen am Abend - sie hatte das mit mir vorab besprochen, weil ihre Hunde abends alle Frischfleisch bekommen und der Duft Maja einfach sonst zu groß0en Appetit machen würde .. naja.. ich war einverstanden... und habe einen Hund mit suuuuuperweichem Fell zurückbekommen!!! Es ist wirklcih JEDEM aufgefallen.. ausgesehen hat es vorher auch schön.. aber jetzt ist es megaweich.. echt herrlich..
Liegt das an dem Frischfleisch?!.. oder ist das einfach bei einem Junghund auch entwicklungsmäßig möglich,das sowas sich noch so änder? Wer hat da Erfahrungen? -
Liegt das an dem Frischfleisch?!.. oder ist das einfach bei einem Junghund auch entwicklungsmäßig möglich,das sowas sich noch so änder? Wer hat da Erfahrungen?
Meine Hunde haben, wenn sie viel Fleisch bekommen auch ein weicheres Fell als bei reiner Trockenfutterfütterung. Finde aber eine Woche für eine solche Veränderung sehr knapp.
Aber es kann sich auch während der Junghundzeit verändern. -
Meld mich hier auch wieder mal.
Wir waren in der zwischenzeit 2x campen mit 3 Hunden und 1 Kind, und es lief relativ gut muss ich sagen.
Mit Ebby waren wir hüten und hier hat sie wirklich gezeigt was in ihr steckt.
Zuhause gabs einmal eine Rauferei zwischen Ebby und Quitu. Nachdem Quitu Ebby eine ansage machen wollte, lies sich das kleine Monster das nicht gefallen und gab ordentlich Kontra. Ich lies es kurz laufen um zu sehen ob sie selbst aufhören. Ich "ging" dann aber trotzdem dazwischen, ein kurzes "Hey" hat gereicht. Und minutne drauf spielten sie wieder.Ebby hat beim Hüten ihr Ego extrem poliert. Sie hat wirklich Selbstbewusstsein gewonnen, was mir einerseits super gefällt. Allerdings lässt sie das in so manchen Situationen zielmich raushängen.
Und die Ohren sind aktuell auch ziemlich zu. Gestern waren wir spazieren mit der Nachbarin.
Teilweise leinen gehen und dann wieder viel freilauf. Und an einer Seitenstraße hatte ich dann Ebby angeleint. Die anderen liefen frei und waren schon wieter vorne.
Das ist gaaaaanz schlimm für klein Ebby.
Sie hält sie gar nicht aus. Ewiges gequitsche und gewimmere an der Leine. Gut ich warte bis sie sich beruhigt. Setzte sie nieder und wollte sie grad ableinen. Da muss sie sitzen bleiben bis ich das ok gebe zum laufen oder kurz noch bei mir mitlaufen.
Ich also die Leine ab, und weg war sie.
Stürmte zu den anderen hin und war absolut nicht mehr abrufbar. (nicht schlimm an der stelle weil es auf einem Feld war) aber ich HASSE ES.Allgemein hängt sie extrem an Quitu. Sobald sich Quitu aus ihrem Einflussbereich entfernt ist das schlimm.
Bei Joy ist das nicht so schlimm. Geht mein Mann mit Quitu an der Leine und ist weiter vorne oder hinten wird gewimmert,....
Wenn ich Quitu aus dem Auto hole und sie noch warten muss (obwohl sie grad vorher dran war!), wird nachgewimmert,...Habt ihr ähnliche Erfahrungen das sich euer Junghund so an einen Althund hängt. Was kann ich "dagegen" machen?
-
-
Habt ihr ähnliche Erfahrungen das sich euer Junghund so an einen Althund hängt. Was kann ich "dagegen" machen?
Bei Dash ist das mit Brix so - wenn auch nicht so schlimm.
Lenchen ist ihm in aller Regel "egal", also ob sie aus dem Auto geholt wird, mit mir die Wohnung verlässt, sich beim Spaziergang weit entfernt.
Bei Brix ist er da auch viel viel angespannter. Ich glaub irgendwo ist das "normal".Dash fällt es generell aber abgeleint besser so weite Entfernungen von Brix auszuhalten, weil der z.B. mit Lena weiter weg ist oder mit wem anderes mitgegeben wurde. Und er ist kein Hund, der hinterherflitzen würde - dafür ist er zu brav. Daher kann ich dir da nicht helfen.
Wie war denn ihr erstes Hüten?
Sie ist ja noch sehr jung!Und magst du das mit der Charakterveränderung näher beschreiben? Das klingt meeega interessant.
Wir haben heut Abend wieder Hütetraining. Bzw. in erster Linie ich. Ob meine Jungs auch dürfen hängt ein wenig davon ab, wie sie drauf sind, wie das Vieh drauf ist, ob es wirklich so entsetzlich heiß ist, wie angekündigt.
-
Sie ist allgemein ein ziemlicher "Ein-Mann-Hund". Keine frage sie mag auch meinen Mann und meinen Sohn. Aber auf mich und eben auf Quitu ist sie extrem fixiert.
Sie ist eine ziemlich sensible Dame.
Mit anderen Hunden hat sie so ihre Probleme. Sie hat NIE schlechte Erfahrungen gemacht, immer vorsichtige annäherung von "fremden" Hunden. Aber sobald sich ein fremder Hund ihr näherte, klebte sie am Boden, oder falls grad erreichbar, war sie zwischen meinen Füßen. Damit kann ich ja leben ok. Befreundete Hunde (die sie schon ein paar Mal gesehen hat, die sie aber grundsetzlich ignorierten) liebt sie. Da wird getobt und gespielt, so das ich sie aber auch oft bremsen musste das sie da einfach frecht wurde.Als wir hüten waren, waren dort wo wir zu sahen ein par Sessel und das Gelände war auch eingezäunt. gleich anschließend ans Hütegelände.
Dort saßen die Zuschauer auf sesseln und die verträglichen Hunde durften dort frei rumlaufen. Gut also nahm ich auch Ebby mit rein. (wir waren 2 Tage dort)
Die erste Stunde klebte sie wieder unter meinem Stuhl, da immer 2-3 Hunde rumliefen. Alle Hunde ignorierten sie. Nach und nach wurde sie immer mutiger. Schnüffelte mal hier nach mal da.
Dazwischen gings immer wieder zum hüten. Es waren immer kurze Durchgänge und sie durfte immer mit einem Erfolg herauskommen. Und nach jedem Durchgang Bewegte sie sich auch heraussen viel entspannter.
Am Ende des Tages lief auch die 10 Monate alte Hündin der Trainerin herum. Eine total nette und absolut vorsichige Hündin, hätte super nett geflirtet mit Ebby. Doch dann meinte die Madame die Leftzen zu heben. Hat sie vorher noch nie gegenüber einen anderen Hund gemacht. -
Ich habe heute Dash so genervt gesehen, wie ich noch nie einen Hund gesehen habe
Jede Pore seines Körpers hat geschrien "DU NERVST!". War so süß
Meine Mutter hatte einer Freundin versprochen, dass sie Mittags mit deren Hund eine kleine Runde spazieren geht, weil er das erste mal länger in der neuen Wohnung allein bleiben sollte. Gut, da meine Mutter ja Angst vor Hunden hat, "durfte" ich mit. Wir hatten vorher gefragt ob der Hund soweit nett ist, dass wir unsere mitnehmen können. Wäre ok. Sie sagte noch "Ist ja super, dann können die spielen". Ich hab zwar direkt meine Zweifel dran bekundet ("Dash spielt nie..."), aber das wurde damit kommentiert, dass der jeden zum spielen bekommt.
Der Hund war putzig - voller Lebensfreude und in absoluter Spiellaune. Sprang immer wieder auf Dash zu. Und Dash stand..und stand...und stand...und guckte genervt aus der Wäsche
-
Ich kann es mir so gut vor stellen...nimm es weg...bitte
-
Der Hund war putzig - voller Lebensfreude und in absoluter Spiellaune. Sprang immer wieder auf Dash zu. Und Dash stand..und stand...und stand...und guckte genervt aus der Wäsche
Das hätte Ari sein können
Tja, ich hatte heute den Termin beim Orthopäden um Aris Schultern/die OCD genauer zu analysieren und den weiteren Verlauf besprechen.
Was soll ich sagen, es war eine kollosale Zeit- und Geldverschwendung.
Die Ärztin, die ihn geröngt hatte, hat die Bilder nicht an die Klinik weitergeleitet und so standen wir ohne das Material da, welches wir gebraucht hätten. Die haben sogar extra dort angerufen, aber anscheinend ging keiner ran.Der Arzt war immerhin sehr freundlich und schien kompetent. Er ist sogar extra mit uns rausgegangen um Ari mal in Bewegung zu sehen.
Letztendlich meinte er, dass Ari eigentlich nicht wie ein Hund läuft, der OCD hat, so komplett ohne zu lahmen, schmerzfrei.
Er hat ihn auch nochmal untersucht und bewegt. Da hat Ari netterweise nicht mehr bei der rechten Schulter reagiert, sondern links im Sprunggelenk.
Er meinte aber, dass er da jetzt nichts sagen kann und auch keine Pferde scheu machen will, ohne, dass er die Bilder gesehen hat.
Netterweise hat er dann gesagt, dass er sich die Bilder aber anschaut und uns dann anruft um das alles nochmal genauer zu besprechen, auch wie man am besten weiterverfahren sollte.
Nach seinem Urlaub, also erst übernachste Woche
Yay, weil ich das Warten jetzt schon so genial fandIch bin gerade so angepisst auf die Ärztin (oder ihre Mitarbeiter).
Und ich bin am Überlegen ob ich Ari nicht mal auf Borreliose testen lasse. Es kann doch nicht sein, dass er bei jedem Arzt in einem anderen Gelenk reagiert
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!