Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Ich muss gestehen: so einen kompletten Ruhetag hatte Dash bisher noch gar nicht, glaub ich. Eine Kleinigkeit shapen tu ich an Faulenzer-Tagen abend eigentlich immer noch. Einfach weil ich meine Freude dran hab, mich dann doch nochmal aktiv ein dreiviertel Stündchen mit den Hunden zu beschäftigen.

  • Da wir heute abend noch wegen dem Schützenfest ein kleines Feuerwerk haben überlege ich grade erhlich gesagt was ich machen soll.

    Bisher hat sie keine Angst vor Gewitter.
    Letztens war ein kleines Feuerwerk in der Nachbarschaft, wegen einem Geburstag, da hat sie sich auch nicht für interessiert.

    Entweder bleibe ich mit ihr heute drinnen, während des Feuerwerks oder vielleicht doch in den Garten ? Oder vielleicht doch mal ein Stück in die Richtung... hm was würdet ihr tun ??

  • Wenn man ein Baby oder Kleinkind hat, lernt Hundchen das vermutlich automatisch.
    Ich hatte da bisher aber auch immer irgendwie den Zwang, dass Hund das lernen musste. Logray ist ja ne Arbeitsrasse und ich weiß von vielen seiner Rassekollegen, dass die die Arbeit brauchen und nach ner Weile wirklich unleidig werden oder zumindest dermaßen unter Strom stehen, dass man sich solche Ruhetage abgewöhnt.
    Aber als er anderthalb war, ging hier ja für 4,5 Monate so gar nichts, also wirklich absolutes Minimalprogramm und da hat er dann nach 7 Tagen auch mal aufgemuckt, aber als ich dann zweimal die Woche 30 Minuten Dummyarbeit eingeschoben habe, war er gut zu händeln.

  • Hier gab es auch noch nie einen kompletten Ruhetag, da ich viel zu gerne spazierengehe.
    Und so krank, dass ich nicht wenigstens eine kleine Runde hätte gehen können, war ich GsD noch nie. Ich bin damals mit Benny auch mit Krücken 3x am Tag eine Minirunde gegangen, denn der hat nicht in den Garten gemacht. Da ging das gar nicht anders.

  • Also ich versuche es immer, wenn wir was neues gemacht haben oder eben etwas was sehr anstrengend für sie war einen Ruhetag zu machen, oder eben den ganzen vormittag nichts und nur abends eine Freilaufrunde.

    Aber wie gesagt, ich hab mir da auch noch nie Gedanken drüber gemacht, weil ich dachte...eh ja 4 Personenhaushalt, da wird doch einer da sein können um den Hund zu beschäftigen, wenn was ist. Naja außer gestern. Alle weg und ich war mehr auf der Couch und im Bad als alles andere.
    Da war ich echt froh, dass sie sich auch nicht beschwert hatte. Wäre ja nicht mit mir funktioniert, obwohl ich wirklich ein schlechtes Gewissen hatte :( :

  • Hier gab es auch noch nie einen kompletten Ruhetag, da ich viel zu gerne spazierengehe.
    Und so krank, dass ich nicht wenigstens eine kleine Runde hätte gehen können, war ich GsD noch nie. Ich bin damals mit Benny auch mit Krücken 3x am Tag eine Minirunde gegangen, denn der hat nicht in den Garten gemacht. Da ging das gar nicht anders.

    Ich war in den 4,5 Monaten auch nicht krank, aber bis zu 15 Stunden außer Haus. Wäre es länger gegangen, hätte ich übergangsweise andere Plätze gesucht für die damals zwei Hunde, aber einerseits wollte ich auch nicht ganz allein zuhause sein abends. Und das ist ja auch absolut nicht erstrebenswertes, aber jetzt kann es einfach mal sein, dass die große Runde ausfällt, weil das Kind krank ist oder einfach unleidlich und nur am Brüllen ist oder man hat einen Termin oder oder.
    Vielleicht bin ich auch einfach schlecht organisiert, kann auch sein.

  • Vielleicht hat ja hier jemand 'nen anderen Trainingsansatz oder eine Idee?! Wir haben um unser Haus viele Pferdeweiden und unser Junghund soll nicht auf die Weiden rennen, der Elektrozaun ist sehr hoch, sodass er problemlos drunter durch laufen kann. Unser jetziger Ansatz ist, dass wir "Rüber" sagen und er von der Weide runter soll. Er kommt dann auch sofort angerannt und holt sich seine Belohnung, aber rennt natürlich sofort wieder auf die Weide; klar, gibt ja Leckerchen dafür.. :verzweifelt:

  • Da Nemo ein Hund ist, der tatsächlich auch gut ruhen kann (mag man gar nicht denken, wenn Besuch kommt... :hust: ), versuche ich das Draußen-Programm bei den Temperaturen zurzeit auch low level zu halten.

    Ich habe es also heute einfach mal getestet, wie lange er pennen oder/und ruhen kann und nicht raus muss. Ergebnis: Er macht sich tatsächlich durch "Winsel-Bellen" bemerkbar, wenn es drängt. Aber noch weiß Gott so rechtzeitig, dass nichts in die Wohnung geht. In dem Fall telefonierte ich nämlich gerade mit einer Kundin, als das Gejammer anfing - und ich konnte sie nicht direkt abwürgen... Ich habe ihm derweil schon mal Geschirr drumgemacht und mir Schuhe angezogen, damit er wusste, dass es bald losgeht.

    Fazit: Das war ein Abstand von acht Stunden, den er da ausgehalten hat. Alle Achtung.

    @Surina182 Wenn ihr bislang Gewitter und Feuerwerk nichts ausgemacht hat, würde ich dieses Mal auch keine große Sache draus machen. Nemo ist ja total schreckhaft, wenn etwas hinfällt oder dergleichen. Aber wenn es draußen knallt oder gewittert, völlig regungslos. Insofern würde ich einfach locker bleiben und schauen, ob und wie sie reagiert. :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!