Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • wir mussten baden.

    DA hätten wir dann ein Problem... Maja scheut das Wasser :shocked: .. ist schon immer richtig übel, wenn sie sich mal wieder "einparfümiert" hat.. manchmal bin ich einfach nicht schnell genug.. oder gönn ihr ja eigentlich auch ihren Hundespass.. aber wenn das dann eben irgendwie Dachskacke oder sowas war, ist es untragbar, sie ungewaschen ins Haus zu lassen... ich muss dann immer mit einem Waschlappen an ihr rumschubbern bis es halbwegs geht.. ein Bad wäre da viel viel viel viel besser :???: aber derzeit keine Chance.. sie geht ja nichtmal durch eine flache Pfütze..

  • DA hätten wir dann ein Problem... Maja scheut das Wasser :shocked: .. ist schon immer richtig übel, wenn sie sich mal wieder "einparfümiert" hat.. manchmal bin ich einfach nicht schnell genug.. oder gönn ihr ja eigentlich auch ihren Hundespass.. aber wenn das dann eben irgendwie Dachskacke oder sowas war, ist es untragbar, sie ungewaschen ins Haus zu lassen... ich muss dann immer mit einem Waschlappen an ihr rumschubbern bis es halbwegs geht.. ein Bad wäre da viel viel viel viel besser :???: aber derzeit keine Chance.. sie geht ja nichtmal durch eine flache Pfütze..

    Wir haben im Garten so ne uralten Zinkbadewanne aus Großmutters Zeiten. Da hab ich sie einfach reingesetzt. War mir ehrlich gesagt egal, was sie davon hält Es hat sooo gestunken.

    Als sie dann eingeschäumt war musste ich sie dann rein tragen und hab sie abgeduscht... also ihr Blick war alles andere als freudig.

    Wer a sagt muss auch b sagen.


    Hab sie aber von Anfang an immer mal in die Dusche gestellt und hab Wasser laufen lassen.
    Aber so ganz baden, war das auch das erste mal.

  • DA hätten wir dann ein Problem... Maja scheut das Wasser :shocked: .. ist schon immer richtig übel, wenn sie sich mal wieder "einparfümiert" hat.. manchmal bin ich einfach nicht schnell genug.. oder gönn ihr ja eigentlich auch ihren Hundespass.. aber wenn das dann eben irgendwie Dachskacke oder sowas war, ist es untragbar, sie ungewaschen ins Haus zu lassen... ich muss dann immer mit einem Waschlappen an ihr rumschubbern bis es halbwegs geht.. ein Bad wäre da viel viel viel viel besser :???: aber derzeit keine Chance.. sie geht ja nichtmal durch eine flache Pfütze..

    Nimm ein Microfaser-Tuch, das geht viel leichter. Du kannst das auch etwas anfeuchten und/oder einen Tropfen Hundeshampoo drauftun, damit der Geruch weggeht. Wenn Nemos Dreck nicht abfällt, mache ich den Rest auch mit dem Microfaser-Tuch.

    Was ist mit Duschen? Vielleicht, wenn eines der Kinder mit rein geht? Das klappt bei uns ganz gut, obwohl Nemo es auch nicht soooo toll findet.

  • Was anderes: Ich will dazu zwar auch noch die Trainerin einspannen, aber wir brauchen vielleicht doch ein ad hoc-Rezept.

    Nemo dreht jedes Mal, wenn mein Mann oder meine Tochter oder ihm bekannter Besuch kommt, unglaublich auf - springt hoch, knabbert an Füßen und Klamotten und rennt die Menschen fast um.

    Wir haben schon vieles versucht, umdrehen und ignorieren beispielsweise. Das hat gut geklappt, als er noch kleiner war, jetzt funzt das überhaupt nicht mehr. Meist endet es dann darin, dass ich Nemo "einparken" muss (also dass ich mich hinhocke und ihn an der Brust halte). Aber richtig gut klappt das auch nicht, er fährt dadurch nicht runter, sondern ist nur für den Moment aus der Situation raus. Wir sind allmählich etwas ratlos.

  • Bei mir hilft auch nur der Flur. Mir tut es immer leid, dass sie manchmal auch ein bisschen länger drin ist. Weil die Tante es echt nicht checkt. Wenn ich sie wieder raushole, dann kommt es dann noch mal vor. Bis sie dann richtig schläft.

    Für jedes Geheimrezept bin ich jetzt auch dankbar.

    Unser Trainer hat mir genau das gleiche empfohlen, als er da war... oder eben eine Hausleine.

    Aber ganz ehrlich mit hausleine bin ich mehr damit beschäftigt, dass sie die nicht durchbeißt...als wenn ich sie einfach einschränke.

    Leider geht sie nich nicht zuverlässig auf ihren Platz. Übe da auch noch dran.

  • Also ich handhabe es so, dass wer sich nicht benimmt, halt nicht an den Besuch ran darf :ka:
    Wer sich nicht benimmt, hat das Privileg verloren sich Streicheleinheiten vom Besuch abholen zu dürfen.

  • Wir waren gestern auf einer Strecke spazieren wo ziemlich viel Leinenlaufen am Programm stand (war so nicht geplant).
    Aber ich muss sagen ich bin soooo stolz auf Ebby. Sie läuft an der Leine wie ein Lamm und macht keine anstallten zu ziehen.
    Selbst nicht wenn ich beide Aussies an einer Hand hab. Bei Quitu hab ich das irgendwie etwas verpasst. Sie zieht jetzt nicht so das sie in der Leine hängt, aber sie hat immer etwas leichten zug drauf, und das kann sooo richtig nerven. Aber Ebby neben ihr und deren ihre Leine hängt durch.
    Witzigerweise wenn mein Sohn (6 Jahre) Quitu an der Leine hat, hängt die auch durch.

    Und seit ca. 1 Woche hat ebby rausefunden das schiwmmen soo richtig klasse ist. Wir haben ja ein Grundstück mit 5 Teichen. Und anfangs ging sie nur mit den Füßen rein (wie Quitu), jetzt springt sie richtig rein, meist wenn man ihr was wirft, immer wieder aber auch ohne das was reingeworfen wurde, hört man wieder ein PLATSCH und das Hundekind dreht seine Runden.

  • Also ich handhabe es so, dass wer sich nicht benimmt, halt nicht an den Besuch ran darf :ka:
    Wer sich nicht benimmt, hat das Privileg verloren sich Streicheleinheiten vom Besuch abholen zu dürfen.

    Das wird aber in dem Moment schwierig, wo es ja nicht (nur) um Besuch geht, sondern um die Bewohner der Wohnung.

    Hausleine hab ich versucht, ist - ähnlich wie das Einparken - nur für den Moment produktiv.

    @Surina182 Flur steht nicht zur Debatte, weil bei uns es so ist, dass du quasi direkt nach der Wohnungstür im Wohnbereich stehst - so ein bisschen amerikanisch: Flur, Ess- und Wohnzimmer ist alles ein großer Raum. Die anderen drei Zimmer, die durch eine Tür getrennt wären, stehen ebenfalls nicht zur Debatte (wg. Betten, auf die er nicht drauf soll), Küche sowieso nicht, das wäre ja eher eine Belohnung |)

    Dann Badezimmer? Das ist aber soweit weg von allem, dass das etwas unpraktikabel sein könnte. Hmhh... :???:

  • @Enterprise
    Eine bekannte bekommt ihren Hund nur im Kofferraum des Autos ruhig. Was auch mittlerweile sein Rückzugsort geworden ist. Der Kofferraum steht immer in der Garage offen.
    Also geht der Hund mittlerweile von alleine dort hin.
    Ich persönlich hätte nur Angst um meine klobürste
    :stock1: Unsere klaut ja sowas

  • Das wird aber in dem Moment schwierig, wo es ja nicht (nur) um Besuch geht, sondern um die Bewohner der Wohnung.

    Warum?

    Also Brix hat z.B. auch meine Eltern teils genervt, wenn er mega überschwänglich herumwuselte, weil sie nach Hause kamen. Damit war das Privileg halt weg, sie an der Tür begrüßen zu dürfen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!