Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Ich habe das Raufen mit den Händen anfangs immer unterbunden bzw. irgendwann komplett sein gelassen, weil Candie dann irgendwann abdreht und nicht aufhört, auch versucht totzuschütteln und immer wilder wird. Er geht dann auch ohne Aufforderung auf die Hände los und sowas.
Weil es aber gut mit ein paar unserer Mitarbeiter funktioniert (die rangeln mit ihm, ohne dass er abdreht), dachte ich, probiere ich es auch mal wieder, vielleicht hat er sich ja jetzt besser im Griff. Pustekuchen. Genau das Gleiche, er dreht total auf, wird immer wilder und kennt keine Grenzen.Keine Ahnung, warum es bei den anderen funktioniert und bei mir nicht. Ich würde so gerne mit ihm rangeln :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich liebe es, mit den Händen und mit dem Kopf zu raufen. hier gibt es dann immer äußerst zärtliche Nackenbisse
Leider muss ich das so langsam abgewöhnen.. Es geht so ganz langsam in Richtung Vorbereitung für den Besuchsdienst und in der Prüfung ist es absolut nicht erlaubt, beim Kuscheln und Raufen in die Hände zu knippsen (ist ja auch absolut verständlich bei den alten Leuten oder Kleinkindern mit Papierhaut, aber ich liebe das Raufen)...
-
Und ein "Rums", wenn Hund einen neuen, bequmeren Liegeplatz irgendwo in der Wohnung gefunden hat...
.. lach.. das ist etwas, wo ich immer schmunzeln muss.. man denkt ein Stapel Holz kippt um, so rumpelt das teilweise, wenn sich so ein Jungspund auf Parkett fallen lässt..
-
Keine Ahnung, warum es bei den anderen funktioniert und bei mir nicht. Ich würde so gerne mit ihm rangeln
Könnte sein, dass er vor denen mehr Respekt hat.
-
Könnte sein, dass er vor denen mehr Respekt hat.
Oder sich unsicherer ist.
Ari ist bei Fremden bzw halt nur Bekannten deutlich zurückhaltender und unsicherer. Bei uns traut er sich mehr. Er baut dann aber auch mehr Mist.
Ich bezweifle aber, dass er vor denen mehr Respekt hat als vor uns. Das ist einfach Unsicherheit und entsprechende Zurückhaltung. -
-
Baxter war gestern klasse. Haben unsere Nachbarin getroffen und ihre Gana war abgeleint. Sie durften sich beschnuppern. Und dann haben wir geredet und mein Zwerg hat sich an meine Seite gesetzt und dann gelegt und brav gewartet, wärend Gana herumschnüffelte :)
-
Wir hatten gerade auch einen schönen Spaziergang mit einem Kleinteil zusammen.
Die kleine Schoko ist ein Malteser-Mischling (wenn ich das nicht verwechsle) und wahnsinnig in Ari verliebtUnd Ari ist total vorsichtig mit ihr und passt auf, dass er sie nicht überrennt, drauftritt etc. Die ist aber auch echt klein und ein totaler Wirbelwind, die auch ständig um alle rumhüpfen muss.
Wir konnten gerade aber eine total schöne Runde laufen, beide Hunde haben ein bisschen gespielt (vorsichtig) und geschnüffelt, Geschäfte erledigt und (in Aris Fall) versucht ein paar Vögel und Mäuse zu fangen
- und sich davon ziemlich brav abrufen lassen (bin besonders stolz an der Stelle
)!
Wenns nicht noch kurz nach dem halben Weg angefangen hätte zu schütten wäre es perfekt gewesen, aber man kann halt nicht alles haben
-
"kleine" Hunde gehen bei uns leider irgendwie gar nicht.. da dreht Maja total auf.. sie ist einfach ein rammdösiger Labbi.. "Vorsichtig sein" ist für sie schwierig.. nur bei Welpen, da hat es immer funktioniert.. aber erwachsene kleine Hunderassen-die machen sie irgendwie wild.
Drum ist es momentan in der Huschu so gut- ein Schäfi, ein Huski, ein Flat und ein Goldi... alle im gleichen Alter.. ähnliche Größe.. das macht bei uns einen großen Unterschied..Diese Woche wollten wir üben unseren Hund vor anderen freilaufenden Hunden zu beschützen.. das ging voll in die Hose
Übungsablauf: alle Hunde sitzen in Reihe mit ihrem Halter am Wegesrand.. jeweils ein Hund wird von der Trainerin am Anfang dieser Reihe positioniert-dessen Halter stellt sich weit hinter das Ende der Reihe und ruft seinen Hund heran.. (die Vermutung von uns allen war, das jeder Hund, der freigelassen wird, irgendwie zu den anderen am Wegrand sitzenden rennen wird..) .. bei meiner Maja war ich mir sicher! das sie irgendwie zu einem anderen Hund unterwegs abbiegt.. aber nix - jeder Hund rannte wie von der Tarantel gestochen auf das Rückrufwort zu seinem Besitzer..und jeder von uns war freudig überrascht, auch wenn wir also das "Beschützen" nicht wie geplant üben konnten..
Sogar der OBERHIBBEL-Flat hat keinen Umweg eingelegt.. schier unglaublich die lieben Hundis.. -
Ich würde ja immer so gern hier mitschreiben, aber Ethan ist so unkompliziert weiterhin. Draußen kriegt er mal einen Laufflash mit dem Senior und die zwei rennen wie von der Tarantel gestochen herum und spielen fangen. Er kaut mal bei Plüschtiere was ab. Einem Kong Tiger fehlen die Spitzen der Miniohren, dem Hummer eine Schere, dem Papagei fehlen die Spitzen vom bunten Kamm.
Aber mein Gott, wenn sein Spielzeug so sein sollsoll er ruhig machen.Ich bin einfach denke von Snoopy schlimmeres gewohnt und empfinde Ethan einfach als total angenehm.
-
Ich würde ja immer so gern hier mitschreiben,
Hi, hi, ich weiß auch nicht so genau, was ich berichten könnte. Sina entwickelt sich recht gut und ich bin sehr zufrieden mit ihr, daher gibt es eigentlich nichts Besonderes zu berichten.
"Baustellen" die ich noch bekämpfen will, haben wir keine mehr oder "noch nicht"sie ist ja noch kein Jahr, da kann also schon noch was kommen, aber bisher läuft es zu meiner Zufriedenheit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!