Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Für einen Spitz(mix) finde ich es recht normal, dass er gerne auch mal draußen liegt und aufpasst
Ich auch :)
Deswegen darf Ari auch anschlagen. Er darf nur nicht verkläffen und das kriegen wir auch langsam gut hin.
Wobei ich seine Kriterien teilweise noch nicht so ganz verstanden habe
90% kommen komplett problemlos vorbei und dann verbellt er plötzlich die leere Straße(klar hört er irgendwas, aber trotzdem).
Nur die Katzen, die müssen natürlich immer ordentlich vertrieben werden
Einmal hat er schier einen Koller gekriegt, weil seine Hauptfeindin Katze von schräg rechts gegenüber, links gegenüber durch den Garten getiegert ist. Er hat sich erst beruhigen lassen, als die wieder in ihren eigenen Garten verschwunden ist.Prinzipiell ist er aber friedlich. Und es ist irgendwie total süß zu beobachten, wie er da auf dem kleinen Weg zwischen Hauswand und Beet 'thront' und alles gemütlich im Blick behält.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hm, unser Garten ist ja mehr Urwald als alles andere, aber bisher hatte ich Hunde, die es ohne mich ziemlich öde dort fanden.
Naja, Madame Cocker dagegen kann sich gut und gerne ein, zwei Stunden draußen beschäftigen, Logray dagegen steht nur vor der Terassentür und wartet, dass sie wieder aufgeht. -
Ach, was hätte ich doch gerne einen richtigen Garten. Wir haben hier zwar einen kleinen, der ist aber nach hinten nur durch eine Hecke von den Nachbarn getrennt und nach vor offen, so dass der Hund auf die Straße könnte falls das Tor mal offen steht. Naja, haben genug Parks in der Nähe.
Cosmo hatte ja vergangene Woche eine Bindehautentzündung bekommen, die ist dank antibiotischer Salbe gut abgeklungen. Die TÄ hatte aber schon Bläschen auf der Bindehaut gesehen. Die mussten dann heute abgeschabt werden, damit das Auge nicht weiter gereizt wird. Ich glaube, ich fand es schlimmer als Cosmo.
Außerdem gab es die Ergebnisse des MDR1 Gentests: Cosmo is +/+
-
Genau. Garten. Hätte ich auch gern. Nein, eigentlich nicht, denn dann müsste ich den ja auch wieder pflegen...
Auf die Loggia - falls man das überhaupt vergleichen kann - darf Nemo nur, wenn jemand in der Nähe ist. Das hat aber eher mit der unbestimmten Angst zu tun, er könnte doch irgendwann versuchen, übers Geländer zu gehen. Ansonsten soll er sich den Platz suchen, der ihm angenehm ist. Und zurzeit vor allem kühl. Der würde wahrscheinlich auch mit Garten eher drinnen im Flur liegen und schnarchen.
-
Unsere ist ja sehr viel draußen. Die Nächte sowieso und tagsüber wenn wir nicht da sind.
Waren unsere Hunde vor ihr auch und ich hatte nie den Eindruck, dass es ihnen schadeteher, dass sie sehr ausgeglichen und zufrieden sind.
Wenn wir zuhause sind, darf Hund entscheiden ob rein oder raus. Mittags kommt sie meist zum schlafen rein (hält manchmal dann mit mir Mittagsschlaf
) und will dann wenn einer von uns draußen ist fast immer mit raus. Abends schläft sie meist drinnen ein und wenn wir ins Bett gehen bekommt sie ein Knabberteil und geht danach raus. Im Winter ist sie gern auch lange drin und schläft auf der Fußbodenheizung.
-
-
Schaden ist vielleicht übertrieben, aber für meine ist es mit der Zeit sehr anstrengend tagsüber draußen zu sein. Ist schönes Wetter, sind wir teilweise von morgens um 8 Uhr bis abends 22 Uhr im Garten. Manchmal gehe ich dann gen Abend (+/- 18 Uhr) für eine Stunde 'rein, damit die beiden zur Ruhe kommen. Der Boxer übertreibt es sonst mit dem Aufpassen ein bisschen und der Vizsla wird zum Gärtner
.
-
Seit er die Medis bekommt funktioniert das an die Leine nehmen mit einem "Nein" kombiniert und tatsächlich dauert es nur wenige Sekunden und der Hund wird ruhig. Das war heute faszinierend und hat mich so froh gemacht, kann sich keiner vorstellen. Ich habe so an mir gezweifelt, jetzt auf einmal nimmt er Kommandos und auch meine Hilfe bei Aufregung an. Er ist noch immer der aufgeregte und hüpfige (und laute) Emil, aber er bleibt ansprechbar.
Doch doch, ich kann das auch sehr gut nachvollziehen. Ich hab hier zwar noch mitgelesen, aber mitschreiben hat keinen Spaß gemacht, denn mit Junghundewahnsinn hatte das Verhalten der Bolonkette echt wenig zu tun. Angefangen bei häufigen Pipi-Unfällen, über ihre Probleme mit anderen Hunden bis hin zu der Tatsache, dass sie keine zwei Sekunden ein Sitz halten konnte, wenn sie das Signal überhaupt ausführen konnte. Ich wusste bei meiner ja auch lange nicht - ist das einfach nur die Situation, dass sie ihr Frauchen verloren hat und wir alle eine stressige Zeit hatten, ist es die Rasse, ist sie nicht ausreichend sozialisiert worden, mach ich alles falsch - bis ich so langsam drauf kam, dass das zwar alles Faktoren sein können, aber die Ausprägung ihres Verhaltens und die Tatsache, dass alles Training keine Wirkung zeigt, irgendwie doch noch andere Ursachen haben muss.
Nun kriegt sie seit 4 Wochen die Medikamente und ist logischerweise jetzt kein neuer Hund, aber ich habe das Gefühl, es kommt jetzt endlich was vom Training an bei ihr und sie steigert sich nicht mehr so hysterisch in Situationen rein. Dafür bin ich überrascht, wie ansprechbar sie in vielen Situationen nun schon ist und bleibt, denn eigentlich will sie es mir alles gerne recht machen.
Schaden ist vielleicht übertrieben, aber für meine ist es mit der Zeit sehr anstrengend tagsüber draußen zu sein.
Ist hier ähnlich. Nach einem Gartentag sind beide meist echt fertig.
Ich denke aber, das ist - wie vieles - sehr individuell und hängt auch von den örtlichen Gegebenheiten ab. Meine haben bei mir keinen Garten, nur wenn wir bei meinem Vater sind. Und der Garten dort ist im Grunde von 3 Seiten einsehbar, die eine Seite zur Straße hin. Zwar nur Anwohnerverkehr, aber doch immer einiges los.
So richtig lange alleine sind sie daher nie dort, höchstens mal das Terriertier, der ganz gerne am Zaun sitzt und seinen Lieblingsfeinden auflauert. Das geht aber größtenteils still vonstatten und ich versuche es so zu timen, dass ich ihn reinrufe, bevor das Feindesrudel tatsächlich auftaucht.
-
Natürlich. Den ganzen Tag schläft Gustav, nur unterbrochen von Spielen, Gassi gehen und Fressen.
Jetzt, bei seiner vorletzten Gassirunde vor der Nachtruhe dreht Hund richtig auf. Da wird durchs Gras getobt, unschuldiger Rotklee gebissen bis er aufgibt und wild durch die Gegend gehopst.Dann hab ich eben nochmal fix die Böden gewischt und so ein tolles Spielzeug! Den Mopp kann man beissen, bepföteln, dran rumziehen und beinah hätte mir die Handvoll Hund doch den Mopp samt Wischer geklaut
Ab morgen fängt die Erziehung an. Mir scheint der Kleine möchtet ausgelastet werden
-
Dann hab ich eben nochmal fix die Böden gewischt und so ein tolles Spielzeug! Den Mopp kann man beissen, bepföteln, dran rumziehen und beinah hätte mir die Handvoll Hund doch den Mopp samt Wischer geklaut
Kein Mopp, aber ein Swiffer:
Externer Inhalt i.imgur.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich auch :)
Deswegen darf Ari auch anschlagen. Er darf nur nicht verkläffen und das kriegen wir auch langsam gut hin.
Wobei ich seine Kriterien teilweise noch nicht so ganz verstanden habe
90% kommen komplett problemlos vorbei und dann verbellt er plötzlich die leere Straße(klar hört er irgendwas, aber trotzdem).
Nur die Katzen, die müssen natürlich immer ordentlich vertrieben werden
Einmal hat er schier einen Koller gekriegt, weil seine Hauptfeindin Katze von schräg rechts gegenüber, links gegenüber durch den Garten getiegert ist. Er hat sich erst beruhigen lassen, als die wieder in ihren eigenen Garten verschwunden ist.Prinzipiell ist er aber friedlich. Und es ist irgendwie total süß zu beobachten, wie er da auf dem kleinen Weg zwischen Hauswand und Beet 'thront' und alles gemütlich im Blick behält.
Klingt nach Finya. Die bekommt immer einen halben Anfall, wenn eine Katze am Nachbardach herumklettert und sie natürlich nicht dran kann. Aber rumturnen darf die dort auf jeden Fall nicht
Wir waren jetzt noch die Abendrunde mit Frodos Kleinpudelkumpel Henry und der hat Frodo unabsichtlich die Pfote ins Gesicht gehauen (Frodo stand einfach im Weg, als der auf sein Stöckchen springen wollte), da ist Frodo dezent ausgerastet und wollte dem an die Gurgel gehen (sah nicht mehr nach netter Maßregelung aus und klang definitiv auch nicht so). Ich dachte ich seh nicht richtig. Der war total aufgebracht und hat noch weiter geknurrt, als schon Abstand zwischen den beiden war.
Der meinte wohl, weil ich ihn anfangs ein paar Mal dafür gelobt habe, dass er auch mal Kontra gibt, kann mans jetzt gleich mal übertreiben. Leicht größenwahnsinnig der Zwerg
Er hat dann noch eine kurze Abkühlung im Fluss bekommen, danach gings wieder.
Herrje...der Hund ist mir echt zu ähnlich...immer lieb und nett, aber wehe einer kommt ihm blöd, dann kommt das Rumpelstilzchen raus - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!