Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • ja, mach das. Als Emil Welpe war, war es eher schwieriger im Restaurant, weil JEDER ihn anquatschen und wenn möglich anfassen wollte. Und das fand er nicht besonders cool. Er hat zwar immernoch den Plüschtierfaktor, aber sitzt halt meist unter dem Tisch. Wie oft ich mir schon nen Dobermann gewünscht habe, damit nicht jeder meint ein plüschiger Hund wäre automatisch zum Knuddeln da, kann ich kaum an zwei Händen abzählen.

  • Definitiv eine Form der Äußerung. Wenn Du mal einen wirklich extrem bellfreudigen Hund erleben willst, dann bist du gerne eingeladen xD .Mit Emil habe ich quasi "Hundesprache" gelernt. Er bellt ja nicht immer gleich. Was nervt ist Gekläffe, was von aufgeregt bis hysterisch reichen kann. Dann hat er aber noch Bellen zur Spielaufforderung, Bellen beim Jagen (mit anderen Hunden, natürlich lasse ich ihn kein Wild jagen), Alarmbellen, da hat er eine Stimme wie ein Rotti :lol: , freudiges Bellen, wenn einer von uns nachhause kommt... usw. Und alles findet in einer anderen Tonlage statt.

    Kommt mir so bekannt vor :lachtot:
    Wobei heute hatten die Nachbarn wieder Hundebesuch und dagegen ist Frodo fast stumm wie ein Fisch. Der Hund bellt fast ununterbrochen :ugly:

  • Ohje, bei mir gibt's ja zwei Prämissen. Hund muss alleine bleiben und er soll gefälligst die Klappe halten können |)
    Ich weiß nicht warum, wahrscheinlich bin ich einfach geräuschempfindlich und brauche viel Ruhe, aber Dauerkläffer find ich furchtbar. Ich hab mich zB auch bei der Rassesuche in die Vorstellung eines black bi Shelties verliebt. Leider wäre ein "Belltie" mein psychischer Untergang |)
    Mir sind ja meine beiden schon zu gesprächig....

  • Ohje, bei mir gibt's ja zwei Prämissen. Hund muss alleine bleiben und er soll gefälligst die Klappe halten können |)
    Ich weiß nicht warum, wahrscheinlich bin ich einfach geräuschempfindlich und brauche viel Ruhe, aber Dauerkläffer find ich furchtbar. Ich hab mich zB auch bei der Rassesuche in die Vorstellung eines black bi Shelties verliebt. Leider wäre ein "Belltie" mein psychischer Untergang |)
    Mir sind ja meine beiden schon zu gesprächig....

    Äh ja...bei mir ist der Sheltie wegen der Bellfreudigkeit von der Wunschliste geflogen, weil ich Kläffer hasse ;)
    Dafür hab ich jetzt nen Pelltie :ugly:
    Naja bei Finya wollte ich keinen Terrier... man sollte vorsichtig mit seinen Wünschen sein^^


    Wobei ich es wirklich faszinierend finde, wie gut ich sein Gebelle inzwischen lesen kann. Es ist wirklich so wie @physioclaudi geschrieben hat - für jede Situation gibts eine eigene Lautäußerung. Das mag zwar für Unwissende gleich klingen, ist es aber definitiv nicht!

  • Wie oft ich mir schon nen Dobermann gewünscht habe, damit nicht jeder meint ein plüschiger Hund wäre automatisch zum Knuddeln da, kann ich kaum an zwei Händen abzählen.

    Ein zwar sehr nachrangiger Grund, aber auch eine Überlegung von uns gewesen, als wir Emma holten, uns also für einen Pitti Platsch entschieden haben. Wir haben gehofft, dass nicht jeder sie angrabbeln will...

    Klingt vll albern, aber: meine letzte Hündin war Angstbeißer, sah aber aus, wie ein netter, braver Hund - auch noch mit roter Nase... Keiner hat es geglaubt, dass sie auch mal schnappt - das Ganze war dann oft stressig. “Och, die sieht doch sooo lieb aus“ ... SCHNAPP

    .....allerdings haben wir jetzt die Bollerkopf-Verrückten am Hals :ka: :lol: ...und die (habe ich heute grad in den Fotothread geschrieben), die ganz entzückt sind, dass Pits soooo hübsch und niedlich aussehen können...

    ....der Nächste wird schwarz und riesig |) :D

  • Klingt vll albern, aber: meine letzte Hündin war Angstbeißer, sah aber aus, wie ein netter, braver Hund - auch noch mit roter Nase... Keiner hat es geglaubt, dass sie auch mal schnappt - das Ganze war dann oft stressig. “Och, die sieht doch sooo lieb aus“ ... SCHNAPP

    meine Chica auch. Wir haben sie inzwischen so weit, dass sie dann nicht mehr schnappt, sondern beschwichtigt, was ihr aber oft noch mehr Stress einbringt, weil "die freut sich doch so. Warum soll ich die denn nicht streicheln" :ugly:

    @Czarek du glaubst nicht, an was man sich so gewöhnen kann |) . Tatsächlich darf Emil sich inzwischen schon öfter äußern. Noch vor einem halben Jahr hat mich das Gebell wahnsinnig gemacht. Aber viel davon ist eine Frage der inneren Einstellung. Irgendwann fiel mir auf, dass mich am meisten stört, dass es andere Leute stören könnte. Und das habe ich jetzt mal abgeschüttelt. Wir haben ein Haus, Nachbarn kann er so direkt nicht stören. Davon abgesehen, bellt er zuhause nicht viel. Was ich unterbinde, indem ich Emil festhalte und zwangskuschel, ist Aufregungskläffen, was in Hysterie umschlägt. Zum einen kriegt man da nen Tinnitus von, denn es ist sehr schrill, zum anderen tut es ihm nicht gut.
    Mit der Strategie ihm nicht mehr den Mund verbieten zu wollen, kommen wir ziemlich gut zurecht.
    Jetzt, wo er die Medis bekommt ist die Hysteriekläfferei deutlich zurückgegangen und gut händelbar.

  • Irgendwann fiel mir auf, dass mich am meisten stört, dass es andere Leute stören könnte.

    Ging mir genauso mit Cosmos vielem Rumquieken zu Hause. Erst, als ich gesagt habe, Nachbarn sind jetzt mal egal, konnte ich es wirklich ignorieren und innerhalb weniger Tage hatte er so gut wie aufgehört damit.

    Cosmo hat sich jedoch in den letzten Wochen angewöhnt zu bellen, wenn er jemanden Unbekanntes im Hausflur hört (bei Nachbarn macht er es nicht) oder wenn draußen ein Hund bellt. Er lässt sich dann aber schnell beruhigen, ich geb ihm zu Verstehen: "Danke, ich hab es gehört" und sag ihm, er soll sich wieder hinlegen. Das klappt ganz gut.

    Heute morgen musste ich unser Suchspiel abbrechen, er war zu abgelenkt. Grund dafür: eine Fliege in der Küche. Hatte schon etwas Sorge, dass die Fliege ihn die ganze Zeit stören wird, wenn ich gleich zur Arbeit muss. Aber sie ist glücklicherweise wieder rausgeflogen und das Fenster bleibt nun geschlossen.

  • ich muss ja ehrlich sagen, ich bin auch ziemlich geräuschempfindlich.. bellende Hunde würde mich wirklich massiv stören..
    Meine beiden sind im Normalfall wirklich stumm.
    Mia fiept selten mal, wenn sie dringend raus muss und Ares manchmal, wenn er sich morgens sehr freut.
    Ansonsten wird auch kurz angeschlagen, wenns klingelt oder wenn sich fremde Menschen auf unserem Grundstück bewegen.
    Aber das wars dann auch schon.
    Nachbarn in ihren Gärten oder sowas wird nicht kommentiert, auch bellen beide nicht zurück, wenn sie angebellt werden.

  • @Czarek du glaubst nicht, an was man sich so gewöhnen kann . Tatsächlich darf Emil sich inzwischen schon öfter äußern. Noch vor einem halben Jahr hat mich das Gebell wahnsinnig gemacht. Aber viel davon ist eine Frage der inneren Einstellung

    Meine innere Einstellung dazu ist: Nö nö nö nö xD
    Aber wir wohnen in einer Mietwohnung mit 5 weiteren Parteien mitten in der Großstadt. Das sind andere Voraussetzungen, da wäre das auch problematisch. Die beiden bellen bei Türschellen. Mein Terrier st gesprächig, sie quietscht auch bei Freude, Aufregung oder gibt einen "Erleichterungsbeller von sich. Die find ich schon laut :roll: Holly ist zum Glück sehr leise.

    Am letzten Urlaubstag waren wir nochmal in Flensburg, Stadt angucken. Madame ist in der Standhitze und allgemein recht zickig zu Fremdhunden in der Zeit. Beim Fischbrötchen essen am Steg kam ein recht unerzogener Dackelmix in ihre Nähe, da kam sie unter der Bank hervorgeschossen und war tatsächlich das erste Mal so richtig aggro "ich fress dich" :muede: Den Dackel hätte sie wohl tatsächlich umgedreht, wenn sie hin gekonnt hätte, sie stand in der Leine und gebärdete sich furchtbar. Unser Terrier gleich mit, die Mädels müssen ja zusammenhalten :omg:
    Und was machen die Leute mit Dackel bleiben stehen, lassen ihren Hund noch näher ran, gucken doof und sagen auch noch "Ohhh armer Hund!", als ich Holly mal irgendwie mit meiner Remouladenhand zurückgezogen und angeschnauzt habe, sie solle bitte nicht den Hund anblöken und sie natürlich erstmal vorsorglich einmal aufquiekt :ugly: Wir, die Assihalter mit Kampfpudel und Schlägerfrauchen xD

  • Ich hasse nichts mehr als unnötige Kläfferei, da könnte ich wahnsinnig werden. Und am meisten stört mich dann noch das Handeln oder Nichthandeln des Hundehalters, wenn er schon bemerkt, dass sein Hund nicht nur mich nervt (ich bekomme davon Ohrensausen), sondern auch die anderen anwesenden Leute.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!