Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Ich find perfekte abrufbarkeit aus dem Spiel auch nicht soo wichtig. Zudem, wenn das ein sehr ungestümes Spiel ist und man den Hund dann rausruft, könnt's auch passieren, dass die andren Hunde ihm dann nachjagen, denk ich. Ich geh in solchen Situationen meist einfach weiter oder warte mit dem Rufen bis zu einer Spielpause.

    Abrufbarkeit aus dem Spiel könnt grundsätzlich gut mit Superpfiff klappen, denk ich. Bei Rex sitzt ja die Pfeife als "Superrückruf" sehr gut.

  • Ich geh in solchen Situationenxmeist i

    :???:

    Spielen soll und darf er ja. Nur irgendwann möchte ich dann auch wieder weitergehen oder eben die anderen Leute. Und dann hätte ich gerne, dass mein Hund mit MIR motkommt. Zur Zeit würde er auch einfach mit den anderen Leuten + deren Hund mitlaufen :gelbekarte:

  • Hab den beitrag überarbeitet ;) Am Handy tippen, wenn man nebenbei mit Hund unterwegs ist, ist nicht so einfach^^

    Also dass er noch mal zurückläuft zum anderen hund, kommt bei Rex auch ab und an mal vor, aber wenn ich dann rufe/pfeife oder einfach weitergehe, beeilt er sich, wieder aufzuschließen :D

  • bei Mia war das auch ewig ein Thema... sie ist teilweise auch über hunderte Meter zu ihren Spielfreunden hingerannt (obwohl man die nicht sehen, sondern nur sie sie riechen konnte). Aus dem Spiel abrufen? Keine Chance.. wenn ich weiter gegangen bin, hat sie einfach fröhlich weiter gespielt..

    Bei ihr wurde das irgendwann mit der Zeit und mit festen Abläufen besser. Hat aber ne ganze Weile gedauert.

    Bei Ares war das bis jetzt noch gar kein Thema. Ich rufe, er kommt. Egal, was er gerade gemacht hat.

  • Bei uns klappt auch Weggehen am Besten. Egal was Emil gerade macht, wenn ich "Tschüss" rufe und gehe kommt er angerast xD
    Jetzt klappt es endlich, dass er nicht mehr so extrem hinbrettert, zumindest in den meisten Fällen. Dafür ist die Abrufbarkeit bei Hundesichtung jetzt eher Glücksache :fear:
    Ich verstehe nicht so ganz, warum er -trotz ordentlich Jagdtrieb- problemlos stehen bleiben kann wenn Kaninchen oder Rehe auftauchen, egal ob in der Ferne oder direkt neben uns, aber bei Hunden setzt das Hirn aus :???:
    Naja, wir trainieren weiter, irgendwann wird auch das wieder klappen =)

  • @Hummel
    Ja, feste Rituale und Muster helfen Frodo auch sehr.
    Langsam haben wir wohl für fast alles Rituale, was ihm Stress bereitet und es macht den Alltag für ihn scheinbar wirklich ein gutes Stück leichter. Mir fällt es leider ab und an noch recht schwer die einzuhalten, weil ich die Zügel ja eigentlich gerne locker lasse, aber dafür bekomme ich von ihm ja praktisch sofort die Quittung |)


    Heute Morgen hat er mir auch gleich wieder gezeigt, wie brav er sein kann, wenn ich ihm alles vorkaue xD
    Erst hat sich der Hausmeister mal wieder halb über meine Hunde gebeugt, weil er genau dort wo sie geschnüffelt haben etwas einsammeln musste und Frodo hat mir einen Blick zu geworfen "Alles gut." - Pudelchen guckt ihn nur fragend an, hält aber die Klappe.
    Dann stand plötzlich 2m neben uns die Bordeauxdogge. Frodo war am nächsten dran, also hab ich ihn gleich weiter geschickt. Wieder kein Problem.
    Dann kam uns die Schäferhündin entgegen, die immer frei läuft und immer ein Spieli rumträgt. Der Weg dort ist recht schmal mit etwas über 1m und die Straße daneben war grad gut befahren, also beide kurz und zügig dran vorbei - kein Ton, kein Meideverhalten, kein gar nichts. Nicht mal geschüttelt hat er sich danach :applaus:
    Dann war ich so motiviert, dass ich die Runde mit dem Weg über die (leere) Hundewiese beendet habe. Anfangs wollte er das Gerenne der Huskys im eingezäunten Auslauf kommentieren, aber ein "Lass das, geh weiter" und er ist ruhig weiter marschiert.
    Kein Hochgepushe oder Rumgehibbel, nur schnüffeln und Beine strecken.
    Es kann so einfach sein (wenn ich mich zusammenreiße und Frodolein einen guten Tag hat^^) :D


    Abruf aus dem Spiel...ähm ich glaube, er würde auf Pfiff kommen, aber normal rufe ich aus dem Spiel nicht ab, sondern warte einfach bis es langsamer wird und er sich kurz mir zuwendet und rufe dann normal.
    Durchstarten zu anderen Hunden ist absolut verboten, genauso wie Hasen nachlaufen oder Krähen hetzen. Nachdem Finya früher ja gern mal Minihunde gehetzt hat, steht das für mich alles auf einer Stufe und wird auch genauso trainiert.

  • Ja es ist ein bisschen wie ein Comic - aber es wird besser, halte durch. Ich klinge bzw klang auch oft als würde ich einem Idiot das Leben erklären. "Weiter", "nein", "Geht schon", "Ruhe" - und Hilde so "Ahhh ja - stimmt! Ruhe kenne ich. Kann ich machen." oder "Gute Idee! Einfach weitergehen! Frauchen hat immer die besten Ideen" *dankbaranlächel*

    Aber wie gesagt - mit dem richtigen Erwachsenwerden hat sie viele dieser Muster einfach übernommen und zeigt sie von sich aus ziemlich regelmäßig. Nur ab und an noch, dass ich sie mal erinnern muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!