Die große kleine Leserunde
-
-
Was für einen Termin wollen wir dann nehmen?
Wobei ich stänker jetzt doch noch einmal kurz. Ich finde es schade, dass sich hier so viele unter Druck gesetzt fühlen. Ich finde das hier ist eine tolle Idee, ohne die ich Erebos nie gelesen hätte (was schade wäre, denn mir hat es gut gefallen). Im Serienthread wird immer direkt geschrieben. Und wenn manche halt kein sky haben oder nicht auf Englisch gucken wollen oder oder dann gucken die halt erst später. Es wird auch hinterher (noch einmal) lebhaft sich ausgetauscht. Ich finde es besonders wichtig einen ersten Eindruck zu schildern. Ich hab schon die ganze Autofahrt überlegt, wie ich das formuliere und war echt etwas enttäuscht, als ich hier reingeguckt habe und gelesen habe, dass das (noch) nicht erwünscht ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich finde das auch besser so mit einem gemeinsamen Diskussionsstart statt einem gemeinsamen Lesestart.
Da es dazu tendieren zu scheint, schlage ich auch gleich mal vor: Wie wäre es dann mit Diskussionsstart in drei Wochen? Also zum Beispiel am Samstag, 11.03.? Wochenende wäre, denke ich, besser als Start?
-
Oder wir bleiben eben bei den ursprünglich vereinbarten vier Wochen zum Lesen und nehmen dann den Termin entsprechend später - einige haben sich ja auch deshalb entschieden, mitzulesen, weil es sie die vier Wochen gerne nutzen wollten, deshalb finde ich, wir sollten schon dabei bleiben.
-
Also eigentlich hatte ich es so verstanden, dass die vier Wochen zum Lesen UND Diskutieren gedacht waren.
Und danach wird das nächste Buch in Angriff genommen.Aber mir ist das im Prinzip egal, wir können auch gerne 4 Wochen machen. Also dann am 18.03.?
-
Huhu,
also ich finde den Vorschlag gut, dass wir ein Datum ausmachen, ab wann hier inhaltlich diskutiert wird.
Ich finde es schade, wenn das "Projekt" schon nach dem ersten Buch aufgegeben wird. Ohne den Thread hier hätte ich das Buch auch nie gelesen und das finde ich so interessant hier dran.
Ich gehöre auch eher zu denen die etwas länger für ein Buch brauchen. Durch den Thread fühle ich mich sogar etwas angespornt doch mehr dran zu bleiben, was ich gut finde.
Die Angaben wenn schon jemand fertig ist, setzt mich nicht unter Druck. Ich staune nur, weil ich das nie schaffe ein Buch an einem Tag zu lesen.
Es setzt mich eher unter Druck, wenn hier schon viel inhaltliches geschrieben wird und wenn ich dann so weit wäre, muss ich 20 Seiten hier zurück gehen um zu schauen was denn schon so geschrieben wurde. Deswegen finde ich ein Diskussionsstart super
So nun wünsche ich allen einen schönen Abend. Ich geh jetzt mit dem Hund noch eine Runde und dann wird weitergelesen

-
-
Ich finde das auch eine gute Lösung. Ich wäre eher für einen früheren Diskussionsstart, bin morgen fertig denke ich. Aber hab auch kein Problem damit noch ein anderes Buch rein zu schieben. Wir können ja in zwei Wochen mal schauen wie der Stand ist.
-
Ich gestehe, ich hätte es schöner gefunden, wenn man schon während des Lesens in den Spoiler packen darf, wie einem das Buch bislang gefällt, was positiv/negativ ist, und ja, auch Spekulationen über Inhaltliches... Wenn die Diskussion erst anfängt wenn alle fertig gelesen haben, hat man das Buch u.U. einfach nicht mehr ganz so "frisch" in Erinnerung.
Aber ich bleibe trotzdem noch dabei und warte mal ab, wie der Austausch über das Buch dann so läuft.
-
So... ihr seid alle blöd! Dank dieser Leserunde hat mich Erebos vom Arbeiten abgehalten.
Pfffh....

-
Ich kann @tinybutmighty gut verstehen, trotzdem finde ich einen gemeinsamen Diskussionsstart auch sinnvoller. Sonst fängt A an, morgen die ersten inhaltlichen Aspekte zu spoilern. Y ist aber erst in zehn Tagen fertig mit dem Buch und möchte natürlich mitreden, muss dann aber evtl. auf einen Spoiler antworten, der bereits zehn Tage alt ist...alles in allem geht es dann wahrscheinlich extrem drunter und drüber. Und der gemeinsame Diskussionsstart hätte den Vorteil, dass man nicht alles in Spoiler verpacken muss..auch das finde ich übersichtlicher.
Welchen Termin wir nehmen, ist mir theoretisch egal. 11.03. wurde vorgeschlagen, ist für mich in Ordnung. Kann wegen mir auch früher/später sein. Ich freue mich auf die Diskussion und finde es schade, dass so viele gleich wieder abspringen wollen, "weil es bereits in der Versuchsphase nicht klappt". Ja mei, es ist eben die Versuchsphase...da wird nun getüftelt und gefeilt am Konzept, und irgendwann wird das super funktionieren
-
Ich finde eine Diskussion bzw. Beiträge über das Buch erst sinnvoll, wenn alle das Buch gelesen haben.
Bis dahin habe ich längst vergessen, was drin stand.
Ich bin mittendrin und werde es bis Ende der Woche durchhaben.
Dann lese ich was anderes, und in 4 Wochen kommt da noch mehr zusammen.
Dann ist "Erebos" Schnee von gestern.Ich hatte ja anfangs mal auf das Leserunden-Schema auf der KrimiCouch hingewiesen.
Dort gibt es einzelne Threads, in denen es um jeweils ca. 100 Seiten geht.
"Hier wird über den Anfang bis einschließlich Kapitel 12 (Seite 5 - Seite 108) diskutiert."
"Hier wird über Kapitel 13 bis Kapitel 27 (Seite 109 - Seite 222) diskutiert."
...Da kann dann jeder offen posten, und im Grunde ist es dann auch wurscht, wer wann anfängt oder fertig ist.
Es wird immer scheitern, alle Leute unter einen Hut zu kriegen. Wenn man das organisatorisch aber so organisiert
, dann hat kein Mitleser Stress und macht da mit, wo er steht. (Hab keinen Bock auf diese Gender-Scheiße mit Leser_in und er/sie.
)
Und bei 100 Seiten wird ja auch nie zu weit nach vorne gespoilert. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!