Die große kleine Leserunde
-
-
Für die Ewigkeit zum Nachlesen für künftige Generationen sehe ich den Thread hier nun nicht unbedingt ;-)
Guckt doch mal: 32 Seiten und es ging praktisch noch nicht um Inhalte. Das liest sich doch keiner mehr von vorne durch, da kann man ja genauso schnell das Buch lesen ;-)Ich fänd's gut, wenn wir warten, bis alle fertig sind und dann hemmungslos und ungespoilert drüber reden. Und wer zu früh fertig ist, kann es ja noch mal lesen und hinterher mit Detailwissen punkten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Die große kleine Leserunde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Für die Ewigkeit zum Nachlesen für künftige Generationen sehe ich den Thread hier nun nicht unbedingt ;-)
Guckt doch mal: 32 Seiten und es ging praktisch noch nicht um Inhalte. Das liest sich doch keiner mehr von vorne durch, da kann man ja genauso schnell das Buch lesen ;-)Ich fänd's gut, wenn wir warten, bis alle fertig sind und dann hemmungslos und ungespoilert drüber reden. Und wer zu früh fertig ist, kann es ja noch mal lesen und hinterher mit Detailwissen punkten.
Beziehungsweise - wenn wir uns jetzt darauf einigen, das so zu machen - können diejenigen, die wissen, dass sie sehr schnell lesen, beim nächsten Mal auch später anfangen, also zB das WE kurz vor dem Diskussionsstart. Es ist mEn sinnvoll, entweder einen gemeinsamen Lesestart - dann mit verspoilerten Diskussionen ab dem Zeitpunkt, wo alle fertig sind - oder einen gemeinsamen Diskussionsstart festzulegen. Bei letzterem fiele vielleicht auch dieses "Erster-Letzter-Gefühl", was nun anscheinend leider bei einigen aufgetreten ist, weg.
-
Sorry für den Doppelpost, aber ich habe mich oben vertippt: Ich meine natürlich, dass bei der Variante mit dem gemeinsamen Lesestart verspoilerte Diskussionen erlaubt sein sollten, wenn die ersten paar Leute fertig sind mit lesen und nicht alle - dann bräuchte es ja keine Spoiler mehr.....
-
Ich finde die Diskussion ziemlich anstrengend....
Konnte am Wochenende nicht ins Internet und dachte bei den vielen Antworten zuerst; WOW es geht schon rund und war dann ziemlich enttäuscht das seitenlang nur diskutiert wurde wer wie schnell liest

Ich bin bei S. 290.
Würde es diesen Thread nicht geben, hätte ich das Buch womöglich nie gekauft, aber ich bin wirklich positiv überrascht und finde es ganz spannend!
Grundsätzlich komme ich auch nur abends zum Lesen und das auch nicht jeden Tag, also bin ich auch relativ langsam

Ich finde wer jetzt schon diskutieren mag, soll es halt in einen Spoiler packen mit der Seitenzahl dazu und da kann dann jeder rein gucken oder was dazu schreiben wie er mag!
Ende der 4 Wochen gibt es dann eine offene Diskussion für alle. Da kann dann auch jeder für sich entscheiden ob er nochmal was dazu schreiben möchte oder nicht. -
Gemeinsamen Lesestart finde ich eigentlich doof.
Mal hab ich Zeit, mal nicht.
Mal passt's drei Tage früher. Muss ich dann jedes Mal ein schlechtes Gewissen haben?
Wenn das Buch feststeht, ich es aber noch sieben Tage rumliegen lassen muss - bis zu dem Wochenende, an dem ich überhaupt keine Zeit zum Lesen habe... Das ist doch Kindergarten.Ich finde es auch am sinnvollsten, einen festen Termin anzugeben, ab dem inhaltlich besprochen werden darf. (Das kenne ich auch so aus meinem alten Lesezirkel.)
(Dann braucht auch keiner beleidigt sein, weil XY an Tag sieben schon fünf Seiten mehr gelesen hat als "erlaubt"...)
-
-
Ich finde die Diskussion ziemlich anstrengend....
Ja, ist sie, weils menschelt. Ist doch ok.
Ich finde es auch am sinnvollsten, einen festen Termin anzugeben, ab dem inhaltlich besprochen werden darf.
Dafür wäre ich auch. Wann wer nun anfängt und wie schnell oder langsam liest- wumpe.
Man einigt sich auf einen Titel, jeder liest los, wann auch immer er/sie das kann, und man trifft sich nach Absprache wieder. 1, 2, 4, viele Wochen...Absprache!
Wir sollten einen kleinsten gemeinsamen Nenner finden.
Das kann doch nicht so schwierig sein- es geht "nur" um Bücher!

-
Yeah! Gute Idee.
Und wem es dann immer noch zu anstrengend ist... liest einfach für sich ganz alleine weiter.
Es gibt weitaus Dinge, über die kann man sich aufregen. Da steh ich voll und ganz dahinter.
Aber dies hier? Och nööööö.Ich kann es kaum erwarten, bis ich heute Abend auf dem Sofa bin...
-
Ich finde es auch am sinnvollsten, einen festen Termin anzugeben, ab dem inhaltlich besprochen werden darf. (Das kenne ich auch so aus meinem alten Lesezirkel.)
Das finde ich auch ne gute Idee. Dann ist es nämlich eigentlich egal, wann man anfängt zu lesen. Die Schnell-Lesenden fangen 2 Tage vorher an und die wenig-Zeit-oder-Genuss-oderlangsam-lesenden einfach schon 2 Wochen vorher.
Und diejenigen, die später anfangen und/oder länger brauchen, wissen ja dann, ab wann der Thread "gefährlich" wird!

-
Das finde ich auch ne gute Idee. Dann ist es nämlich eigentlich egal, wann man anfängt zu lesen. Die Schnell-Lesenden fangen 2 Tage vorher an und die wenig-Zeit-oder-Genuss-oderlangsam-lesenden einfach schon 2 Wochen vorher.
Und diejenigen, die später anfangen und/oder länger brauchen, wissen ja dann, ab wann der Thread "gefährlich" wird!
Genau so!
Wird doch, wenn man mal schwatzt...

Irgendwann nach Absprache heißt es dann : go- und ab da wird fröhlich herumgedeutelt und beurteilt.
Ich glaub, das könnte eine gute Lösung sein und niemand mehr genervt.
Bin gespannt auf weitere Meinungen dazu. -
Gute Idee!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!