Erste Überlegungen - brauche Input

  • Mein Mann und mein 18-jähriger Sohn haben keinerlei Probleme mit unserer Zwergdackelhündin Gassi zu gehen.
    Ich denke auch, dass viele Rassen aus der FCI Gruppe 9 gut passen würden.
    Ich kenne ein paar Bolonkas, das sind tolle Familienhunde und lassen sich auch von Anfängern gut erziehen.

  • Das Schokocroissant befindet sich schon im Webspace, du brauchst es nur auszudrucken. ;)


    Danke für die schnelle Antwort.
    Das Kind ist anders aufgrund einer fehlenden Verbindung zwischen den Hirnhälften.
    Das zeigt sich bei ihm in Hochsensibilität und geringerer Belastbarkeit. Es denkt anders als andere Kinder und interessiert sich für andere Dinge - es schaut beispielsweise mit Leidenschaft Aufnahmen von Straßenbahnfahrten. Es ist sehr schlau und empathisch. Es war von Behinderung bedroht, hat in seinen bisherigen Lebensjahren sehr belastende und zeitaufwändige Therapien machen müssen und braucht nun nur noch Logopädie und so eine Art Krankengymnastik-Kinderturnen (Psychomotorik).
    Im kommenden Jahr wird es "ganz normal" eingeschult, aber es wird eben nie "ganz normal" denken.


    Ich konnte jetzt gar nicht alles lesen, weil ich ueber die Art wie du ueber dein Kind sprichst gestolpert bin "es"... :/

  • Wieso? Ich empfand es als sachlich und die relevanten Informationen vermittelnd.

    Das stimmt, der Text ist sachlich. Mir ist allerdings als Mutter auch das "es" ins Auge gesprungen, weil halt vom eigenen Kind die Rede ist und nicht von irgendeinem Kind. ;)

  • Ich will an dieser Stelle mal begeistert von unserem Shih Tzu erzählen.


    Wir wohnen in der Großstadt und haben zwei Kinder, vormittags begleitet Gizmo meinen Mann zur Arbeit in eine Psychotherapiepraxis. Wir gewöhnen ihn gerade auch daran mal allein zu bleiben, was bislang problemlos funktioniert.


    Gizmo ist sehr gerne und einfühlsam im Kontakt mit Menschen, aber auch eigenständig. Irgendwie habe ich den Eindruck er ruht in sich. Er springt mit Engelsgeduld durch irgendwelche von den Kindern gebaute Pacoure und wenn er keine Lust mehr hat, legt er sich seine Ecke oder bevorzugt auf die Füße eines seiner Menschen.


    In seinem Ausdruck hat er - obwohl klein - etwas sehr stolzes, manchmal leicht arrogantes, das gefällt mir.


    Wir sind auf diese Rasse gekommen, weil wir im Urlaub einen Shih Tzu - Malteser Mix kennen und mögen gelernt haben. Wir halten Gizmo kurzhaarig, die Schleifchenbilder von Shih Tzus in manchen Hundebüchern etc finde ich oft nicht so ansprechend.. Wir scheren ihn selbst, die Fellpflege ist dadurch ansonsten nicht mehr so aufwändig.


    Ach, und wenn ich mal was für mein Ego brauche (das geht ja nicht nur Männern so), erzähle ich, dass ich einen tibetischen Tempelwachhund habe..


    Kurz: ich finde so ein Shih Tzu ist ne echt coole Socke :cuinlove:

  • Es heißt das Kind. "Es" ist dann die korrekte Rechtschreibung.


    An was man sich so stoßen kann.....

    Ja. :)



    ... weil ich ueber die Art wie du ueber dein Kind sprichst ...


    Wer persönliche Fragen an mich hat oder auf persönlicher Ebene irritiert von Inhalt oder Grammatik ist, darf mir das auch gern in einer persönlichen Nachricht schreiben. Wenn es im Thread weiterhin um das Hundethema ginge, wäre ich ganz dankbar.

  • Mir ist noch eine Frage eingefallen:


    Bringt es Vor- und Nachteile mit, wenn man einen Welpen aufnimmt?
    Die Katze, mit der ich 21 Jahre war, hatte ich als Baby von einem Katzenschutzverein bekommen und sie hat mich wirklich als "Mutter" gesehen, was Vor- und Nachteile mit sich brachte. Sie war total auf mich geprägt und konnte ohne mich kaum glücklich sein. Bei Freunden, die erwachsene Katzen aufnahmen, habe ich das nie beobachtet/ erzählt bekommen.
    Ist das bei Hunden ähnlich?

  • Also, es ist nicht so, dass ein Hund mehr an einem hängt, weil man ihn als Welpe bekommen hat. Mit Tierschutzhund ist eine genauso enge Bindung möglich.


    Allerdings würde ich bei einem Hund, der so stark an einem klebt, dass es schon "einschränkend" im Alltag ist, eher ein Problem vermuten und daran "arbeiten" wollen.



    Ich könnte mir einen Hund der Bichon-Rassen bei euch gut vorstellen: Malteser, Bichon frisé, Havaneser...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!