Unangeleinte Hunde
-
-
Hallo,
generell lasse ich meinen Hund nur dort unangeleint laufen, wo ich alles gut überblicken kann. Jetzt ist es mir aber schon SEHR OFT passiert, dass mir unangeleinte Hunde entgegen kamen (sehr überraschend hinter einem Auto vorkommend und ähnliches). Oft hatten die Besitzer ihre Hunde dabei gar nicht im Sichtfeld.
Jetzt habe ich zwar schon oft gelesen, dass man in solchem Fall den eigenen Hund ableinen soll, aber ich weiß was das bei uns bedeuten würde: Mein Hund (10 Monate) beschnüffelt und legt dann so ziemlich immer sofort mit einer Spielaufforderung los und es wird wild getobt. Das möchte ich nicht, denn das würde für ihn bedeuten, dass jeder Hund sofort Spiel und Spaß bedeutet und JEDE Hundebegegnung (ob mit oder ohne Leine) nur noch in Stress ausarten würde, auch wenn wir bei komplett angeleinten Begegnungen weitergehen müssten. Außerdem bekäme ich ihn sehr schlecht wieder aus seiner Spiellaune heraus und er wäre danach nur noch aufgeregt.
Ja... jetzt frage ich mich, wie ich sonst reagieren soll.
Bisher habe ich in so einer Situation meinen Hund ins Sitz gebracht und festgehalten. Glücklicherweise waren auch alle freilaufenden Hunde nett und haben nur mal geguckt. In den meisten Fällen sind sie danach gleich weiter gegangen (und meiner würde am liebsten mitgehen). Kann natürlich auch sein, dass ein Hund mal nicht so nett ist. Wer weiß.
Allerdings hat mein Hund manchmal auch Probleme damit, besonders mit der Hündin vom Nachbarn und fängt dann an zu pöbeln. Oft bleibt auch er ruhig, ist aber trotzdem aufgeregt. Weitergehen funktioniert eher nicht so gut, weil die anderen Hunde dann hinterher wollen. Mir wäre es lieber, wenn andere Halter Hundeerziehung auch ein bisschen ernster nehmen würden und ihre Hunde nicht zu allem und jedem hingehen lassen täten.
Jedenfalls wäre ich sehr dankbar für Tipps und Erfahrungen.
Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Leider ist das Problem etlicher Hundehalter, die glauben, dass ihre Hunde: "Nur Hallo sagen wollen". Ich kann Dir keinen wirklich guten Rat geben.
Vielleicht entgegen Rufen, dass der Hundehalter doch bitte seinen Hund anleinen soll und Hundekontakt nur auf Absprache stattfinden soll. In manchen Fällen funktioniert das - in den meisten Fällen eben nicht. Es sind die "Tut-Nixe" und die "Hört-Nixe" die alle Ansprachen zu Nichte machen!
Es sind die Hundehalter die eben alles mögliche ignorieren, weil die tun nix, die hören nix, und ja, die Hunde regeln alles selbst.
Solche Hundehalter triffst Du leider überall. Versuche ihnen aus dem Weg zu gehen. Wähle andere Wege, andere Gassizeiten.
-
Ich würde den Hund auf keinen Fall einfach abmachen!
Es hat kein anderer Hund ohne deinen willen zu deinen Hund zu kommen. Auch nicht zum ''hallo sagen'' !
Fremde Hunde werden von mir geblockt. Hinstellen, groß machen, einen Brüller und einen Fußstampfer
.
-
Solche Hundehalter triffst Du leider überall. Versuche ihnen aus dem Weg zu gehen. Wähle andere Wege, andere Gassizeiten.Große Runden und Freilauf mache ich in unserer Umgebung am Liebsten in der Nacht, wenn wirklich kein Schwein mehr unterwegs ist. Bei uns gibt es sehr wenige Hunde, mein Glück. Ansonsten gehen wir tagsüber aufs Feld, wo ich kilometerweit alles überblicken und sofort reagieren kann.
Diese unerwarteten Begegnungen passieren mir in äußerst seltsamen Situationen, wie zum Beispiel auf Parkplätzen oder an Bahnhöfen, wo ungeleinte Hunde nun wirklich nichts zu suchen haben. -
Fremde Hunde werden von mir geblockt. Hinstellen, groß machen, einen Brüller und einen Fußstampfer
.
Dem hätte ich bis vor kurzem sofort zugestimmt. Seit aber ein selbsternannter "Schäferhundexperte" das mal mit meinem Hund versucht hat weil er ihm angeblich zu nahe gekommen ist (wir haben gestanden) bin ich mir nicht mehr so sicher daß diese Methode bei jedem Hund anwendbar ist. Hätte ich da nicht blitzartig reagiert......
Vielleicht ist die Situation aber auch nicht wirklich vergleichbar.Ich habe aber außer mit nach Möglichkeit rechtzeitig den HH ansprechen auch keine bessere Option parat. Das ist bei den erwähnten spontan auftauchenden Hunden an Bahnhof und Parkplatz allerdings keine Option. Im übrigen äußerst seltsame Orte um einen Hund frei laufen zu lassen. Was sind das für Hundehalter?
-
-
Was mir gestern beigebracht wurde ist, dass man sich zwischen den Hunden stellt und den fremden blockt.
Du kannst dich auch hinuntersetzen (falls der andere nicht zu groß ist) und ebenfalls blocken. Deinem sagen, ist alles ok...und dem anderen gleichzeit wegschicken. Klappt sicher nicht immer. Gestern hat es zwei Mal funktioniert. -
Hallo,
ist dein Hund denn generell verträglich? Wie verhält er sich, wenn du ihn bei solchen Begegnungen einfach "machen lässt" (also Leine möglichst locker halten, kein Sitz o.ä. verlangen), die Begrüßung der Hunde abwartest und dann weiter gehst?
Ich weiß, theoretisch sollte es nicht zu solchen Begegnungen kommen und du kannst den anderen Hundehalter zumindest bitten, seinen Hund bei sich zu behalten, aber erfahrungsgemäß ist das nicht unbedingt von Erfolg gekrönt... Meine erste Hündin war unverträglich, was habe ich da für Übungen veranstaltet und Diskussionen geführt, der typische Tutnix-Halter versteht gar nicht, wo denn das Problem ist. Und im Endeffekt ärgert man sich und regt sich auf (der eigene Hund ist dadurch dann auch eher weniger entspannt...) und hat den anderen Hund dann doch an der Backe
Wenn also dein Hund nicht ausrastet, wenn ein Artgenosse mal schnuppern kommt, würde ich die Situation nicht unnötig dramatisieren, nur weil das Verhalten der anderen HH prinzipiell Mist ist. Meine jetzige Hündin ist verträglich, wenn sie an der Leine ist und es kommt ein freilaufender Hund freundlich angetrottet, dann mach ich gar nix. Da wird sich kurz begrüßt (wobei ich meine Hündin dann auch nicht festhalte, Kommandos verlange o.ä.), alle sind entspannt, für den Hund ist das dann auch völlig normal (und der lernt auch fix, dass spielen an der Leine nicht geht) und anschließend geht es weiter, ohne dass mir der Spaziergang durch unnötiges Aufregen verdorben wurde.
LG Maren
-
Wobei da gebe ich recht. Die Leine sollte nie auf Zug sein. Daher wirklich locker lassen und vllt kennt sie ja das Kommando "Weiter" dann geht ihr einfach weiter.
-
Da meine Hündin auch mit allen Hunden verträglich ist, bleibe ich dann einfach stehen, sage zu ihr: "schau mal wer da kommt", damit sie von dem anderen Hund nicht unvorbereitet begrüßt wird wenn sie gerade schnüffelt. Wenn der Hund langsam und friedlich ankommt, dann lasse ich die beiden kurz zusammenschnüffeln und dann gehe ich weiter. Wenn der andere Hund aber angeschossen kommt, nehme ich meine Hündin auf den Arm, weil sie vor solchen Hunden Angst hat wenn sie sie nicht kennt. Wenn meine Hündin größer wäre, würde ich sie an kurzer Leine hinter mir halten und versuchen den anderen Hund zu blocken, aber nur, bei unbekannten Hunden, ansonsten habe ich kein Problem damit, dass sich die Hunde kurz begrüßen.
-
ist dein Hund denn generell verträglich? Wie verhält er sich, wenn du ihn bei solchen Begegnungen einfach "machen lässt" (also Leine möglichst locker halten, kein Sitz o.ä. verlangen), die Begrüßung der Hunde abwartest und dann weiter gehst?
Ja, mein Hund ist sehr verträglich. Allerdings wäre er nach einer erfolgreichen Begrüßung aus dem Häuschen und würde spielen wollen, also alles andere als ruhig und entspannt.
Davor stellen ist eher schwierig. Da würde meiner alles tun, um an mir vorbei zu kommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!