• Zecken sind "auch" nicht für die Gesundheit gut.
    Bravecto wurde hier die letzten zwei Jahre sehr gut vertragen. Seresto davor ebenso.
    Ob Spot-on" gesünder ist? Wahrscheinlich auch nur bedingt.

    Lina hab ich heute die erste Zecken gezogen. Noch ganz klein am Bauch.
    Erst wollte sie noch nicht dran lassen. Pienzchen.

    Hat sie sich sicher im Wald am Mittwoch geholt.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zeckensaison 2017 Dort wird jeder fündig!*


    • Wir hatten nun tatsächlich keine Zecken mehr auf den Jungs finden können, also schonmal super! :bindafür:

      Allerdings hat Max eine kleine kahle Stelle am Hals bekommen. Vielleicht hatte ich es einen Ticken zu eng gestellt, wobei auf der Packungsbeilage vom Scalibor auch stand, dass Haarausfall vorkommen kann.

    • bäääääh mit den Fingern ziehen ist ja pfui :flucht:

      Hier wirkt das Seresto super (oder hat es jedenfalls letztes Jahr). Dieses Jahr ist das so gut, dass ich noch gar nicht auspacken musste xD
      Momentan bekommt Zolly Kokosöl und Schwarzkümmelöl ins Futter und vor großen Runden wird sie zusätzlich mit Kokosöl eingeschmiert. Sie hatte bisher keine krabbelnde, geschweige denn eine festgebissene, deshalb bleibt das Seresto noch in der Schublade.
      Chewie hat das gleiche Programm, allerdings hat der noch irgend so ein Natur-Spot-on mit nem pflanzlichen Insektizid (weiß nicht wie das heißt), aber der hatte schon zwei krabbelnde Zecken, aber noch keine Festgebissenen. Bei seinem dünnen, weißen Fell sieht man die aber auch sofort, sodass man die gut absammeln kann. Ich muss nur mal dran denken ein Feuerzeug mitzunehmen, mit meinen weichen Fingernägeln bekomme ich die nicht zerquetscht...

    • Ich hab vorhin schon wieder eine krabbelnde Zecke von Finya gesammelt :muede:
      Ich steck die in ein Ganzkörperkondom, wenn das trotz Seresto noch schlimmer wird^^


      Sie hatte bisher schon an allen möglichen Körperstellen Zecken...am Kopf - direkt bei den Augen oder auch direkt beim Nasenschwamm, neben den Lefzen, im Ohr, in den Achseln, neben dem Poloch :ugly: , an der Brust, usw.
      Nur die Beine und der Rücken blieben bisher komplett verschont. Wobei nein, einmal hatte sie eine eingewachsene innen am Oberschenkel. Das war richtig eklig. Die war winzig klein und ich hab sie erst gesehen, als ich die Schwellung aufgestochen habe. Die hab ich dann mit einer Pinzette raus operiert und Fini hat super lieb ganz still gehalten :herzen1:

    • Henry hatte dieses Jahr schon ein paar krabbelnde, die ich aber noch absammeln konnte.
      Da er so gut wie nix verträgt, was wirkt und alles, was er verträgt nicht wirkt, haben wir ein Problem.
      Letztes Jahr hatte ich ihm das Seresto umgemacht, weil er es das Jahr davor ganz gut vertragen hat. Er hat sich aber dann ständig gekratzt.
      Also hab ich es nach 3 Wochen wieder abgemacht und das beaphar drum, leider ging das auch nicht. Danach hatte er den Rest des Sommers nix an, aber es ging relativ gut mit nur wenigen angebissenen Zecken ab.
      Das Seresto hatte ich, weil es ja doch recht teuer ist, in einen Gefrierbeutel gesteckt und mit einem Clip verschlossen und erstmal beiseite gelegt, falls ich es nochmal drum machen wollte.
      Das hab ich nun dieses Frühjahr wieder rausgeholt und bisher veträgt er es gut.
      Was aber auch daran liegen kann, dass es schlicht keine Wirkung mehr hat.
      Was meint ihr, besteht da ne Chance, dass es noch wirkt?

    • Ich probier dieses Jahr mit BIOSPOTIX (angeblich kein Insektizid enthalten), Schwarzkümmelöl (ins Futter) und Kokosöl (einmal am Tag auftragen) - so lange es geht.
      Sobald es den ersten Biss gibt, werden die C-Waffen ausgepackt. Bisher halten sich die Viecher fern, bzw. lassen los, sobald sich der Hund schüttelt. Keine Ahnung, ob das wirklich an den Bioprodukten liegt. Ich bin skeptisch.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!