Zeckensaison 2017
-
-
Ganz ehrlich, die Pharmaindustrie ist doch nicht bescheuert. Mag sein, dass es öfter mal Mittel am Markt gibt, die nicht das absolute Nonplusultra sind, aber soweit ich weiß dürfen zumindest in Europa keine Arzneimittel ohne vorherige Versuche vertrieben werden. Zumindest kann ich mir das nur schwer vorstellen
Dass es Hunde gibt, die das Mittel nicht vertragen, glaube ich dagegen gerne. Das kommt vor. Es verträgt ja auch nicht jeder Hund die Spotons oder Halsbänder. Das macht die Mittel deshalb aber nicht für andere Hunde schlecht oder gefährlich.
Das blöde an Bravecto ist maximal, dass man die Tablette nicht mehr rausbekommt, wenn sie mal drin ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaube eigentlich auch, dass im Zusammenhnag mit Bravecto und Co eine gewisse Panikmache vorherrscht.
Dennoch, Rückert schreibt genau meine Gedanken auf: ist es gut, das Blut meines Hasutieres so zu gergiften, dass ein saugendes Insekt in Kürze daran stirbt? Ist das noch okay?
Zudem gerät dieser Wrkstoff sowieso immer mehr in die Umwelt (gebeiztes Saatgut z.B.) und wir haben immer weniger Insekten...
?hc_ref=PAGES_TIMELINE&fref=nf -
Meine Hunde bekommen ja eigentlich jede Saison Bravecto und hatte nie Probleme.
Dieses Jahr gibt es aber ja extrem früh Zecken, habe ich das Gefühl. Da ich maximal eine Tablette geben möchte (pro Saison) habe ich jetzt mal mit Knoblauchpulver (für Hunde) angefangen.
Leider noch nicht so konsequent durchgefüttert. Habe bisher dennoch nur 3 'alte' Zecken gefunden und eine 'frische' (Zeitraum 1 1/2 Wochen ohne konsequente Fütterung). Zwei habe ich krabbeln sehen, aber wollten sich wohl nicht fest beißen.
Ich hoffe das bleibt jetzt erst mal so...
-
Ganz ehrlich, die Pharmaindustrie ist doch nicht bescheuert. Mag sein, dass es öfter mal Mittel am Markt gibt, die nicht das absolute Nonplusultra sind, aber soweit ich weiß dürfen zumindest in Europa keine Arzneimittel ohne vorherige Versuche vertrieben werden. Zumindest kann ich mir das nur schwer vorstellen
Da habe ich den Glauben gerade im Zusammenhang mit Bravecto verloren.
Hier kann man nachlesen, wie es für die Zulassung getestet wurde. Ich finde 3 Testreihen: eine mit 32 Beagles, eine mit 40 Beagles und eine mit Collies (wegen MDR1, die Zahl der getesteten Hund ist nicht angegeben).Ich schätze die Fachmeldung vom Februar wurde schon mal genannt, oder?
-
Ich glaube eigentlich auch, dass im Zusammenhnag mit Bravecto und Co eine gewisse Panikmache vorherrscht.
Dennoch, Rückert schreibt genau meine Gedanken auf: ist es gut, das Blut meines Hasutieres so zu gergiften, dass ein saugendes Insekt in Kürze daran stirbt? Ist das noch okay?
Zudem gerät dieser Wrkstoff sowieso immer mehr in die Umwelt (gebeiztes Saatgut z.B.) und wir haben immer weniger Insekten...
?hc_ref=PAGES_TIMELINE&fref=nfwobei das bei anderen Mitteln doch gar nicht so viel anders ist. Oder? Auch SpotOns und Halsbänder setzen doch neben einer repellierenden Wirkung doch auch drauf, dass Zecken nach einem Biss sterben.
Und da hält sich der Wirkstoff ja auch im/am Hund, obwohl Hund schwimmen geht und sowas.Die Bravecto-Gabe ist hier auf den Tag genau zwei Wochen her. Beide Hunde erfreuen sich bester Gesundheit und hatten noch nicht eine Zecke, weder angebissen noch krabbelnd.
-
-
3 Testreihen: eine mit 32 Beagles, eine mit 40 Beagles und eine mit Collies
Und jeweils die Hälfte war in der Kontrollgruppe...
-
Wie gut, das man selber entscheiden kann, ob man es seinem Hund gibt oder nicht
-
Wie gut, das man selber entscheiden kann, ob man es seinem Hund gibt oder nicht
ja das finde ich auch
-
wobei das bei anderen Mitteln doch gar nicht so viel anders ist. Oder? Auch SpotOns und Halsbänder setzen doch neben einer repellierenden Wirkung doch auch drauf, dass Zecken nach einem Biss sterben.
Und da hält sich der Wirkstoff ja auch im/am Hund, obwohl Hund schwimmen geht und sowas.Die Bravecto-Gabe ist hier auf den Tag genau zwei Wochen her. Beide Hunde erfreuen sich bester Gesundheit und hatten noch nicht eine Zecke, weder angebissen noch krabbelnd.
Soweit ich weiß, sammelt sich der Wirkstoff bei SpotOns nicht im Blut, sondern auf der Haut und im Unterhautfettgewebe. Die Wirkung ist eben repellierend (im Idealfall beißt keine Zecke mehr) UND abtötend, sollte es doch passiert sein. Das ist schon ein Unterscheid, finde ich.
-
Da habe ich den Glauben gerade im Zusammenhang mit Bravecto verloren.
Hier kann man nachlesen, wie es für die Zulassung getestet wurde. Ich finde 3 Testreihen: eine mit 32 Beagles, eine mit 40 Beagles und eine mit Collies (wegen MDR1, die Zahl der getesteten Hund ist nicht angegeben).Ich schätze die Fachmeldung vom Februar wurde schon mal genannt, oder?
Ähm...da gibts schon bissl mehr
Published Studies & Clinic Resources | BRAVECTO® (FLURALANER)
Und gerade du Selkie solltest doch eigentlich die Meldung einordnen können?
Es ist lediglich eine Verbraucherinformation über ganz normale Pharmakovigilanz Vorgänge, die so oder so stattfinden. Es haben sich aber so viele besorgte Tierbesitzer gemeldet...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!