Zeckensaison 2017
-
-
Als es die letzten Tage so heiss war, bin ich mit Amberlie in den Wald, damit wir nicht in der prallen Sonne laufen müssen, da fließt auch ein kleiner Bach lang, dachte das ist praktisch.
Hab dann schon im Wald an die 10 Zecken von ihr gezupft, da man die auf ihrem blonden Fell ganz gut sieht. Zuhause dann noch mal um die 10 Stück, die schon im Fell waren aber noch nicht gebissen hatten und 3 habe ich wohl übersehen, die haben gebissen.
Würde sie gerne davor schützen, aber wenn man so liest weiss man gar nicht was man machen soll. Das "Shampoo", das die Biester auch fernhalten soll, bringt scheinbar nicht viel.
Habe mir jetzt Exspot oder Bravecto überlegt, aber wenn man dann wieder liest was da wohl alles passieren kann... weiss echt nicht was ich machen soll...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Als es die letzten Tage so heiss war, bin ich mit Amberlie in den Wald, damit wir nicht in der prallen Sonne laufen müssen, da fließt auch ein kleiner Bach lang, dachte das ist praktisch.
Hab dann schon im Wald an die 10 Zecken von ihr gezupft, da man die auf ihrem blonden Fell ganz gut sieht. Zuhause dann noch mal um die 10 Stück, die schon im Fell waren aber noch nicht gebissen hatten und 3 habe ich wohl übersehen, die haben gebissen.
Würde sie gerne davor schützen, aber wenn man so liest weiss man gar nicht was man machen soll. Das "Shampoo", das die Biester auch fernhalten soll, bringt scheinbar nicht viel.
Habe mir jetzt Exspot oder Bravecto überlegt, aber wenn man dann wieder liest was da wohl alles passieren kann... weiss echt nicht was ich machen soll...
Ist jetzt absolut kein Angriff, nur gut gemeint: Hast du auch gelesen was alles passieren kann, wenn der Hund von einer infizierten Zecke gebissen wird?
Da musst du wohl abwägen....
Ich persönlich kann nur berichten, dass meine beiden Hunde ExSpot seit Jahren problemlos vertragen und aus meinem Bekanntenkreis ist mir auch nichts anderes bekannt. Ich kenne sogar einen Hund mit Epilepsie, der Bravecto problemlos verträgt.
Ich würde ExSpot einfach mal ausprobieren. -
Ist jetzt absolut kein Angriff, nur gut gemeint: Hast du auch gelesen was alles passieren kann, wenn der Hund von einer infizierten Zecke gebissen wird?
Ja, deshalb will ich ja was machen. Ich bin nur verunsichert was jetzt das beste ist.
Exspot wirkt auch vorbeugend, Bravecto nicht oder?Bekomme ich Exspot nur vom TA? Hatte das mal gelesen, aber im Internet jetzt auch gesehen, dass es zum Versand bei z.B. Petissimo angeboten wird...
-
Es kommt halt immer auch drauf an in welchen Gebiet man lebt... das darf man nicht vergessen!
Aber wenn jemand Angst hat... die Chemie Keule zu probieren.... dann würde ich persönlich entweder zu seresto oder scalibor raten. Also Halsbänder. Da diese "langsam" den Wirkstoff in die Haut verteilen, sollte man merken das es nicht vertragen wird kann man es abmachen und ist relativ rasch wieder in Ordnung.
Bei Spot-on geht das auch, muss den Hund dann halt am besten mit Fettlöslichen Shampoo baden sollte er das Spot on nicht vertragen.Mein Hund reagiert heftigst auf Pyrethroide.... ich kann Sie jedoch mit dem Halsband an das Gift "gewöhnen" und dann funktioniert es eigentlich ganz gut... (brauchen wir ja im Urlaub)
Spot on oder gar Tabletten kommen daher für mich sowieso nicht in Frage! (Weil eben mein Hund so stark reagiert)
-
Es kommt halt immer auch drauf an in welchen Gebiet man lebt... das darf man nicht vergessen!
In dem gefährlichen im Süden von Deutschland leider :-/
-
-
Exspot wirkt auch vorbeugend, Bravecto nicht oder?
Obwohl Bravecto angeblich nicht repellierend wirkt, hatte meine letzte Hündin keine einzige Zecke mehr in der Zeit als sie Bravecto bekam. Dasselbe haben schon mehrere Leute berichtet.
Allerdings weiß ich nicht so genau, ob es an ihrem schlechten Blut lag, dass sie kein Zeckenmagnet war. -
Ja, deshalb will ich ja was machen. Ich bin nur verunsichert was jetzt das beste ist.Exspot wirkt auch vorbeugend, Bravecto nicht oder?
Bekomme ich Exspot nur vom TA? Hatte das mal gelesen, aber im Internet jetzt auch gesehen, dass es zum Versand bei z.B. Petissimo angeboten wird...
Exspot hat einen repellierenden Effekt. Das bedeutet die Zecken beißen im besten Fall erst gar nicht. Bei Bravecto müssen sie erst beißen, um dann zu sterben. Ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Ja, ExSpot ist rezeptpflichtig. Mein Tierarzt faxt das Rezept immer in die Apotheke. So ist es für mich ganz einfach. 6 Ampullen mit 1ml (für Hunde bis 15kg) kosten circa 35€. Hält dann 6 Monate. 6* 2ml (bis 30 kg) kostet circa 60€.
-
Hallo Zusammen,
ich habe als Zeckenabwehr Cistus Kapseln empfohlen bekommen.
Eine Kapsel morgens mit ins Futter, nach einer Woche soll es anfangen zu wirken.Hat jemand von Euch noch Erfahrungen damit gemacht?
Bei uns sind die Zecken momentan auch die Hölle, ich hoffe aber immer noch etwas harmloses aber trotzdem wirksamen zu finden.
Viele Grüße
Lumo2 -
Mein Bruder gibt seinen Hunden Cystustee übers Futter.
Ein Bekannter von ihm hat es letztes Jahr getestet und der Hund hatte wohl tatsächlich keine /nur einzelne Zecken... -
Ich finde das echt doof, wenn man schon Chemie anwendet, dass der Hund dann trotzdem noch vereinzelte Zecken hat.
Denn wenn dann ausgerechnet davon eine dabei ist, die eine Krankheit überträgt, dann brauche ich ja gleich nichts anwenden. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!