Zeckensaison 2017

  • Warum lässt du dich von so einem Mob verunsichern? Da schreiben lauter unqualifizierte Leute unqualifiziertes Zeug und schaukeln sich gegenseitig auf Facebook hoch.

    BVL - Fachmeldungen - Information zum Antiparasitikum Bravecto®


    "...Bravecto(Fluralaner)
    The MAH was asked to provide a targeted PSUR that should include an
    extensive analysis and review of all serious reaction reports with neurological
    disorders, skin and appendages disorders, hypersensitivity/immune mediated
    reactions and hepatopathy, also with death and death by euthanasia. This
    targeted PSUR will be assessed by the CVMP and depending on the outcome
    additionally measures will be taken.
    In addition, during the last period of surveillance “ lethargy ” has been identified and the MAH was requested to update the SPC to include this term in the SPC..."
    (Quelle EMA)


    Alles unqualifizierte...

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zeckensaison 2017* Dort wird jeder fündig!


    • Das ist doch ne ganz normale Vorgehensweise. Sie nehmen die Erfahrungen der Anwender ernst. Sie erwarten, dass man die Nebenwirkungen die man beobachtet und die in den Studien offensichtlich nicht auftraten oder aufgefallen sind, (somit im Beipack auch nicht erwähnt) zur Anzeige bringt.
      Um herauszufinden, ob das Medikament allein für derartige Wirkungen verantwortlich ist, oder Dispositionen der betroffenen Tiere eine Rolle gespielt haben könnten.
      Nicht zu vergleichen mit der Panikmache im Netz.

    • @Honig Ich war schon immer skeptisch gegenüber Bravecto und fühle mich nun schon bestätigt. Ich habe es meinen Hunden trotzdem gegeben, da es bequem ist und auch noch wirkt. Ich glaube aber nicht, dass man sich die schweren Nebenwirkungen nur ausdenkt. Natürlich hatten meine Hunde keine Probleme nach der Einnahme, aber was weiß ich denn was in ein paar Jahren ist. Eine meiner Hündinnen ist Herzkrank und beide sind nicht mehr die Jüngsten... Ich werde es nicht mehr geben. Man muss es doch nicht provozieren wenn es auch Alternativen gibt.

    • Für meine Hundeoma kommt das Medikament auch nicht in Frage, auf Grund ihres hohen Alters und eben weil nicht weiß, ob sie wirklich fit genug ist das zu verkraften.
      Mein Rüde hat keine Grunderkrankungen, bekommt das Teil aber nur, wenn der Zeckendruck und somit auch mein Leidensdruck hoch genug sind, um das Risiko auf uns zu nehmen.
      Die Pille ist sozusagen nur der Notnagel, wenn nix mehr hilft. Mir schwant nämlich Übles in Bezug auf Zeckenbefall diese Saison. :fear:

    • Man sollte schon ein Mittel wählen, mit dem man sich auch wohlfühlt. Gibt ja genug Varianten auf dem Markt. Wenn ich nicht einen Grund, bzw. zwei, zum Wechseln gehabt hätte, wäre Bravecto auch nicht meine erste Wahl gewesen. Ich kann schon gut nachvollziehen, dass man deutlich lieber etwas nur von Außen auf den Hund bringt.

    • Das ist doch ne ganz normale Vorgehensweise. Sie nehmen die Erfahrungen der Anwender ernst. Sie erwarten, dass man die Nebenwirkungen die man beobachtet und die in den Studien offensichtlich nicht auftraten oder aufgefallen sind, (somit im Beipack auch nicht erwähnt) zur Anzeige bringt.
      Um herauszufinden, ob das Medikament allein für derartige Wirkungen verantwortlich ist, oder Dispositionen der betroffenen Tiere eine Rolle gespielt haben könnten.
      Nicht zu vergleichen mit der Panikmache im Netz.

      Ganz normales Vorgehen der EMA, das irgendwie gerade leider missbraucht wird zur Stimmungsmache..


      Bravecto und Nexgard (warum wird das eigentlich immer in Diskussionen ausgelassen?) werden seit 2014, also Markteinführung, engmaschig überwacht



      Zitat

      Monitoring is on-going since 2014 because of a relative high number ofreports for this relatively new product. “Lethargy” has been identified as apotential additional term to be included in the product literature howeverthe analysis has not been concluded.

    • Und zu den topischen Mitteln



      Zitat

      Am häufi gsten wurden bei Hund und Katzeim Zusammenhang mit der Anwendung vontopischen Antiparasitika neurologische Reaktionengemeldet (ca. 38 Prozent der gemeldetenHLT). Dazu gehören u. a. verschiedeneZNS-Störungen wie Krämpfe und Epilepsie,Paralyse, beeinträchtigtes Bewusstsein undKoordinationsstörungen.

      DTBl_05_2016_Fokus Antiparasitika.pdf;jsessionid=C96B0BA38167EFA083C15EAAA1DCC025.2_cid340?__blob=publicationFile&v=3


      Klingt ähnlich, nicht?

    • Ich habe im Zooladen "Biospotix" entdeckt und mal mitgenommen. Soll ein Spoton ohne chemische Insektizide sein und repellent wirken.


      Kennt das jemand?


      Zusätzlich gebe ich Schwarzkümmelöl ins Futter. Ich werde schauen, wie weit ich diesen Sommer ohne Chemie komme. Ich wohne in der Zeckenhochburg, mein Hund ist ein Zeckenmagnet. Zum Glück ist er weiß, sodass ich die Biester schnell finde. Aber sollte ich merken, dass ich mit dem Biokram nicht weit komme, bestelle ich wohl wieder Scalibor.

    • Am besten braucht man gar nix, oder kommt mit Sachen wie Kokosöl klar. Ist das nicht der Fall (und das ist tatsächlich von Hund zu Hund anders, denn mit unseren 5 Zecken jetzt waren wir noch sehr gnädig dabei, andere haben was von 20-30 täglich gehabt :fear: ) muß man halt Abwägen von Nutzen/Risiko wie bei allen Medikamenten.


      In meinen Augen schenkt sich das ganze chemische Zeugs nicht viel, sondern ist eher ne Frage dessen, was welcher Hund nun am besten verträgt, oder mit was sich der Besitzer am Wohlsten fühlt.


      Da kommts halt auf die Einzelsituation an, welches Präperat für welchen Hund am geeignetsten ist. Ein begeisterter Schwimmer (wie Hardy es auch ist) zB fährt mit Tabletten wohl besser als Topicals.
      Wem Tabletten unsympatisch sind, oder einen Hund hat, bei dem damit zu rechnen ist, daß er gesundhetlich damit nicht gut klar kommt, fährt mit Halsbänder oder Spot ons besser. So what.


      Nur eins finde ich wichtig: wenn schon Chemie dann muß es einfach auch 100% wirken.

    • Meine Hündin hatte den MDR1-Defekt und sie vertrug gar kein Spot-On.
      Unser Apotheker, selbst Hundehalter, riet mir zu Neembaumöl.
      Sie bekam dann alle paar Tage 3-5 Tropfen ins Fell gerieben, mit Handschuhen weil es wirklich fies riecht. Es hat sie nicht gestört und ich habe es drauf gemacht bevor es raus ging, damit der Geruch schön verfliegen konnte. Nach 1 Stunde riecht man kaum noch etwas. Es hat wirklich prima geholfen und sie hatte im Jahr höchstens 3 Zecken. Von den Dingern gibt es hier im Wald und in den Wiesen reichlich. Vorher habe ich fast täglich welche bei ihr gefunden die noch krabbelten und das Absuchen bei schwarzem Fell ist ziemlich doof.


      LG Terrortöle

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!