Winseln im Auto
-
-
Hallo an alle!
Vielleicht kann mir jemand helfen.Charly ist ein völlig unkomplizierter Hund, der uns sehr viel Freude macht.
Man kann mit ihm überall hingehen, in ein Restaurant ebenso wie in ein Geschäft oder zur Bank.
Er legt sich dann hin und döst, oder er schaut interessiert aus dem Einkaufswagen.
Nur im Auto gibt es Probleme.Charly liegt entspannt auf dem Rücksitz, schaut zum Fenster hinaus oder zu uns vor, und winselt erbärmlich.
Vor allem, wenn das Auto langsamer wird oder anhalten muss, steigert sich das noch erheblich.
Wenn ich meine Hand zu ihm nach hinten strecke, leckt er sie ab und winselt weiter.
Zuerst dachten wir, ihm wäre vielleicht schlecht, aber er hat sich nie übergeben.
Wir wissen einfach nicht, was ihm fehlt.Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, wie man das Autofahren für alle angenehmer gestalten kann.
Viele Grüße aus Tirol!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Winseln im Auto schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vor allem, wenn das Auto langsamer wird oder anhalten muss, steigert sich das noch erheblich.
Wir wissen einfach nicht, was ihm fehlt.
Hört sich so an, als hätte der Hund eine Erwartungshaltung auf das, was nach dem Aussteigen kommt.
-
Vielen Dank für deine Antwort, Dackelbenny!
Gegen die Erwartungshaltung werden wir leider nichts machen können, nehme ich an.
Wir werden also versuchen das Winseln als Vorfreude zu sehen und uns nicht mehr davon irritieren lassen.
Viele Grüße aus Tirol!
-
Kenn ich dieses Problem. Bobby macht das seit 16 Jahren. Ich hab's irgendwann aufgegeben daran was ändern zu wollen. Es hat nämlich nichts geholfen.
Mit den Jahren ist es jedoch etwas besser geworden. Da jammert er nicht mehr über Stunden hinweg, wenn wir in den Urlaub fahren. -
Wenn wir in den Urlaub fahren, bekommt er sein Bettchen auf den Rücksitz gestellt und nach 20 bis 30 km legt er sich dann hinein und döst - bis zum nächsten Mal bremsen. Es empfiehlt sich also möglichst viel auf Autobahnen zu fahren.

Bobby sieht Charly ziemlich ähnlich. Die "Stammbäume" dürften sich nicht sehr unterscheiden.

-
-
Gegen die Erwartungshaltung werden wir leider nichts machen können, nehme ich an.
Doch, könnt ihr. Indem ihr öfters mit ihm irgendwo hinfahrt, wo für ihn nichts Spannendes passiert. Z. B. zum Einkaufen: Ihr fahrt hin, du steigst aus und kaufst ein, dann fahrt ihr wieder heim.
Meine kleine Hündin hat auch Tendenzen zum Winseln im Auto, wenn sie was Tolles erwartet. Bei ihr hilft es auch sehr, dass sie in einer Box ist und nicht sehen kann, wo wir hinfahren.
Dadurch, dass ich sie oft auch dabei habe, wenn ich irgendwelche Erledigungen zu machen habe, wo sie dann im Auto warten muss, ist ihre allgemeine Erwartungshaltung beim Anhalten auch nicht sehr hoch. Bei ihr fängt das Winseln normalerweise erst an, wenn ich sie aus dem Auto raushole. Da warte ich dann so lange, bis sie ruhig ist dann darf sie raus.
-
Autobahn ist bei uns inzwischen auch entspannt. Seitdem er Emma dabei hat und mit ihr hinten in der Box ist, ist es auch wesentlich besser. Aber wehe wir verlasse die Autobahn dann ...
Von schimpfen über ablenken bis hin zu ignorieren hatten wir schon alles durch. Es ist halt sein Tick. Und nach 16 Jahren hat man sich damit arrangiert.
Ich denke, dass es mir sogar fehlen wird, wenn er dann irgendwann nicht mehr quietscht.Was man noch probieren könnte wäre sich einfach immer wieder mal mit dem Hund ins Auto zu setzen und gar nicht zu fahren. So, dass du im Auto entspannt ein Buch liest und mit ihm einfach wieder aussteigst, wenn er sich ruhig entspannt. Und das immer und immer wieder. Mir selbst war das aber immer zu aufwendig. Und da ich eh schon als bisschen verrückt gesehen werde, was meine Hunde angeht, wollte ich meine Nachbarn damit nicht noch mehr verwirren :-)
-
Vielen Dank für deine Antwort, Dackelbenny!
Gegen die Erwartungshaltung werden wir leider nichts machen können, nehme ich an.
Wir werden also versuchen das Winseln als Vorfreude zu sehen und uns nicht mehr davon irritieren lassen.
Viele Grüße aus Tirol!
Auf was freut er sich denn?
-
Auf was freut er sich denn?
Wenn das Winseln aus einer Art Erwartungshaltung entsteht, dann erhofft er sich ja wahrscheinlich etwas (hoffentlich Positives).
-
Wenn das Winseln aus einer Art Erwartungshaltung entsteht, dann erhofft er sich ja wahrscheinlich etwas (hoffentlich Positives).
Aber Was?
Was folgt auf das Autofahren ? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!