"Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
-
Füttert von euch jemand zum Nassfutter eigentlich noch was zu? Wenn ja, reduziert ihr da die Futtermenge des NaFus oder kommt das einfach oben drauf?
Ich füttere aktuell noch das Rinti Junior und ergänze das mit etwas gedünstetem, püriertem Gemüse/Obst, mal bisschen Hüttenkäse/Quark, Haferflocken, Leinöl und sowas. Verträgt er auch an sich gut, aber er hat sehr viel Output. Sicher 5-6 Häufchen, wobei diese sehr klein sind. Deswegen überlege ich, ob das Zufüttern vielleicht zu viel ist?
Das Rinti allein finde ich halt etwas einseitig. Ich habe mich für den Anfang nur dafür entschieden, weil er das von der Züchterin bereits kannte (wobei er größtenteils gebarft wurde, aber das traue ich mir nicht zu). Ich habe auch Real Nature da, wollte mit der Umstellung aber eigentlich noch etwas warten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Nassfutter-Erfahrungen-Laberthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich füttere zum Nassfutter noch Mörchen und Reis dazu und etwas Calzium. Durch die Gemüse/Reis Beigabe verschiebt sich das Kalzium/Phosphorverhältnis sonst ziemlich ungünstig. Grad im Wachstum wär das nicht gut.
Und ich geb's von der Menge einfach oben drauf, solang sie nicht moppelig wird.
-
Füttert von euch jemand zum Nassfutter eigentlich noch was zu? Wenn ja, reduziert ihr da die Futtermenge des NaFus oder kommt das einfach oben drauf?
Ich füttere aktuell noch das Rinti Junior und ergänze das mit etwas gedünstetem, püriertem Gemüse/Obst, mal bisschen Hüttenkäse/Quark, Haferflocken, Leinöl und sowas. Verträgt er auch an sich gut, aber er hat sehr viel Output. Sicher 5-6 Häufchen, wobei diese sehr klein sind. Deswegen überlege ich, ob das Zufüttern vielleicht zu viel ist?
Das Rinti allein finde ich halt etwas einseitig. Ich habe mich für den Anfang nur dafür entschieden, weil er das von der Züchterin bereits kannte (wobei er größtenteils gebarft wurde, aber das traue ich mir nicht zu). Ich habe auch Real Nature da, wollte mit der Umstellung aber eigentlich noch etwas warten.
Bella füttere ich zu ihrem Nassfutter auch Haferflocken, oder Linder land Schonkostflocken dazu, aber nur einen Esslöffel, einen Teelöffel Rapsöl und ab und an etwas Gemüse. Sie bekommt als Nassfutter das "Fresco Dog". Ihr Output beschränkt sich auf ein bis zwei Häufchen am Tag.
-
Durch die Gemüse/Reis Beigabe verschiebt sich das Kalzium/Phosphorverhältnis sonst ziemlich ungünstig. Grad im Wachstum wär das nicht gut.
Du meinst, es wird dann zu wenig Kalzium/Phosphor, weil quasi die Gesamtmenge gestreckt wird, oder? Ich habe auch einen Welpenzusatz da, mit Algenkalk, Bierhefe und Grünlippmeermuschel. Das berechne ich immer bei napfcheck.de, je nach Futtermenge. Man soll ja auch nicht überdosieren.
-
Es ist dann zu wenig Kalzium enthalten, da im Gemüse/Getreide viel Phosphor enthalten ist (das Kalzium/Phosphor Verhältnis stimmt ansonsten nicht mehr). Kannst es ja mal durchrechnen bei Napfcheck, ob du das mit deinem Zusatz wieder passend machen kannst das Verhältnis.
-
-
Ich gebe ein Lachsöl sowie Bierhefe und Kokosraspeln dazu.
Und halt Reste von uns wie Nudeln und Reis wenn denn was übrig ist. -
Füttert von euch jemand zum Nassfutter eigentlich noch was zu? Wenn ja, reduziert ihr da die Futtermenge des NaFus oder kommt das einfach oben drauf?
Ich füttere aktuell noch das Rinti Junior und ergänze das mit etwas gedünstetem, püriertem Gemüse/Obst, mal bisschen Hüttenkäse/Quark, Haferflocken, Leinöl und sowas. Verträgt er auch an sich gut, aber er hat sehr viel Output. Sicher 5-6 Häufchen, wobei diese sehr klein sind. Deswegen überlege ich, ob das Zufüttern vielleicht zu viel ist?
Das Rinti allein finde ich halt etwas einseitig. Ich habe mich für den Anfang nur dafür entschieden, weil er das von der Züchterin bereits kannte (wobei er größtenteils gebarft wurde, aber das traue ich mir nicht zu). Ich habe auch Real Nature da, wollte mit der Umstellung aber eigentlich noch etwas warten.
Durch die Gemüse/Reis Beigabe verschiebt sich das Kalzium/Phosphorverhältnis sonst ziemlich ungünstig. Grad im Wachstum wär das nicht gut.
Du meinst, es wird dann zu wenig Kalzium/Phosphor, weil quasi die Gesamtmenge gestreckt wird, oder? Ich habe auch einen Welpenzusatz da, mit Algenkalk, Bierhefe und Grünlippmeermuschel. Das berechne ich immer bei napfcheck.de, je nach Futtermenge. Man soll ja auch nicht überdosieren.
Ein Welpe braucht ja nicht nur Calcium, mir wäre das wohl zu unsicher, wenn ich die Nährstoffe durcheinander bringe und ein Großteil wieder hinten raus käme. Oder lässt sich das komplett auf der Website ausrechnen?
-
Oder lässt sich das komplett auf der Website ausrechnen?
Man kann nur ausrechnen, wie viel der Calcium- und Phosphorbedarf des Hundes generell ist und wie viel über das Fertigfutter bereits zugeführt wird.
Beim Gemüse zum Beispiel weiß ich das aber nicht, das hatte ich bisher tatsächlich vernachlässigt, weil es nur ca. 1 Esslöffel pro Mahlzeit ausmacht. Aber wenn ihr sagt, das fällt schon ins Gewicht, dann lasse ich es vielleicht doch besser weg.
Nur das Rinti allein ist halt nicht so der Hit, auch wenn es als Alleinfutter deklariert ist.
-
Nur das Rinti allein ist halt nicht so der Hit, auch wenn es als Alleinfutter deklariert ist.
Wenn du das andere besser findest, würde ich umstellen. Man kann sich sonst auch von napfcheck einen Futterplan mit den gewünschten Zutaten machen lassen. Jetzt gerade ist halt eine empfindliche Zeit. Wenn das Wachstum größtenteils abgeschlossen ist, braucht man sich über Unter- und Überversorgung nicht mehr so viel Gedanken machen.
-
Man hört ja immer das das Kalzium/Phosphor Verhältnis so wichtig ist
deshalb versuche ich das ungefähr wieder auszugleichen (hab das berechnet anhand von Kalziumwertangaben von gekochter Karotte/Reis). Da ich die Karotten/Reis Mischung on top gebe auf die Futtermenge, hoffe ich, dass dem Hund keine anderen Nährstoffe fehlen. Ich frage mich allerdings schon, ob es bei anderen Mineralien/Nährstoffen auch auf das Verhältnis zueinander ankommt. Und ab welcher Menge es überhaupt notwendig ist das auszugleichen. Aber man gibt ja am Tag dann auch noch viele Leckerchen (grad beim Junghund), und da dürfte auch ein eher ungünstiges Kalzium/Phosphor Verhältnis vorherschen, in der Summe hab ich einfach ein besseres Gefühl, wenn es wenigstens bei den Hauptmahlzeiten passt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!