Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!
-
-
Ich habe mich eben für ein Webinar angemeldet: Stress bei Hunden - Ursachen, Analyse, Maßnahmen
Referenten: Nadin Matthews und Robert Mehl
Ich bin mal gespannt ob etwas interessantes für mich dabei ist.
Ich habe bei ihr letztens ein Webinar zum Alleinebleiben gebucht, was ich sehr gut fand. Würde mich für dieses also auch nochmal anmelden, auch wenn die dahinterstehende Richtung (Dogument/Canis) absolut nicht meine ist
Das Webinar würde mich auch interessieren. Aber leider bin ich zu der Zeit mit Heidi im Training. Weißt du zufällig, ob man - wenn man das Webinar bucht, aber nicht live dabeisein kann - das Webinar dann hinterher noch anschauen kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, man kann es hinterher noch ein Jahr in der Mediathek (von Kosmos) anschauen. Meins war auch über Kosmos. Erinnert mich gerade daran, daß ich es nochmal anschauen muß
-
Danke dir. Dann kann ich es ja bedenkenlos buchen
-
ich habs auch gebucht. Bin gespannt
-
Ich werde es mir morgen Vormittag anschauen
-
-
ich glaub das dauert bisschen, ehe es in der Mediathek ist
-
Zur Info
ZitatAUFZEICHNUNG DES WEBINARS
Das Webinar wird aufgezeichnet und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten von uns spätestens 2 Tage nach dem Webinar per E-Mail einen Gutschein, mit dem dann die Aufzeichnung kostenlos gebucht werden kann.
Danach ist die Aufzeichnung innerhalb der nächsten zwei Jahre unbegrenzt aufrufbar.
-
Also mich hat es leider enttäuscht. Was aber vielleicht auch an meiner Erwartung gelegen hat.
Ich habe etwas anderes erwartet. Ich werde nochmal ins Video gucken ob zum Schluss noch was kam, aber bis ich gegangen war hatte eigentlich nur Robert Mehl über die neurobiologischen Aspekte gesprochen, mit einer anschließenden Fragerunde in der ich dann gegangen bin als ca noch 15 - 20 Minuten offen waren.
Was mir fehlte war der komplette Maßnahmenteil und wie ich meinen Hund besser unterstützen kann. Ein paar Sachen wurden kurz angerissen aber nichts näher erlärt.
-
Danke für die Rückmeldung. Den Maßnahmenteil fände ich ja auch am interessantesten, wenn das dann komplett fehlt, ist es wirklich ärgerlich.
-
Nun zeig ich hier auch mal was von Luigi, obwohl ich ihn nicht als klassischen Hibbelhund bezeichnen würde, aber das Thema Stress haben sie sicher gemeinsam.
Luigi hat vermutlich mangels ausreichend Sozialisierung mit Umweltreizen massiven Stress mit der Umwelt. Für ihn reichte es 3 Schritte vor die Tür zu gehen und er war schon kaum mehr ansprechbar, auch wenn für uns Menschen gefühlt überhaupt da nichts war, keine Menschen, keine Hunde, kein Verkehr, eben einfach nur "Umwelt". Drinnen ist er jedoch ein absolut entspannter und unauffälliger Hund, der gut zur Ruhe kommt und sich von sich aus viel Schlaf nimmt. Auch in fremden Wohnungen oder Gärten kann er sich relativ schnell entspannen und kommt zur Ruhe. Sein Problem besteht eigentlich hauptsächlich unter freiem Himmel. Für ihn gibt es draußen keine reizarme Umgebung, auch die Pampa war für ihn zu viel (Pampa ist eigentlich noch schlimmer, als beispielsweise asphaltierte Wege in ruhigem Wohngebiet).
Seit über einem Jahr arbeiten wir da jetzt dran, am Anfang habe ich erstmal gebraucht um das überhaupt einordnen zu können und das Ausmaß zu begreifen. Die ersten zwei Trainer waren mist, keiner kannte sich mit sowas aus. Ich habe zig Bücher gewälzt, Webinare geschaut, hier im Forum gesucht, aber nirgendswo habe ich konkrete Tipps dazu gefunden, wenn der Hund allein durch draußen sein überfordert ist. Alle Tipps zum Thema Stress bezogen sich immer nur auf an- und abschaltbare Stressfaktoren, denen man sich langsam nähern kann und wieder entfernen kann, wenn es zu viel ist. Das geht aber beim Thema Umwelt nicht. Ich habe versucht mich alleine durchzuschlagen, es wurde auch etwas besser, aber ich kam an meine Grenzen mit ihm und wusste irgendwann nicht mehr weiter. Vor einem halben Jahr habe ich dann noch mal eine Trainerin hinzugezogen, die endlich die nötige Kompetenz für das Thema hatte. Hier habe ich das erste Mal eine wirkliche Trainingsanleitung an die Hand bekommen.
Hier ist ein Video aus den ersten Wochen, als er zu uns kam
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=BT-LD4oIs2A]Das Video ist von gestern (ich hatte es für meinen Foto-Thread mit ein paar textlichen Hinweisen dokumentiert). Er ist immer noch unter Daueranspannung, ihn stresst seine Umwelt immer noch, aber es ist deutlich besser geworden, er ist in der Lage sich schneller wieder runter zu fahren und den Stress abzuschütteln, wo er am Anfang noch völlig hilflos war und sich überhaupt nicht selbst helfen konnte. Wir haben viel an der Leinenführigkeit gearbeitet und viel am "sich runter fahren". Wir haben noch einen langen Weg vor uns, aber ich bin schon ganz oft sehr stolz auf den Zwerg.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=sMBVv3ATBWs] -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!