Fellpflege bei Pudel-Terrier-Mix
-
-
Wir haben diese Hündin von einer Tierhilfe von Teneriffa als Pudelmix übernommen. Es könnte aber auch ein Terriermix sein wurde mir jetzt gesagt. Aber das ist nicht wichtig für mich, sie ist eine tolle Hündin. Jetzt habe ich eine Frage wegen der Fellpflege. Von der Tierhilfe wurde mir berichtet das sie mit total verfilzten Haaren gefunden wurde. Sie wurde erst einmal geschoren, damit man sehen konnte ob es Männlein oder Weiblein ist Sie hat jetzt diese Felllänge zur Zeit. Die Haare sind relativ weich und mit filzigen Knoten dicht an der Haut. Das Bürsten ist schwierig, es tut wohl auch weh. Am besten wäre es wohl einmal zum Hundesalon zu gehen. Dort kann man mich beraten was man tun kann. Sie ist aber sehr sensibel und noch sehr ängstlich. Wir haben sie erst seid einer Woche.
Kriege ich das auch alleine hin und was kann man da tun? Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit so einem Fell. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde zu einem guten Hundefrisör gehen, aber nicht groß was machen lassen, sondern mich einfach beraten lassen und dem Hund die Situation zeigen.
Zuhause in Ruhe die Pflege üben.
Für mich sieht es so aus, als wenn der Hund regelmässig geschoren werden müsste. Ich persönlich würde eher kurz halten, um nicht dauernd bürsten zu müssen.
Wenn die Schermaschine zu gruselig ist, kannst du das einfach mit einer Schere machen.
-
Erstmal Glückwunsch zum süßen Hundchen
Für mich sieht das Fell eher pudelig als terriermäßig aus.
Wie fühlt es sich denn an? Eher rauhaarig und hart oder weich und flauschig? Haart sie?
Ich würde jedenfalls gleich damit beginnen, den Hund ans Bürsten und Kämmen zu gewöhnen.
Erstmal natürlich nur ganz kurz und ohne viel Ziepen, einfach täglich üben und ruhiges Verhalten hochwertig belohnen.
Stark verfilzte Stellen kannst du mit einer Schere herausschneiden, evtl hilft auch ein Bad mit gutem Shampoo, um ständiges Verfilzen etwas zu vermindern.
Ich persönlich würde mit einem Friseurtermin warten, bis der Hund etwas sicherer und besser an die Fellpflege gewöhnt ist, dann ist es für alle Beteiligten weniger stressig! -
ich würde sie baden, erst mit Shampoo und dann ein gute Conditioner (wichtig für die Filzies) Sanft einmassieren, NICHT rubbeln) auch mit dem Handtuch NICHT rubbeln! Dann föhnen und dabei vorsichtig die Filzies rausbürsten.
Nimm dir viel Zeit aber bedauer sie nicht zu viel . Was muss das muss und wenn man selbstbewußt und selbstverständlich ans Werk geht dann nehmen es die Hunde besser hin.
Traust du dir das nicht zu würde ich sie zum Groomer bringen.
-
Danke für eure Tipps.
Ich bin zwar hundeerfahren, nur ist diese Art von Fellpflege Neuland für mich.
Sie haart bis jetzt nicht. Ihr Fell fühlt sich weich an und eher flauschig. Die filzigen Stellen mag ich gar nicht rausschneiden weil sie am ganzen Körper sind. Es sind nur immer so kleine Stellen, also nicht flächig, wie Ziepen. Jetzt im Winter habe ich Angst, wenn ich alle raus schneide, das ihr Fell zu dünn / "löcherig" wird. Sie ist diese Temperaturen ja nicht gewöhnt. Sie ist wohl eher ein "Schönwetterhund" im Gegensatz zu meinem Yukon. Der ist ein "Sauwetterhund"
Vorsichtig gewaschen hatte ich sie am 2 Tag weil sie doch arg nach "Hundehaus" roch. Das hat sie ruhig über sich ergehen lassen.
"Conditioner" klingt interessant. Den bekomme ich doch bestimmt bei Freßnapf, oder sonst kann ich auch im Internet suchen. Vielleicht sollte ich doch einfach mal zur Beratung einen Hundesalon aufsuchen. Nur muß ich mich mal schlau machen wo hier in der Nähe ein guter ist. Was ist ein Groomer?
Oh je ich sehe schon da muß ich noch eine Menge lernenaber das ist mir die Kleine wert.
-
-
Zum Fell kann ich nix sagen.
Aber ein Groomer ist einfach ein Hundefriseur, in letzter Zeit verwendet man nur irgendwie öfter die englische Form (groom = pflegen).
Das mit dem Conditioner hört sich aber erstmal gut an, wenn es nur kleine Verfilzungen sind, geht es vielleicht erstmal damit und mit regelmäßigem Bürsten kannst du das Fell über den Winter retten.
-
Oder du schneidest die Filzstellen raus, hälst das Fell sehr kurz und ziehst ihr stattdessen einen guten Mantel an.
-
Ich vermute bei Jaffa auch einen Pudel-Terrier-Mix.
Er trägt das Fell meist kürzer, aber im Winter lasse ich es auch mal wuchern. In der Länge muss ich dann auch mehr hinterher sein bzgl. Filz, besonders an den Achseln und am Kragen. Ich nehm für meine beiden Hunde Shampoo und Conditioner von PSH, hab ich über Schaumzeug bestellt. Ist nicht gerade billig, aber es hält ewig, da man es verdünnt anwendet. Gerade Jaffa bekommt von dem Conditioner ganz weiches Fell.
Wichtig ist auch die richtige Bürste zu finden. Da ist wahrscheinlich eine Beratung bei einem Hundefriseur wirklich nicht verkehrt. Ich hab Bürsten von Activet, Doggyman und eine einfache 2 in1 Zupfbürste vom Fressnapf.
-
Am besten wäre es wohl einmal zum Hundesalon zu gehen. Dort kann man mich beraten was man tun kann. Sie ist aber sehr sensibel und noch sehr ängstlich.
Dann schau doch mal, ob es einen guten mobilen Hundefriseur in Deiner Nähe gibt.
Ich bin mit meinen Hunden auch bei einem und sehr zufrieden. Kein Stress für die Hunde (Fahrt, Geruch fremder Hunde, ungewohnte Umgebung), Tisch und Arbeitsmaterial werden mitgebracht, Du kannst die ganze Zeit über bei Deinem Hund bleiben und preislich gibt es, zumindest bei meinem mobilen Friseur, keinen wirklich großen Unterschied zu den Hundefriseuren mit Ladenlokal. -
Die Filzstellen isoliert rauschneiden meinte ich nicht, sondern den Hund generell eher kurz halten, damit du ihn leichter bürsten kannst und nicht so leicht Filz entsteht.
Wenn man versucht, den Filz rauszuschneiden, hast du ja lauter Löcher im Hund.
Hundesalon kenne ich jemanden etwa eine Stunde von dir (in Bischofsheim) die wirklich toll und einfühlsam ist - aber das findest du auch was näheres.
(Dabeibleiben wäre für mich sowieso selbstverständlich)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!