Gedankenexperiment: Ich begründe eine neue Hunderasse


  • Ich kenne allerdings nur einen einzigen Fall, wo tasächlich die Grundidee ausschlaggebend war, einen gelungenen Mischlingswurf zur Rasse zu machen. Das ist der Kromfohrländer. Die Erzüchterin dieser Rasse hatte rückblickend unglaublichen Dusel, daß die beiden Ausgangtiere genetisch so robust waren, daß die Rasse tastächlich über viele Generationen vital blieb.


    Auch wenn eine Einzelperson eine Rasse "erfindet", der dauerhafte Erfolg hängt immer davon ab, ob andere Menschen sich für diesen Hundetyp begeistern und als Halter und vor allem auch Züchter mit einsteigen. Einige Experimente verschwinden, einige etablieren sich und werden irgendwann anerkannte Rassen.


    Dagmar & Cara


    Hallo Dagmar, wo kann man diese Experimente nachlesen?
    Was meinst du mit die "beiden Ausgangstiere". Es müssen doch mindestens Hunde aus 8 unterschiedlichen Blutlinien sein. Jetzt bin ich verwirrt!

  • Mal eine andere Frage ab wann ( welche Generation)kann man denn mit einem einheitlichen Phänotyp rechnen und zählt dazu auch ein einheitliches Wesen ?

  • Für uns in 2 Dingen wichtig: Der Doodle kann niemals zu einer anerkannten Rasse werden da es sich bei diesem Mischlingen um zwei FCI-Rassen handelt

    Du widersprichst dir grad selber. Würdest du von Labradoodle, Goldendoodle, etc sprechen, hättest du recht, aber DER Doodle ist nicht auf zwei Rassen beschränkt, gedoodlet werden längst Dutzende von Rassen. Da liessen sich locker einige Doodles aus 3 oder mehr Rassen zusammenstellen. So könnte man für eine Spanoodle Pudel, ACS, ECS und ESS nehmen, plus bei Bedarf eine Prise Clumber, Welsh oder Field, oder einfach den nicht anerkannten Boykin dazu.... Ditto bei den Retriever-Doodles - es reichen 1, 2 Goldendoodle-Linien im Labradoodle-Zuchtprogramm, und du hast nicht länger eine Kreuzung aus zwei FCI-Rassen.

  • Sorry, aber da es DEN Doodle nicht gibt bin ich einfach vom normalen Sprachgebrauch ausgegangen. Doodle = Pudel x irgendwas in welcher Generation auch immer. Meist ja nicht weiter als F1b

  • Mal eine andere Frage ab wann ( welche Generation)kann man denn mit einem einheitlichen Phänotyp rechnen und zählt dazu auch ein einheitliches Wesen ?

    Das kann man nicht verallgemeinern. Da muss man erst wissen, welche Merkmale in den Topf geworfen werden und ob sie dominant oder rezessiv vererbt werden

  • Ich find das Gedankenexperiment total spannend :smile: ... einfach nur so, an einem Abend mit Sturm und Regen, bei dem nicht mal meine Hunde raus wollen.


    Wenn ich das richtig in dem Link lese, braucht man 1000 registrierte Hunde und 10 Jahre für eine FCI Anerkennung - das ist doch als kleiner Verein fast nicht machbar, oder???


    Labradoodles sind noch nicht anerkannt, oder? Da könnte ich mir zumindest vorstellen, dass es schon 1000 gibt.


    Also theoretisch muss man einfach anfangen, auf den Genpool achten und dann hoffen, dass viele Leute begeistert sind und andere Züchter mit einsteigen??


    Und wie ist es mit den "Zwerg" varianten von bekannten Rassen, um das ganze noch weiterzuspinnen ?


    Der Junghund in meinem Avatar ist Mischling. Spanien.Sieht aus wie ein Mini-Rottweiler und benimmt sich auch so .... hat jetzt mit 9 Monaten 55 cm und 20 kg, Rottweiler Format bekommt er nicht mehr. Es ist mir eigentlich auch total egal, aber wir haben halt schon aus Spass gesagt, dass wir auf die Standard frage " Was für eine Rasse ist es denn" antworten " ein Zwerg- Rottweiler :D "


    So blöd wäre es ja eigentlich garnicht, die ganzen positiven Eigenschaften eines Rottweilers in etwas kleinerem Format.... was muss man für eine Zwerg Variante einer anerkannten Rasse tun?? Den kleinen Kerl jetzt mit anerkannten Zucht- Rottweiler Hündinnen paaren und dann mit den kleinsten Welpen aus dem Wurf weiter machen? Wie schaffe ich dann eine ausreichend grossen Genpool?


    für alle sehr ernsthaften Forum Leser: Auch das ist ein GEDANKEN Experiment. Der Kleine ist jetzt zu jung zum kastrieren, das wird aber in diesem Jahr noch erledigt. Zwei Hunde zu Job und Familie reichen, ich werd hier real garnix mit zwei Tierschutzhunden züchten.


    Lg, Elzbeth


  • Wenn ich das richtig in dem Link lese, braucht man 1000 registrierte Hunde und 10 Jahre für eine FCI Anerkennung - das ist doch als kleiner Verein fast nicht machbar, oder???


    Labradoodles sind noch nicht anerkannt, oder? Da könnte ich mir zumindest vorstellen, dass es schon 1000....


    Lg, Elzbeth

    Ich habe verstanden, dass man tausend registrierte Hunde braucht, um die nicht verwandten Blutlinien zu haben und einen ausreichend großen Genpool zu haben.


    Labradoodles werden keine Rasse, weil sie aus zwei bestehenden Rassen gezüchtet wurden. Steht weiter oben. Habe ich auch grad eben gelernt.

  • Hallo Dagmar, wo kann man diese Experimente nachlesen?
    Was meinst du mit die "beiden Ausgangstiere". Es müssen doch mindestens Hunde aus 8 unterschiedlichen Blutlinien sein. Jetzt bin ich verwirrt!

    Die Geschichte des Kromfohrländer findest du hier:
    Die Geschichte der Rasse - Rassezuchtverein der Kromfohrländer e.V.


    Die Regeln der Anerkennung bei FCI oder VDH sind nicht in Stein gemeißelt, auch sie werden gelegentlich geändert. Beim heutigen genetischen Wissensstand hätte eine Rasse aus nur zwei Ausgangstieren bestimmt keine Chance mehr.



    Dagmar & Cara

  • So blöd wäre es ja eigentlich garnicht, die ganzen positiven Eigenschaften eines Rottweilers in etwas kleinerem Format.... was muss man für eine Zwerg Variante einer anerkannten Rasse tun?? Den kleinen Kerl jetzt mit anerkannten Zucht- Rottweiler Hündinnen paaren und dann mit den kleinsten Welpen aus dem Wurf weiter machen? Wie schaffe ich dann eine ausreichend grossen Genpool?

    Ich würde auf jeden Fall Pinscher empfehlen. Und da Du noch mindestens eine dritte Rase brauchst: Pack die Zwergpinscher oder Prager Rattler dazu. Das dürfte das "Endergebnis" in jedem Fall kleiner und zierlicher machen.
    (Boah, was tu ich hier eigentlich? Es gibt doch genügend Hunde im Tierschutz. :roll: )
    L. G.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!