Gedankenexperiment: Ich begründe eine neue Hunderasse
-
-
Danke. Wovon hängt das ab, ob der Hund wieder Papiere bekommt? Könnte ich zum Beispiel Glück haben und meine Mixeinkreuzung erzeugt tolle typstarke Nachkommen, würde ich dann schon für den aktuellen Wurf Papiere bekommen?
Was passiert dann mit dem eingekreuzten Mix? Wie wird er im Zuchtbuch deklariert?Das hängt davon ab, ob er phänotypisch der anerkannten Rasse entspricht, als die er eingetragen werden soll - er muss also so aussehen wie ein Rassevertreter. Der eingekreuzte Mix wird dann als Ohne Abstammung eingetragen, der Nachkomme hat ab da ein "Loch" im Pedigree.
Das ist absurderweise auch der Fall, wenn es sich um die genehmigte Einkreuzung eines andersrassigen Hundes mit anerkannten Papieren handelt. Je nach Zuchtverband wird selbst der Name des Hundes verschwiegen, auf jeden Fall aber die Rasse. Völlig unsinnig, aber es ist so....
@Krokofant: zum Phänotyp gehören nur äussere Merkmale, also nicht das Wesen. Es ist dabei auch unerheblich, ob und wie die Merkmale vererbt werden: der Phänotyp ist das Erscheinungsbild.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gedankenexperiment: Ich begründe eine neue Hunderasse* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zucht auf einheitliche Wesenmerkmale - man kann halt entweder Prüfungen festlegen, damit nestimmte eigenschaften gewährleistet sind, oder Eigenschaften festlegen, die zum Zuchtausschluß führen. Das gibt es ja schon.
Ich persönlich fände es ja besser, mehr Augenmerk auf Eignung und weniger auf Optik zu legen. Aber wenn man sich Rassebeschreibungen so durchliesst...
-
Und wer bekommt dann die Bastardwelpen?
Werden die weniger Typ starken an Interessenten gegeben?Warum wird sich da ausgeschwiegen?
-
Ähh, ja schon spät heute .
Aber mit Rasse bringt man ja auch immer ganz eigene Wesenszüge in Verbindung und wenn die Hunde sich da sehr unterscheiden sollten, nur im Aussehen nicht, kann man es trozdem als Rasse zulassen? -
Ich persönlich fände es ja besser, mehr Augenmerk auf Eignung und weniger auf Optik zu legen. Aber wenn man sich Rassebeschreibungen so durchliesst...
Ich ging jetzt erstmal von Optik aus und fand dann Wesensmerkmale auch wichtig.
Da vom ursprünglichen Gen-Material in seiner unberechenbaren Vielfalt (Jagdtrieb war leider ob des "verdächtigen" Phänotyps sicherheitshalber eingeplant) incl. der u.a. im Nachhinein vorgeschlagenen Hunde (vielleicht weniger Jagdtrieb?) ausgegangen wurde, ist das Zuchtziel noch offen.
Ich glaube kaum, dass ein Hund mit extremem Jagdtrieb in den hiesigen Breiten beim heutigen angenommenen Standard-Hundehalter noch erwünscht ist.
L. G. -
-
Ähh, ja schon spät heute .
Aber mit Rasse bringt man ja auch immer ganz eigene Wesenszüge in Verbindung und wenn die Hunde sich da sehr unterscheiden sollten, nur im Aussehen nicht, kann man es trozdem als Rasse zulassen?Soweit ich verstanden habe, geht das, solange ich in meinem Rassestandard nicht bestimme Eigenschaften ausschließe oder gar die erwünschten Eigenschaften zu eng definiere.
-
Sumo hat kaum Jadgtrieb,sein Halbbruder Thori ist kastriert . Nur fürs Experiment.
-
Ich finde es ob der ganzen Blödel-Zerschiesserei der Ursprungsfrage etwas schwierig, diese im Auge zu behalten. Könnt ihr nach der drölfsten Spoiler-Klonantwort nicht aufhören damit?
Sorry, wir waren am Anfang etwas albern, aber da hat man doch direkt mal eine Anregung für das Gedankenexperiment, das man in der Theorie weiter spinnen kann.
Ich fands jetzt nicht so schlimm, der Thread ging ja danach auch vernünftig weiter und das Blödelding konnte als Beispiel dienen. Und durch sind wir damit ja schon länger.
-
Sumo hat kaum Jadgtrieb,sein Halbbruder Thori ist kastriert . Nur fürs Experiment.
Sorry, falscher Phänotyp. Aber sobald wir den Long-Leged-Beagle beim FCI angemeldet bekommen haben, kommst du dran. Versprochen. Nimm dir mal die nächsten 30 Jahre nix vor, okay?
-
Und wer bekommt dann die Bastardwelpen?
Werden die weniger Typ starken an Interessenten gegeben?Warum wird sich da ausgeschwiegen?
Ehm, wovon sprichst du? Versteh ich grad nicht - es ist nicht die Aufgabe des FCI, welpen zu vertickern. Das muss schon der Produzent machen. Mixwelpen verkaufen sich doch recht gut, wenn dann die Eltern auch noch lupenrein geprüft sind, sollte das erst recht gut gehen. Verstehe nicht, was du mit "ausgeschwiegen" meinst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!