zu schnell entschieden?
-
-
Ich weiß nicht, wie Deine Lebensumstände damals waren. Hier ist noch mindestens ein Kind im Spiel und ein Mann, der eigentlich schon aufgesteckt hat. Ich glaube einfach nicht, dass die Zeit und die Energie da ist, um mit einer Hausleine sinnvoll umzugehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn man sich in seinem eigenen zu Hause nicht mehr wohlfühlt, es als Einschränkung empfindet, das Kind Angst hat sich zu bewegen, dann war es wohl die falsche Entscheidung, einen Hund zu sich zu holen.
Ein Hund sollte das Leben bereichern und zwar für die ganze Familie.
Gebt ihn so schnell wie möglich zurück, um euer Wohl und vor allem um das Wohl des Hundes wegen.
-
Ich möchte dir jetzt nicht zu nahe treten, aber soweit hätte man vorher denken müssen.
Ich habe solange mit meinem Partner über einen Hund gesprochen, wir haben geschaut ob wir es zeitlich schaffen, ob es Finanziell passt und ob wir dem Hund gerecht werden können und erst dann, haben wir uns nach einem Hund umgeschaut.Ihr habt dem Hund überhaupt keine Chance gegeben und das finde ich nicht in Ordnung. Gebt dem armen wieder zurück und ich kann nur hoffen, dass er ein schönes Zuhause findet und im Leben endlich ankommt.
-
Nach langer Suche und noch viel längerer Überlegung ist vor 2 Tagen eine 6 Monate alte Hündin aus dem Tierschutz bei uns eingezogen. Alles in allem ist sie lieb, vorallem mit den Kindern. Die jüngste hat aber zunehmend Angst vor dem Hund, weil er doch noch etwas ungestüm ist und nicht nu deswegen ist aus der anfänglichen Euphorie ist totale Verunsicherung geworden. Es ist grad so wahnsinnig anstrengend, dass ich am liebsten heulen möchte. Habe ich letztlich doch zu schnell gehandelt? Ich bereue meine Entscheidung ein wenig. Mit Vertragsabschluss wurde klar gesagt, dass man sie zurückgeben könne im Zweifelsfall......ich denke ernsthaft drüber nach.
Bitte spart euch Kommentare ala 'man denkt da vorher gründlich druber nach'. Denn das habe ich. Aber Theorie und Praxis sind leider 2 unterschiedliche Dinge.....
Vor zwei Tagen? Sorry, aber nach zwei Tagen überkommen Dich Zweifel ob es die richtige Entscheidung war? Ich kann gar nicht soviel essen wie ich brechen möchte. Das arme Tier hatte noch nicht einmal Zeit bei euch anzukommen und eure Kinder keine Zeit sich mit dem Hund anzufreunden.
Wenn das nach zwei Tagen schon so anfängt - ja gebt ihm zurück. Im Fachhandel gibt es tolle unkomplizierte pflegeleichte langlebige Hunde von der Marke Steiff. Weitere Kommentare erspare ich euch und mir.
-
Das was Du und Deine Familie gerade fühlt liest sich nicht besonders toll und wenn diese Gefühle wirklich schon recht vorrangig sind, dann gebt die Hündin wieder zurück.
Ich weiß dass das nicht einfach ist, sich einzugestehen, dass es nicht geklappt hat.Unsere erste Hündin, die wir als Familienhund wollten war seinerzeit eine 8-jährige taube Cocker-Spaniel Hündin. Laut Aussage der Vermittlungsstelle "nur" fast taub... Wir hatten sie damals auf der Pflegestelle besucht und wir fanden sie toll und waren der Meinung dass das passt. Wir hatten vereinbart, dass die Hündin für ein langes Wochenende zu uns kommt. Gesagt, getan..... und dann kam alles anders als ich es mir ausgemalt hatte. Sie klebte an mir wie Patex und dass sie komplett taub war, war dann auch schnell klar, denn auf Rufe und/oder Geräusche reagierte sie Null... Kurz gesagt: die liebe Hündin war einfach nichts für uns, wir waren alle derart unglücklich. Meine Vorstellung, die von meinem Mann und unseren Kindern war komplett anders und so hatten wir uns dann auch entschlossen, dass sie nach dem vereinbarten WE eben nicht weiter bei uns bleibt. Obwohl es die richtige Entscheidung war (sie nicht zu behalten), habe ich mich total schlecht gefühlt.
Ich bzw. wir mussten uns jedoch eingestehen, dass wir mit einem tauben Hund nicht klar kommen und uns einen Hund anders vorgestellt hatten.Ich habe viele Tage und Nächte gebraucht um das zu verarbeiten... und dann habe ich diese Erfahrung genommen und wesentlich besser "gesucht".
Wir wollten einen Cocker Spaniel, einen älteren und gerne aus dem Tierschutz... und dann kam Puck.... Er wurde von einer tollen Tierschutzorganisation vermittelt, die sich auf diese Rasse spezialisiert haben, er war auf einer erfahren Pflegestelle und nach langen Gesprächen und einem langen Besuch war klar, dass das UNSER Hund ist. Puck hüpfte damals ins Auto, legte sich auf die Rückbank und hätte er sprechen können hätte er gesagt: Was ist los? Wieso fahren wir nicht?...Wieso schreibe ich dir das? Weil Dein Hundewunsch nicht komplett begraben werden muss. Vielleicht ist es einfach nicht der richtige Hund für Euch. Vielleicht auch einfach zu jung, vielleicht wäre einfach ein älterer Hund besser für euch. Wenn ihr gerne in die Richtung Cocker-Spaniel gehen wollt, dann gebe ich dir gerne per PN ein paar Infos, wo ihr evtl. fündig werden könnt.
-
-
Oh man, wieso können sich User, die einfach nur draufhauen können oder wollen, einfach nicht mal Ihre Finger still halten?
2 Tage sind natürlich nicht viel, aber wenn hier jemand um Hilfe ruft, weil er sich komplett überfordert fühlt, dann hilft man nicht indem man solche Kommentare schreibt.
Jeder Mensch ist anders und das sollte man respektieren. Hilfestellung geben, evtl. eben auch den Rat geben, einen Hund wieder abzugeben, aber ganz sicher ist es NULL hilfreich die Moralkeule auszupacken und diese mal zu schwingen....
-
Finde ich nicht fair, mit dem Finger auf die TS zu zeigen und, je mehr Seiten geschrieben werden, der Ton rauer wird.
Vorwürfe lauter werden.Wahrscheinlich war der Zeitpunkt den Hund ins Haus zu holen der falsche.
Weihnachten ist eh stressig genug (also für die meisten Leute) Erwartungen liegen auch viel zu weit oben, auf alles bezogen.
Was aber nicht heißt, dass die Frau und überhaupt ihre ganze Familie, unüberlegte Hohlbirnen sind. Darauf läuft es hier gerade hinaus!Und fehlerfrei ist auch niemand. Ist halt jetzt ein holperiger Start.
Und?
Kein Grund jetzt scharf zu schießen und die Frau runter zu machen.Nachdem Chili mit 4 Monaten (da war sie auch erst ein paar Tage bei uns) meine Tochter anknurrte, da fehlte nur noch die Kriegsbemalung unter meinen Augen (diese 2 schwarzen Striche) und der Tarnanzug!
"Wehe der Hund krümmt meinem Kind nur EIN HAAR! Sie fliegt im hohen Bogen raus hier"! Waren meine Worte Richtung Mann mit einem argwöhnischem Blick zu Chili.

Und pure Verzweiflung: "Oh Gott! Was ist wenn sie beißt? Was ist wenn sie gefährlich ist"!?Der Hund scheint eine kleine Herausforderung zu sein. Für euer Empfinden.
Also überlegt in Ruhe: nehmt ihr sie an, dann öffnet euch (gerne auch mit etwas mehr Humor! Wirkt Wunder) oder ihr seid überhaupt nicht bereit es zu versuchen. Dann ruft bei der TS-Stelle an und gebt sie zurück.Aber jetzt hier anzufangen, wie scheiße die Frau sein soll...muss echt nicht sein.
-
Ich finde man sollte da jetzt gar nicht so auf der TE rumhacken. Sie wird sich bescheiden genug fühlen. Da zerplatzen gerade gut gehütete Träume an der ganz normalen Wirklichkeit und der eigenen Leistungsfähigkeit. Den Hund jetzt so schnell wie möglich abgeben und vom nächsten Haustier einfach absehen. Nicht jede Familie ist für Hundehaltung gemacht.
-
Es ist auch alles gesagt.
Und es gibt nur zwei Möglichkeiten: Abgeben oder behalten.
Und wird werden es nicht erfahren, wenn wir rumhacken. -
Ne. Nicht SOFORT abgeben! Meine Güte.
Wenn die Familie einfach mal durchatmet, alles mal etwas differenzierter betrachtet (Weihnachtsstress) und sich und dem Hund Zeit einräumt, sich kennenzulernen, dann klappt das auch wie es in 100.000 anderen Haushalten auch, nach anfänglichen Zweifeln, geklappt hat.Man kann es auch noch dramatischer machen.
Die Bereitschaft dazu sollte schon vorhanden sein.
Und das herauszufinden, ob oder ob nicht, werden die beiden Erwachsenen Leute jawohl in der Lage sein. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!